Kostenvoranschlag s begrenzung

  • Hallo,
    ich will euch nicht mit meiner pech-geschichte den Sonntag versauen, deswegen stelle ich einfach die frage:
    Ich habe bei der Firma Bullerjahn (in Hamburg) einen Kostenvoranschlag verlangt, denn meine vespa (p80x alt) nicht mehr lief und kannte mich damals (vor 3 wochen ;) ) nicht so wirklich gut aus. Also hat Die Oben gennate firma sie abgeholt und meinte sie melden sich bei mir. 4(!) Tage später haben sie sich immernochnicht gemeldet und ich rufe dann bei denen an und spreche mit Herrn Bullerjahn persönlich, er meint er wüsste es nicht, denn dafür müsste er mein Motor Spalten, ich frage ihn dann wie viel das kosten würde und er sagt zu mir das es nicht viel kosten würde. Wir verbleiben so dass wenn er den Motor gespalten hat und genau weiß wass es sein würde er sich bei mir melden und mir so ungefähr sagen was es kosten würde. 5Tage vergehen und er meldet sich nich, ich rufe an. Er sagt das der haupt motor bolzen zusammen gerostet ist und er kriegt den Motor nicht auf. Er srpühe da jede nadcht irgen ein zeug drauf was diesen rost lösen müsste. Er sagt dass er sich meldet.
    3 Tage vergehen, kein Zeichen von Bullerjahn. Ich ruf an und erfahre dass immernochnicht der bolzen frei ist...am tag danach ruf er morgens an und sagt dass um die genaue ursache des ganzen ermitteln zu können müsste er den Bolzen "zersägen" oder so und den Motor spalten, er habe aber mit hilfe von magneten aber gefühlt dass im motorraum irgendwelche losen teile wären und der schaden bei 800-1000 euro liege und wenn er denn den motor jetzt zerlegen würde würde alleine das spalten 400€ Kosten...
    Ich darauf er hätte mir aber gesagt dass das nicht sooo viel kosten würde er so...ja ..ist ja auchnicht viel. Davor also hatte er mir per telefon gesagt dass ein kosten voranschlag nicht teuer wäre...mittlerweile habe ich ihn auch gefragt wie viel es kosten würde, und er sagt das er sich nicht sicher ist weil er den motor wieder reinbauen muss...und dass ja nicht so einfach wäre...
    meine angst ist dass ich jetzt eine rechnung von ~€200 wegen NICHTS zahlen muss, denn ich weiß weder was kaput ist nocht hat Bulerjahn irgenwas gemacht als Rostlöser draufzuspritzen und den motor von der maschine rauszubauen...


    tut mir leid wegen der "langen" geschichte...ist aber die kurzfassung ;(X( ...
    die frage ist.: ich habe irgendwo gehört dass kostenvoranschläge höchsten 75€ kosten dürfen, ist irgendwie gesetzlich vorgeschrieben...könnt ihr mir was dazu sagen!?


    wäre icht super...bin total verzweifelt.
    Grüße aus Hamburg...dogsu88

  • Na, der Bullerjahn mal wieder! Habe ich schon viel von gehört!
    Mir erging es auch mal so- aber nicht mit Bullerjahn!
    Roller privat gekauft-ging dann nach der Anmeldung beim Strassenverkehrsamt "kaputt"-da ich noch keinen Plan hatte-direkt zum nächsten Händler! Der hat mir viel erzählt,Hinterrad abgebaut und einen Tag in der Werkstatt stehen gelassen- fast 150 €!Ich habe das Teil dann schnell wieder abgeholt,da sich ein Kumpel der Sache widmete.Sonst hätte ich sicherlich das dreifache zahlen müssen.Ich hatte aber auch den Auftarg dazu erteilt!
    Kommste halt schlecht wieder raus!
    Wenn Du einen Auftrag erteilst, musst Du zahlen.
    Kostenvoranschläge sind aber nach meiner Meinung kostenlos!
    Man macht das ja, damit man sich vorher darauf in etwa einstellen kann.
    Schraubt er von sich aus daran rum, muss er Dich vorher in Kenntnis davon setzen und Du muss einwilligen!Ich würde ihm,falls er nicht mit sich reden lässt, mit einem RA drohen! X(

