1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wozu Sandstrahlen?

  • dvg86
  • September 18, 2008 at 13:26
  • dvg86
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wien (Österreich)
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • September 18, 2008 at 13:26
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich möchte meine Vespa von derzeit orange auf weiß umlackieren lassen. Im Zusammenhang mit dem Lackieren ist immer wieder von Sandstrahlen die Rede. Nun frage ich mich: Wozu dient das? Und: Brauche ich das?

    Mir wurde gesagt, da die Vespa rostfrei ist, würde es reichen, den bestehenden Lack aufzurauen und sie neu zu lackieren. Sandstrahlen sei (mangels Rost) überflüssig. Könnt ihr das bestätigen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 18, 2008 at 13:39
    • #2

    Sandstrahlen entfernt Korrosion restlos auch an mit der Hand oder Werkzeugen unzugänglichen Stellen und schafft gleichzeitig eine rauhe Oberfläche, die bestens für den Lackaufbau geeignet ist.

    Wenn dein Roller aber keinen Rost hat, wäre Sandstrahlen tatsächlich überflüssig, anschleifen des Originallacks reicht aus. Genauer sollte das dein Lackierer beurteilen können.

    Wenn dein Roller aber rostfrei ist, solltest du über den Erhalt des Originallacks nachdenken, weil durch eine Neulackierung (selbst wenn sie noch so teuer ist) der Wert des Fahrzeugs auf Dauer stark sinkt. Diese Tatsache gilt schon lange bei PKW-Oldtimern, seit einiger Zeit setzt sich diese Erkenntnis auch bei Vespas durch. Grund ist, dass der Originallack den tatsächlichen Fahrzeugzustand am besten wiedergibt, unter einem Neulack können sich auch Unmengen von Spachtel verstecken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 18, 2008 at 13:39
    • #3
    Zitat

    Könnt ihr das bestätigen?

    Ja

    ABER

    wen bereits zig lackschichten drauf sind empfiehlt es sich trotzdem den Rahmen schonend zu strahlen

    edit meint noch kein Rost bedeutet lange noch nicht ROSTFREI :!::!: ,man weis nie was unter dem lack ist

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • September 18, 2008 at 13:48
    • #4

    Jup ich lass meine auch gerade strahlen, da sie als ich sie 1998 bekam rot war, davor anscheinend original blau, und ich habs dann selber nochmal lackiert. Nun will ich aber auch neu aufbauen und somit war Sandstrahler die einzige alternative um die ganzen Lackschichten runter zu bekommen.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 20, 2008 at 12:10
    • #5

    Da ch auch it dem Gedanken spiele meine PX wieder in betrieb zu nehmen, so der TÜV will *bete*, habe ich auch über den Winter über eine Lackierung nachgedacht...was kann man denn so grob an Kosten für eine Sandstrahlkur veranschalgen? :D

  • Chiave
    User gesperrt am 21.09.2008
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • September 20, 2008 at 12:19
    • #6

    Laß lieber Glasperlenstrahlen, denn Sandstrahlen trägt Material ab, während das Glasperlenstrahlen das Material verdichtet.

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • September 20, 2008 at 12:22
    • #7

    bei uns in der arbeit war erst eine beim strahlen die hatte ca 6-7 lackschichten. Das war total lustig beim strahlen zuzusehen, erst war sie blau dann ist sie orange geworden dann rot dann wieder blau... :D

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • September 21, 2008 at 23:59
    • #8

    Ich würde auch mal drüber nachdenken, das ganze chemisch entlacken und entrosten zu lassen und anschließend im gleichen Betrieb durch die Tauchbadgrundierung zu jagen.
    Dann hat man eine 1a Grundierung die auch in allen versteckten Ritzen und Hohlräumen drin ist und der Lackierer freut sich, weil er ne gute Basis hat.
    Außerdem ist es unter der Grundierung wirklich 100% rostfrei.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • September 22, 2008 at 08:07
    • #9
    Zitat von n4rf

    Ich würde auch mal drüber nachdenken, das ganze chemisch entlacken und entrosten zu lassen und anschließend im gleichen Betrieb durch die Tauchbadgrundierung zu jagen.
    Dann hat man eine 1a Grundierung die auch in allen versteckten Ritzen und Hohlräumen drin ist und der Lackierer freut sich, weil er ne gute Basis hat.
    Außerdem ist es unter der Grundierung wirklich 100% rostfrei.

    Genau sowas hätte ich gerne gehabt, hab aber leider keinen im Umkreis Regensburg gefunden....

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • September 23, 2008 at 15:19
    • #10
    Zitat von Labelsucker

    Genau sowas hätte ich gerne gehabt, hab aber leider keinen im Umkreis Regensburg gefunden....

    Oha.. kennt jemand in Bayern oder Tirol eine gute Adresse?

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • September 25, 2008 at 01:02
    • #11

    Musst dich einfach mal bei passenden Typen umhören.
    Chemisches Entlacken dürfte man sogar über google mit dem ort was finden evtl.
    Ansonsten mal bei so Typen fragen die sich mit Oldtimern beschäftigen, die haben da meistens ganz gute Tipps.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 25, 2008 at 18:08
    • #12
    Zitat von vespahansi

    Oha.. kennt jemand in Bayern oder Tirol eine gute Adresse?

    Entlacken kann ich organisieren. Tauchgrundierung danach, leider nein.
    Habs bei meiner XL2 auch gemacht, ist blitzeblank geworden.

    Gruss, Wolfgang

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche