Kupplungszentralmutter sitz fest!

  • Gruß,


    hab Ihr vielleicht eine Idee wie ich die Kupplungszentralmutter(die Sicherungsblechlasche ist aufgebogen) abbekomme? Die sch.. Mutter sitzt so fest das ich mit dem Kronenschlüssel dauernd abrutsche. Erwärmen geht ja nicht sonnst fackelt mir der Roller ab.


    Bye


    Marcus

  • Ohje, also da gibts so ein Spezailwerkzeug, dass sich an viele Muttern anpassen kann. Alternativ vielleicht einen Schlitz in die Mutter reinsägen und dann mit Hammer und Schraubendreher das Problem lösen. Aber bitte sehr vorsichtig.

  • Hi,


    schön mit WD 40 einsprühen, Kronenmutterschlüssel ansetzen, dann Plastillin (Knetgummi) um den Kronenmutterschlüssel herum reinpressen, dass dieser fixiert wird, Kupplung blockieren und dann mit einer Hand die Ratsche fixieren und mit der anderen schön in Richtung auf klopfen.


    Gruß
    Daniel

  • ich hab ein Radkreuz, das an einem Ende Aufnahm für Nuß hat
    da Verlängerung drauf gesteckt, diese durch durch die Öffnung hinter dem Batteriehalter gesteckt und ganz easy aufgeschraubt.


    Rita

  • Zitat

    ganz easy aufgeschraubt.


    Frei nach der Devise "Wo nix hilft hilft Gewalt meistens!"


    :D:D:D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Moin,


    die Schraube ist auf :D :D :D :D. Also ich habe mir eine Metallplatte zusammen geschweißt, dann drei Löscher gebohrt die identisch mit denen des Kupplungsdeckels sind .


    Den Kronenschlüssel auf die Mutter gesetzt, dann die Metallplatte drüber und mit drei Schrauben festgeschraubt(in die Löscher vom Kupplungsdeckel). Nun konnte ich ganz einfach mit 17er Schlüssel und Hammer die Kronenmutter lösen.


    Dann hab ich noch eine Frage, meine alten Kupplungsbeläge sind verölt. Ist das normal, daß etwas öl in die Kupplung drückt?


    MFG


    Marcus

  • Zitat

    nee das ist nicht normal bei einer "ÖLBADKUPPLUNG"


    Nimm sie nicht so ernst. Sie meint natürlich: OH MEIN GOTT, wie ist das Öl nur an die ÖLBADKUPPLUNG gekommen, wo die doch eigentlich in Öl arbeitet!


    Nichts für ungut! :D:D:D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ein Getriebe-Ölwechsel wäre an dieser Stelle sicher kein Fehler. Es wäre vielleicht noch angebracht zu erwähnen, dass die neue Kupplung ein paar Stunden in Getriebeöl baden sollte.