  • Vielen dank für deine schnelle Antwort...wei das zu schätzen!!!!
    Ja..ich ruf auch morgen früh an...und sag er soll nix mehr machen und hol das auch soffrot ab (transport habe ich heute schon organisiert gekriegt...) also ma schaun...ich schreib dann hier rein wenn ich genaueres weiß...
    appropos: ebay


    habe ich erstanden...werde ich auch in kenntniss setzten wenn ichs eingebaut hab...
    ^^ Grüße aus hamburg...dogsu88

  • Holla!!!


    Hier nun mal ein Beitrag zum Schutz der Handwerkerehre! :D


    Ein Kostenvoranschlag kann, muß aber nicht kostenlos sein!
    Dies ist eine Abmachung zwischen dem potenziellen Kunden und des Handwerksmeisters!


    Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß eine Werkstatt einen Betrag nennt, um Anfragen die nich wirklich ernst gemeint sind X(, zu unterbinden!


    Wenn Sie nichts nehmen würden, dann wären Sie den ganzen Tag damit beschäftigt KV´s zu erstellen, damit die "Kunden" sich dann sicher sind,
    daß Ihr Nachbar auch nicht zuviel für die "Nachbarschaftshilfe" berechnet!!!


    Das kenne ich aus eigener Erfahrung! X(
    Im Malerhandwerk besonders bei Wasser- u. Brandschäden!
    Wir erstellen den KV, die "Kunden" rechnen mit der Versicherung ab, streichen/tapezieren selber! Und ich!? ...nix!!!
    (Außer: Ich hab´ mal wieder 2 Stunden in´ Sand gesetzt!) ;(


    Deshalb nehmen wir auch eine "Aufwandsentschädigung", die bei Erteilung des Auftrages natürlich erstattet wird!


    So kenne ich es eigentlich auch von KFZ-Werkstätten!
    Die haben allerdings mehr Aufwand, gerade wenn Sie etwas ausbauen müssen, um Dir zu sagen, was defekt ist und was die Sache kosten würde!
    Hier wird dann wohl auch der KV nach Aufwand berechnet!?
    Und das sind sicher sehr stark schwankende Summen!!!


    Dies alles nur mal, um ein wenig Verständniss für die Handwerker hervorzurufen!


    Damit will ich nicht sagen, daß es Handwerker gibt, die es übertreiben! ;)


    Gruß


    Barni :D

  • Hallo;


    Ein KV ist nur dann kostenpflichtig, wenn umfangreiche Arbeiten zur Feststellung des Arbeitsumfanges erforderlich sind. Diese Kosten werden dann aber bei Auftragsvergabe angerechnet.


    Im Übrigen, wende dich an die Schlichtungsstelle des KFZ-Gewerbes.


    MfG klaus

  • Ich muss auch noch mal meinen Sempf dazu geben.
    Von Bullerjahn habe ich auch schon viel gehört und ich würde eine Vespa in Hamburg immer zu Wolle, d.h. Scooter&Service bringen. Da kanns zwar ein bisschen dauern mit der Reparatur, aber dafür ist er der beste. In ganz Deutschland bekannt.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • also wir berechnen für Kostenvoranschlag üblicherweise 1/2 - 3/4 Stunde Arbeitszeit, bei größeren Motorschäden kann ich dem Kunden zumindest ungefähr die Kosten sagen.
    wenn ich zum Beispiel für eine Reparatur voher 500-700 schätze.. und hinterher kostets dann 750 hat sich auch noch keiner beschwert.


    Rita


    PS für Reparaturen im Hamburger Raum hab ich eine Empfehlung
    04105675450