Ölmenge bei Getrenntschmierung

  • Nochmal ne Frage Meine Vespa P80X bj. 91 hat ja ne getrenntschmierung, heisst das für mich ich muss entsprechend der Literanzahl des getankten Benzins 50:1 Öl in den Öltank kippen oder kann ich den Öltank Vollmachen und der Motor zieht sich entsprechend die Menge an ÖL?

  • Habe zwei getrennte Tanks, einen für Öl und einen für Benzin!


    Ihr meint also das sich der Motor die nötige Menge selber zieht und ich den Öltank insofern vollmachen kann?

  • Richtig! So ist es vorgesehen! Aber vergiss nicht auch regelmäßig nach dem Füllstand des Öltanks zu sehen, sonst bringt das alles nix!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zur Sicherheit am Anfang immer Öl einfüllen beim Tanken. Du merkst mit der Zeit wieviel Ölverbrauch Du hast! Aber immer das Schauglas im Auge behalten!

  • Forsicht !!
    Das Schauglas vergilbt mit den Jahren und dann sieht es aus als ob immer genug Öl drinn ist.Also richtig hinschauen ;)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Zitat

    Original von Moskito
    Forsicht !!
    Das Schauglas vergilbt mit den Jahren und dann sieht es aus als ob immer genug Öl drinn ist.Also richtig hinschauen ;)


    Wie viele Jahre muß ich denn da warten? Meines ist mit 11 immer noch klar.
    Außerdem hat das Öl doch i.d.R. eine Farbe, die anders ist als die Umgebung, oder? Schon deshalb ist eine Füllmenge im Schauglas erkennbar.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Richtig.
    Und innerhalb des Schauglasses befindet sich so eine weiße Plastikkappe,
    die für den Kontrast sorgt. Auch wenn das Plastik vergilbt ist, kann man
    die Luftblase ganz gut sehen, wenn der Ölpegel zu niedrig ist.


    Ciao


    OLa

  • Was heisst es dürfen nicht?
    Wenn der Pegel sinkt, sieht man eine Luftblase im schauglass.
    Das ist dann schon die richtige Zeit nachzufüllen. Wenn man
    weiter fährt, bis man nur Luft
    und keinen Ölpegel mehr sieht, wird es schon langsam gefährlich.
    Natürlich darf man auch immer mit vollem Öltank fahren, so dass
    es nie eine Luftblase entsteht. Schaden tut es nicht...
    Weil man aber etwa 1000 Km fahren kann, bevor eine Luftblase
    im Schauglass zu sehen ist, und weil man auch dann mehrere 'zig
    Kilometer noch fahren kann, bevor der Öltank leer ist, mache ich
    mir nicht die Mühe bei jedem Tanken die 30ml nachzufüllen.
    Lieber kippe ich einen Liter rein, wenn ich den Pegel im Schauglass
    sehe.
    Sonst könnte ich das Öl gleich in den Benzin einmischen, und damit
    den Vorteil der Getrenntschmerung nicht mehr geniessen.


    Ciao


    OLa

  • Aus lauter Angewohnheit packe ich noch immer Öl bei jedem Tank-Stop mit drauf! Probiere es halt mal aus!