1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ist die gut zum tunen

  • bony
  • September 11, 2008 at 16:51
  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • September 11, 2008 at 16:51
    • #1

    hi hi .... ich kann wenn ich moechte eine vespa px 150 fuer 400 euro haben. der zustand ist gut und hat ca 21 tkm drauff. motor hoert fit an und faehrt sich auch normal. der motor ist unverbastelt =)
    da ich gerne mal lust haette eine vespa zu tunen ohne vielleicht gleich alles auseinandernehmen zumuessen.

    ist bei der vespa px 150 die kupplung schon starkgenung fuer ein groeßeren zylinder?

    haelt das das getriebe aus ohne nach z.b.5000 km in die knie zu gehn ?

    was waere das "maximal" was man rausholen koennte um die vespa noch relativ langlebig zu fahren ? ( bin jetzt nicht so einer der mega am gashan dreht, langsamer ist oft mehr ).

    was zum guge ;)

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 11, 2008 at 16:57
    • #2

    Maximale Leistung und Haltbarkeit ohne glaich alles auseinander zu rupfen ist nur relativ zu sehen.
    Wenn Du nen 177iger Polini einfach nur draufsteckst und nen 24iger SI Gaser draufbaust, kannst das Getriebe und die Kupplung erst mal lassen.
    Ist aber eben nicht die maximale Leistung.
    Die maximale Leistung wäre wohl 166iger Malossi und das ganze auf Membranschlürfer umgefräst.
    Männerauspuff und fertig.
    Rennwelle, Cosakupplung und 200ter Lusso-Getriebe wäre meine Empfehlung dabei.

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • September 11, 2008 at 17:07
    • #3

    jo das hoert sich schon mal gut an.

    nu bin ich aber etwas stuzig das der 177iger polini mit nem 24 si vergaser weniger leistung bringt wie ein 166iger malossi ( membranschluefer berucksichtig ) der weniger ccm hat !?
    macht der membranschluefer so viel aus !?


    rennwelle, cosakupplung und 200ter lusso-getriebe ---> hoert sich stabil an was es warscheinlich auch braucht wenn ich mehr ccm fahren will.
    weisst vielleicht was sowas ungefaehr kosten wuerde:

    rennwelle, cosakupplung, 200ter lusso-getriebe, 166iger malossi 24 si bzw. keonnte man dann nicht gleich in richtung 200 cmm gehn ?

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • racingbocki
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    pk xl px 80
    • September 11, 2008 at 17:28
    • #4

    In diesem Fall ist die power nicht von der cm³ Zahl abhängig . Obwohl der 166er wie weniger cm³ hat als der 177er oder z.B en 210er ist er mit einer der brutalsten Vespa zylinder , der dem Gefährt am meisten power einhaucht;) ( abgesehen von falc und co)
    mfg Bocki

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 11, 2008 at 17:30
    • #5

    400 € ist der "Erstmalpreis" den du dann hast.Bei deinen Zutaten bewegst du dich bei Neupreisen so um die 1600-1800€, hast dann aber vom feinsten. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • September 11, 2008 at 17:44
    • #6

    muuuuhhhaaaaaaa 1600-1800€ nur fuer teile.....alter das ist mir zu krass ( auch wenn high end waer ) und ich denke das die gebrauchten gekauft teile nicht so viel billiger sein werden oder gibt es alternativen !?
    ich will ja nicht die mega endleistung rausbringen. ich sag mal 15 bis knapp 20 ps wuerde mir schon reichen. will ja nicht das mir der hobel die ganze zeit vorne hochgeht. wenn ich mehr POWER will setze ich mich auf mein motorrad und blase ne runde auf den bergen rum.


    also eher LOW BUDGET tuning !!!


    gruesse aus dem sueden


    bony

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 11, 2008 at 20:25
    • #7

    Dann such doch mal nach O-Tuning oder geh mal auf :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 11, 2008 at 20:49
    • #8

    O-Tuning ist aber nur mit Erfahrung und Kentniss der Vespa Technik und dem richtigen Werkzeug zu bewerkstelligen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 11, 2008 at 20:57
    • #9

    Die Eierlegendewollmilchsau, die nix kostet gibts aber leider net. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 11, 2008 at 21:17
    • #10

    So ist es-schade

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 11, 2008 at 21:33
    • #11

    Na ja, ich denke mal, dass Polini und 24iger Gaser, angepasste Überströme und Einlass, Gaser ovalisiert und ansonsten orchinal schon ne ganze Menge Spaß bingen.
    Ordentlich abgestimmt und Zündung geblitzt läuft's besser als ne orchinal 200ter PX.
    Außerdem bleibt so eben auch ne Menge Spielraum nach oben.
    Kannst eben immer noch etwas mehr auf diese gute Basis aufbauen.
    Kosten liegen unter 400,- Euronen, vcorausgesetzt mal, Du schraubst selber.
    Zylinderkit würd ich neu kaufen, den Gaser gibts immer gut gebraucht.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 14, 2008 at 13:47
    • #12

    dr druff und feddich, hd anpassen.

    wenn du nicht sehr versiert bist, nimm den malossi.
    wenn du gut drauf bist, den polini.

    vergiss den membran quatsch. drehschipper bringt mehr dampf (zumindest von unten)

    jetzt werden sie mich töten :D

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 14, 2008 at 16:35
    • #13
    Zitat von racingbocki

    In diesem Fall ist die power nicht von der cm³ Zahl abhängig . Obwohl der 166er wie weniger cm³ hat als der 177er oder z.B en 210er ist er mit einer der brutalsten Vespa zylinder , der dem Gefährt am meisten power einhaucht;) ( abgesehen von falc und co)
    mfg Bocki

    Das ist ja mal ganz großer Unsinn! Den 166er möchte ich sehen, der einen 210er bei gleicher Peripherie nassmacht. Tatsächlich gilt hier der alte Spruch, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, ausser durch nochmehr Hubraum. Der Polini ist bei entsprechender Bearbeitung in der Lage mehr als 30 PS ans Rad zu zaubern. Um dahin zu kommen muss allerdings viel Arbeit in den Zylinder gesteckt werden. Ein 166er Malossi kann das auch, aber der Polini kann es eben ein wenig besser.

    Um jetzt mal was für den Threadersteller zu schreiben: 177 DR drauf, HD anpassen, fertig! Mehr scheint er nicht zu brauchen und damit ist er gut bedient.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • September 14, 2008 at 20:50
    • #14

    danke pornstar. ich denke mehr will ich auch nicht. wenn ich wirklich was machen will bezueglich des zylinder habe ich eher weniger ahnung aber ich habe ein guten freund an der hand der motoreninstandsetzer in ner firma ist die alles macht wenn du es zahlt ( bauen dir nen motorblock und so was nache fuer oldtimer ). von daher werde ich da fuer ein appel und ei mir was profi maessig frassen verbesser lassen koennen =).


    gruesse aus dem sueden


    bony

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™