1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Diebstahlschutz zum selber bauen

  • Dr.Vespa
  • January 21, 2006 at 02:46
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • January 21, 2006 at 02:46
    • #1

    Man nehme ein billiges prepaidhandy. am besten ein neues mit LITHIUM-AKKU der sehr lange hält.
    KOSTEN ca. 10-20EURO
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dazu kauft man sich ein günstiges 12V steckerladegerät. ihr öffnet vorne den zigarettenanzünder stecker und markiert (wenn nicht schon farblich markiert)
    den POL der zur spitze geht als PLUS! die klammer die an den rändern aussen ist als MINUS. diese verbindet ihr UNAUFFÄLLIG mit der batterie! das handy was ihr vorher regestriert auf EUREN namen wird in eine folie gepackt- ein grosser luftballon eignet sich sehr gut darin ist das handy vor wasser und witterung geschützt. am besten ihr packt das handy noch in irgendwas weiches ein was ein wenig wärmt. bei minus 10grad ist der akku sonst schnell leer! wichtig ist das ihr 10 euro oderso guthaben auf dem handy habt! das fertige "paketchen" verbaut ihr jetzt an einer stelle die bei diebstahl als leztes gefnden werden kann! also nicht an der zündkerze des motors was die kollegen sicher als erstes ausbauen und verkaufen wollen! denkt euch ein gutes versteck aus wo niemand drauf kommt.
    KOSTEN für LADER 5 EURO
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    jetzt geht ihr im internet auf folgende seite

    http://www.trackyourhandy.de/main.php?PH...ntent=start.php

    und dort meldet ihr euch an! kost ein paar euro aber ich denke die wird jeder übrig haben. wenn ihr das mit der regestrierung alles gemacht habt schaltet das handy ein, verbindet das ladegerät mit dem scoot, geht nach oben ins internet und testet das ganze mal! ich habs gemacht und er hat mir auf einer zoombaren karte den fast genauen standort meines handys gezeigt! 20meter lag er daneben! wichtig hierbei das handy auf lautlos da beim tracking meist eine sms gesendet wird in der steht das das handy soeben geortet wurde. nicht das er das ausmacht oder den scoot woanders hinbringt!

    GESAMTKOSTEN WENNS HOCHKOMMT 40 EURO und das sollte euch der scoot wert sein!
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    vorteile liegen auf der hand


    der scoot kann überall gefunden werden in ganz europa!

    die meisten handys kommen auch durch tiefgaragen und parkhäuser

    das ladegerät sorgt immer für vollen akku

    auch wenn die batterie entfernt wird kann der scoot noch nach mehreren tagen geortet werden (je nach handy)

    das verbaute handy ist auf euren namen regestriert und kann auch bei rausgefeilter nummer noch zugeordnet werden(ich weiss is unrealistisch aber egal)

    wenn ihr keine batterie habt empfell ich so paar grosse akkupacks oder so aus dem modelbaubereich mit der gleichen spannung wie den handy akku zu nehmen den einzubauen und den halt einmal im monat oder so zu laden

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Irokese200
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • February 27, 2006 at 12:36
    • #2

    Hallo,

    Interessante Idee, das mit dem Tracking-System für den Roller. Auch interessant, das Handy bzw. den enthaltenen Akku mit einer Wollsocke oder so etwas "wärmen" zu wollen. (grins) Da das Handy selber nicht beheizt wird, würde mich interessieren, wo die Wärme herkommen soll, die das Handy ständig, v.a. im Winter, auf "Betriebstemperatur" halten soll. :)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein so eingebautes Handy nicht aufgefunden wird.

    Wenn der Dieb die Batterie ausbauen würde (wozu?), wird er irgendwie irgendwann auch auf das Handy stoßen, spätestens wenn der Kriminelle die Akku-Packs aus dem Modellbaubereich sieht und dem Kabelverlauf folgt. :) Komische Vorstellung.

    Sicher ist auch, dass die meisten Handys in Tiefgaragen (Ganoven-Hauptquartier) nichts zu melden haben. :)
    Was machst du, wenn du den Standort rausgefunden hast?

    Grundsätzlich finde ich deine Idee gut. Wenn sich Fahrzeuge nicht bewegen lassen, kommt es manchmal zu Vandalismus.
    Mein Tipp ist: vorbeugen, v.a. an bewachten, beleuchteten, gut einsehbaren Orten parken, Ketten, Schlösser etc. benutzen und gut versichern!

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 00:22
    • #3

    Was ähnliches hab´ ich mir auch schon überlegt, aber wieder verworfen.
    Also ich denke, dass bald kleine Sender mit eigener Stromversorgung (flache Batterie) auf den Markt kommen. Das Ganze wird dann z.B. wie ein Handy übers Handynetz geortet.
    Wäre eine gute Geschäftsidee, die Versicherungen würden Millionen sparen.
    Ich tipp mal auf ein oder zwei Jahre, dann ist das Ganze marktreif, wenn´s nicht eh schon gibt.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 15, 2006 at 00:25
    • #4

    gibts schon aber scheisse teuer und so gross wie ein autoradio

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 00:38
    • #5
  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 00:40
    • #6

    Wer sagt´s denn. So groß sind die Dinger wohl doch nicht. Eine Knopfzelle ist der Energiespender. In ein bis zwei Jahren ist´s wohl auch bezahlbar.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 15, 2006 at 00:48
    • #7

    da steht ja nix über die reichweite und die kommen ja erst auf den markt ich kenn nur die anderen wobei die glaub auch satalitengestützt sind

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • planlos7
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    p 80 x
    • April 30, 2006 at 09:58
    • #8

    sowas wird aber auch nur gegen amateure helfen, da es sicha nach der einführung auch geräte geben wird, die die sender orten können, und wenn die sich im besitz des diebes befinden, bringt des ganze wieder nix...

  • mono January 14, 2020 at 14:55

    Hat den Titel des Themas von „diebstahlschutz zum selberbauen“ zu „Diebstahlschutz zum selber bauen“ geändert.
  • mono January 14, 2020 at 14:55

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges nach Restaurationen, Lack & Optik verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™