Auspuff für PK 50 S

  • Hallo Leute!


    Ich bin seit neuestem stolzer besitzer einer PK 50 S...
    Bin sehr glücklich damit aber mochte ihr mehr leistung verpassen...
    Vorerst dachte ich an einen auspuff....


    Ich wollte fragen welche erfahrungen ihr mit dem polini left bzw. righthand habt.


    1: Was ist klüger zu verwenden left oder righthand bzw. was sind die unterschiede.
    2: Wie viel leistungssteigerung bringt der auspuff mit dem standart 50 cc. motor.
    3: Kennt ihr irgendwelche alternativen die in der gleichen preisklasse also bis 100 Euro sind und noch mehr aus dem motor herausholen?

    Und noch eine frage ist das normal das meine vespa bergab 65 geht??
    Kann das sein das der vorbesitzer etwas an der primärüberstzung gemacht hat??


    Schon im vorhinein danke für die antworten..


    mfg Sebi

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!

  • Zitat

    Original von Mr. PK fahrer
    Und noch eine frage ist das normal das meine vespa bergab 65 geht??


    Um zumindest die Frage schonmal zu beantworten: Ja. Ganz normal. Dazu muss man nichts an der Primärübersetzung ändern, wenns sein muss gehts bergab auch bis 70 (laut Tacho) aber dann dreht der Motor doch schon recht hoch ;)

  • mal ganz abgesehen von der mangelnden schmierung, die der motor bei 70 sachen und unveränderter vergaser einstellung erfährt...


    also bergab immer schön auskuppeln ;)


    zu den Puffs: Zu den polinis kann ich leider nichts sagen, nur dass ich von beiden gehört habe, dass der klang auffällig sein soll... Außerdem bin ich mir grad nicht mal sicher ob der right hand überhaupt and die pk 50 s passt... naja... alternativen wären: simonini links --> soll nen guten klang haben und auch leistungsmäßig gut was bringen, sieht aber auffällig aus...
    Dann gibs den leovinci secsys: soll wohl recht angenehmen klang haben, optisch auch recht auffällig sein und leistungsmäßig schon was steigern aber halt net soooo viel...
    Dann noch die sito plus puffs von denen ich (wie die meisten hier im Forum) aber nur abraten kann...


    also ich kann dir eigentlich nur empfehlen dein geld lieber in einen 75 ccm satz zu investieren und vielleicht noch das polini ritzel rein zu basteln, damit kommst du auch recht günstig weg und die leistungssteigerung ist (selbst bei ori puff) recht annehmbar... vor allem aber ist diese methode optisch nicht so auffällig wie ein neuer auspuff... die wahrscheinlichkeit stress mit den männern in grün (bzw. bald blau) zu bekommen ist verschwindend gering...


    MfG Beta_Erpel

  • Aha danke für die antworten... :D
    Also kann ich wenn ich einen 75 cc. polini habe auch meinen jetzigen standartauspuff verwenden?
    Wie viel km/h kann ich mit 75 cc. erreichen?
    Aja und noch was für 75cc. brauch ich noch keinen neuen vergaser oder?


    mfg Sebi

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!

  • für 75 brauchst kein neun vergaser, nur (unbedingt) neue hauptdüse!!!


    Ich denke mal mit der kombo 75 ccm und pinasco ritzel wärn so 70 km/h locker drin, mit 75 ccm allein denk ich mal auf jeden fall jenseits der 60 km/h...


    kann dir da aber keine genaue einschätzung geben...


    am optimalsten wäre allerdings, wenn du neuen auspuff, 75er satz und nen pinasco ritzel (oder kleinere primär) rein packst, wenn dein geldbeutel das zulässt ;)


    MfG Beta_Erpel


  • Naja ich rechne mal so:


    Polini 75 cc. Race 100Euro
    Polini lefthand 70Euro
    pinasco ritzel keine ahnung


    also so 200 Euro


    und selber einbaun wird ja kein problem sein oder?

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!

  • noch eine frage und zwar.


    auf der seite schrauberling.de steht das der Simonini Tailgun für motoren von 50 bis 100 cc. geignet ist..
    Aber Hier
    steht das er für tuningmotoren ab 125 cc. geignet ist was stimmt jetzt?


    Also falls ich den verwende könnte geht das auch mit dem standartzylinder oder...


    Wie sieht das mit dem montieren aus?
    Welche teile bzw. werkzeuge benötige ich da?

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa pa pa pa pa ()

  • grundsätzlich kannst du jeden auspuff auf jeden möglichen zylinder fahren aber irgendwo bringts dir nix wenn du zwar nen klasse auspuff hast aber der rest einfach nicht stimmt... die leistungsentfaltung funktioniert dann halt einfach net wie bei nem tuning zylinder... die rechnung "aaach ich mach mir mal so plug and play mäßig nen neuen auspuff ran und meine vespa ist wie neu" geht halt einfach net auf...


    grade wenns ums tuning geht sollte man sich schon ernsthafte gedanken machen und erst garnicht damit anfangen, wenn mans nur mangelhaft macht... die leistungsausbeuten sind nicht sehr groß und man hat im endeffekt mehr frust als freude damit!


    MfG Beta_Erpel

  • Zitat

    Original von Mr. PK fahrer
    Gibt es einen Auspuff der auch mit standartzylinder eine gute leistung bringt?


    Denk mal nach... Wenn der Zylinder von sich aus schon schwach ist kann der Auspuff auch nicht viel dran ändern ;) Von der Kombination kannst nichts erwarten

  • Wie der Alex schon geschrieben hat:
    Ich würd's auch für sinnvoller halten wenn du dir die Kohle nicht für 'nen Puff sondern für'n Zylinder aufhebst. Der D.R. 75er bietet auch mit dem Serienpuff 'ne vernünftige Leistungssteigerung!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Erstens: Danke für die Antworten
    Zweitens: Ja ich habe sowieso voe mir einen 75 cc. Zylinder zuzulegen wollte nur wissen ob auch der Auspuff alleine schon was bringt.


    Noch mal Danke


    mfg Sebi

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!