1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lenkerblinker

  • andendieter
  • October 29, 2006 at 16:46
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 29, 2006 at 16:46
    • #1

    Hallo,

    bin neu und gerade stolzer Besitzer einer Vesap 50 N Special.
    Der Roller hat hinten und vorne Blinker angeschraubt, die ich aber gerne entfernen möchte. Ich dachte an die Alternative am Lenker. Die verkabelung ist ja vorhenden.
    Habe hier immer mal wieder etwas von einem zusätzlichem Rohr gelsen und frage mich, ob ich diese Blinker nicht einfach in das Lenkrohr stecken kann.
    Wie werde diese Blinker (siehe Bild) denn befestigt?

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Ich hoffe, dass ich im Laufe meines Winterprojektes auch mal helfen kann.

    Gruß
    Dieter

    Bilder

    • Blinker.jpg
      • 27.9 kB
      • 640 × 480
      • 480
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 29, 2006 at 18:16
    • #2

    Das zusätzliche Innenrohr ist nur notwendig wenn du regelmäßig zum TÜV mußt und der Prüfer weiß das sich die Blinker nicht mitdrehn dürfen.
    Damit immer diese optimalen 76° Normalrichtung Einbauwinkel gewährleistet sind.
    Ich habe selber 2 Largeframe mit den Hellas und den Prüfer hat es nie gestört das sie sich mitdrehn.
    Bei ner Fuffi würde ich mir den Stress erst recht nicht machen.
    Bau sie so wie im Vespa Restorations Guide beschrieben ein und fertig.

    Viel Spaß Gruß Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 29, 2006 at 18:56
    • #3

    Hallo Ante,

    vielen Dank für die Antwort.
    Der Link hat mir sehr geholfen bzw. wird mir sehr helfen!!!

    Viele Grüße aus Bocholt

  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 1, 2006 at 19:31
    • #4

    passen die auch bei einer pk ?????

    mfg

    weixi

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • November 6, 2006 at 08:33
    • #5

    Hallo,

    die Vespa steht kurz vor der endgültigen Zerlegung. Ehe ich aber alles abgebaut habe, habe ich getstet, ob sie auch mit 2 Blinkern blinkt, wenn die hinteren abgebaut sind. Was soll ich sagen: Von einem echten Blinken kann keine Rede sein. Ist eher ein schwaches, langsames Leuchten.
    Habe hier schon viel über Elektrik gefunden und kann nicht behaupten, dass es meine Königsdisziplin ist.
    Was muss ich denn ändern, wenn ich von 4 auf 2 Blinker umstelle??

    Vielen Dank
    Dieter

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 6, 2006 at 12:52
    • #6

    Looki Looki auf das Leuchtmittel.
    Dein Bordnetz hat eventl. 6 Volt und der verbraucher 12V. :D

    Weapons of Mass Destruction

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • November 6, 2006 at 13:00
    • #7

    Ok, hat also nichts damit zu tun, dass nun 2 Verbraucher weniger am Netz hängen?
    Wo vorher 2 geblinkt haben (vorne und hinten), ist es jetzt nur noch einer!
    Wenn es so einfach ist, dass nur andere Birnen nutzen muss, ist das schon sehr leicht

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 6, 2006 at 20:10
    • #8

    Das ist es! Es könnte allerdings sein das sich die Blinkfrequenz ändert (schneller/langsamer). Um das zu vermeiden ist es das einfachste die Leistung (in Watt) der Lämpchen einer Seite von vorn und hinten zusammenzurechnen. Damit hättest du trotz 2 Lampen weniger die gleiche Last am Relais!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Kunststoffdeckel im Rahmenboden Sprint Veloce entfernen ?

    • Miguel
    • April 16, 2017 at 20:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™