1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündung kaputt?

  • sudo
  • September 13, 2008 at 18:44
  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • September 13, 2008 at 18:44
    • #1

    Hallo Leute,

    puh jetzt bin ich fertig mit dem zusammenbau meiner Vespa. Hab den Motor gespalten und alle Dichtungen ausgetauscht. Ich hatt defekte Simmerringe und co.

    Ich hab aber immer noch das Problem das wenn der Roller läuft nach ein paar minuten wieder ausgeht und dann zum teil gar nicht mehr angeht. Ich tippe auf die Zündung da ich ziemlich sicher Vergaser und co. ausschließen kann. Die Kerze ist auch feucht. Außderdem ist fast alles neu(Vergaser, ASS, Kerze, Dichtungen, Simmerringe usw)
    Ich hab hier auch schon gelesen das es eben an der Zündung liegen kann(Picker, Spulen,Kondensator usw)
    Wie kann ich das jetzt am besten herrausfinden oder soll ich einfach pauschal die Teile tauschen( Vor allem welche Teile am besten)? Funken ist ja da wenn ich die Kerze an die Karosse halte.
    Oder was ist mit der Spule dir außen drann ist?

    kann mir da jemand helfen oder tipps geben

    Gruß und Danke

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • September 14, 2008 at 22:13
    • #2

    Hallo,

    wie kann ich meine Zündung durchmessen um zu prüfen welche Komponenten defekt sind? Momentan ist es auch so wenn der Roller läuft das dass Licht nicht mehr geht, weder von noch hinten. Da kommt nichts an.
    Die Spulen haben doch bestimmt irgendwelche Ohmwerte usw. Kondensator ebenfalls?

    oder wie prüf ich das am besten

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2008 at 08:31
    • #3

    der kondensator hat unendlich viel ohm.
    das soll auch so sein, sonst ist er kaputt. der hat eine kapazität

    miss doch einfach an den kabeln, die aus der zündung kommen, welche spannungen bei laufendem motor anliegen. musst wechselspannung messen (AC)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • September 15, 2008 at 13:20
    • #4

    Hi,

    hab mal gemessen da kommen irgendwie nur 2-3 Volt raus... Es müsste doch auf jedem 6 Volt anliegen(Rot, Gruen,Schwarz)? Selbst auf dem schwarzen oder? Denn Masse ist ja auf der Karosse?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 16, 2008 at 08:45
    • #5

    schwarz ist eigentlich die masse und sollte zusätzlich auch nocheinmal auf die karosse gelegt werden. klemm halt mal die zündspule an und guck ob sie dann zündet.

    hat deine vespa ein bremslicht? wenn ja, blau und schwarz zusammenlegen und rot an die zündspule

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • October 3, 2008 at 14:12
    • #6

    so und weiter gehts.


    Hab jetzt den Unterbrecher und den Kondensator getauscht. Irgendwie hab ich jetzt aber keinen Funken mehr(kurzeitig gings, aber jetz geht nichts meh). Ich bin mir mit der 'Masse auch nicht sicher. Darf oder Muss der Motor Masse an der Karosserie haben? Sollte ich im Schaltkasten unten am Motor ein zusätzliches Masse Kabel an die Karosse anschließen?

    Ich hab eine zwei Spulen Zündung:

    Im Kabelkasten Rot, Schwarz, Grün,

    Jetzt komm ich nicht mehr weiter....


    Grüße aus der Werkstatt :wacko:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 3, 2008 at 14:21
    • #7

    Hi, was hast Du gemessen, ich hoffe Wechselstrom, denn Gleichstrom gibt es da nicht. Du kannst versuchsweise den Kondensator auslöten, denn wenn der Kaputt ist, gibt es keinen Funken weil der die ganze Chose kurzschließt. Der Kondensator dient lediglich dazu, den Abreißfunken am Kontakt zu löschen. Testweises ablöten ist unproblematisch.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 3, 2008 at 14:29
    • #8

    die zündungen legen nicth alle automatisch masse an die karosse. klemm doch das schwarze kabel einmal provisorisch mittels einer schraube ans motorgehäuse. eventuell zündet es dann schon.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • October 3, 2008 at 14:36
    • #9

    neue info:

    bei mir hat das rote Kabel vom Motor und das rote Kabel von der Zündspule(das dünne) Massekontakt. WEnn ich mit dem Piepser messe haben bei rote Massekontakt? Das kann doch nicht richtig sein. Masse an rot soll doch nur sein wenn man den Killschalter betätigt oder?

    Das Grüne hingegen hat keinen Massekontakt was auch richtig ist oder

    Die Zündspule außen hat ca 1 MOhme oder so?? kann das stimmen?


    Der Kondenstator ist ja neu, schon wieder tauschen gegen alt vielleicht??

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • October 3, 2008 at 18:04
    • #10

    update:

    Motor läuft jetzt! Geile Sache, somit ist die Restauration fast abgeschlossen!

    Woran es lag....keine Ah. ich hab den alten Kondensator wieder rein und eine Zündkerze die bestimmt 15 Jahre alt ist und dann ging es? Fehlerquelle unbekannt.


    Leider hab ich jetzt das Problem das dass Licht nicht mehr geht, weder vorne noch hinten. Die Hupe geht ebenfalls nicht mehr. WEnn ich unten am Verteiler zB das gruen gegen das schwarze messe(wechselstrom) dann kommen da keine 6 Volt raus. Zuckeln tuts aber irgendwie schon...

    Mir ist nicht klar was ich falsch gemacht haben könnte, vor dem zerlegen etc ging das Licht.

    Welche Zündspule ist für das LIcht verantwortlich? die mit mehr Windungen ? hab da irgendwo ein foto.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 4, 2008 at 08:31
    • #11

    Hi, die Spule, welche an dem Kondensator hängt, ist die Zündspule. Die andere ist logischer weise das Licht. Schau dir die Anschlüsse und die Kabelfarben mal an. Und mess mal ob die Verbindung bis zum Klemmkasten OK ist, und ganz wichtig ob kein Masseschluss dieser Kabel vorhanden ist.

    klaus

    Bilder

    • Img_0324_0508.jpg
      • 318.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 517
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 4, 2008 at 11:08
    • #12

    ich kann leider auf grund meinner hier sehr langsamen internetverbindung das foto nicht öffnen und genau erkennen.

    das müsste die 6 volt zündung mit außenlieggender zündspule sein, oder? (also ist noch n knubbel hinten am motor angeschraubt) wo ein kabel hingeht.

    damit ist die 2. spule die spule fürs bremslicht und die zündung. die erste fürs licht und schnarre.

    guck dir den schaltplan mal genau an, dann wirst du schnell h erausfinden warum das ding nicht funktioniert.

    zum starten des motors ohne boardnetz: schwarz und blau verbinden, rot an zündspule und das mopped läuft. blau geht dann weiter zum bremslichtschalter im eingebauten zustand, von da aus auf masse. dann geht blau noch zum bremslicht. wenn der bremslichtschalter öffnet, geht das bremslicht an.

    was wichtig bei der kist ist: ich lege mitttlerweile immer ein zusätzliches kabel vom kabelkästchen schwarz auf den motor, damit der vernünftig geerdet ist. es ist schon vorgekommen, dass der wegen nicht ausreichender erde nicht richtig lief. warum auch immer.


    die andere spule ist etwas unspektakulärer, die macht einfach saft und geht zum licht. wichtig ist dabei die verschaltung der schnarre, wenn vorhanden. aber das siehst du im schaltplan auf

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • October 4, 2008 at 13:18
    • #13

    Hallo,


    ich werde heute noch mal prüfen und messen woran es liegt? Ich habe allerdings einen verdacht. Der Bremslichtschalter falls vorhanden?

    Meine Vespa hat kein Bremslicht! Aber vielleicht hat sie trotzdem einen Bremslichtschalter an der Fussbremse und dort ist vielleicht das Kabel abgerutscht und hat dadurch Masse oder Kurzschluss? Ich bekomme allerdings die Fussbremse nicht raus?

    Eine Frage! Haben Ital. Vespen ohne Bremslicht einen Bremslichtschalter an der Fussbremse?

    Dann hab ich schon öfters gehört das es ein Problem mit der Hupe sein könnte bzw Schnarre?


    PS: Es ist eine 6 Volt mit aussenlieggender SPule

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • October 4, 2008 at 18:13
    • #14

    update:

    Huu jetzt ist es geschafft. Es funktioniert alles. Wirklich alles. Fehler war ein defektes Kabel. Also ein Kabelbruch. Eine echt fiese Sache. Aber gut. Hab dehr alle Kabel von der Zündung erneuert. Und dann ging alles.

    Daher rate ich jedem beim Restaurieren auch kleich die Kabel zu erneuern bzw genau zu prüfen. Nach 30 Jahren können die schon mal hinüber sein.

    Werde noch Fotos und Daten von meiner süssen einstellen.

    Trotzdem Danke für die Tipps :gamer: :gamer: :gamer:

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • October 26, 2008 at 13:49
    • #15

    Oh man, jetzt geht schon wieder nichts mehr. Nach ca 2KM geht die Karre immer aus. und man baucht ehwig bis sie wieder läuft!! Was kann das sein?

    Ich werd noch mal den Kondensator austauschen?? Vielleicht ist der beim Löten zu heiss geworden und dadurch beschädigt? Zündspule außen werd ich jetzt auch erneuern...hab bald keine lust mehr...sehr mühsam die Fehlersuche!

    Ist das ein zeichen das der Kondensator defekt ist wenn= am Unterbrecher bei laufendem Motor ein Funke zu sehen ist. Denn der Kondensator soll doch den Funken am Unterbrecher unterbinden oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 26, 2008 at 14:31
    • #16

    Hi, soll er, tut er aber nicht komplett. Der Kondensator soll den Kontaktabbrand verhindern. Ob der Kondensator kaputt ist, wenn Du das Kabel gegen das Gehäuse mißt, (Ohmmessung größte Stellung) darf kein Durchgang messbar sein.

    klaus

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • October 26, 2008 at 17:48
    • #17

    wie ist das denn bei euch? Hab ihr am Unterbrecher auch ein bisschen Funkenbildung,Normal oder nicht?

Ähnliche Themen

  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa VNB 125 Zündungs Problem...

    • Vespa46
    • August 8, 2017 at 19:00
    • Vespa Elektrik
  • PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

    • Mossberg
    • August 23, 2014 at 17:56
    • Vespa Elektrik
  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern