Kurbelwelle nach Motorüberholung schwergängig

  • Habe meinen 50 Special Motor zerlegt um folgende Sachen zu erledigen:


    Schaltwelle abdichten
    neue Simmerringe
    andere Lager (4000km gelaufen)
    andere Schaltklaue (4000km gelaufen)


    im Getriebe hat alles gut geklappt, habe nur ein Problemchen mit der Kurbelwelle
    meine Vorgehensmethode


    Kupplungsseite:


    Gehäuse erwärmt, Lager rein (ging sehr sehr einfach...sprich Lager sitzt auf jeden Fall richtig), Seegerring hinterher, Simmerring bis zum Seegerring gedrückt (natürlich alles von innen, Sprich vom Kurbelgehäuse aus)



    Limaseite:


    Lager erwärmt und auf Kurbelwelle gedrückt, Abstand Kurbelwelle-Lager eingehalten (naja, schätzungsweiße 1/5 mm zuwenig), Gehäuse erwärmt und Kurbelwelle samt Lager ins Gehäuse gedrückt
    Simmerring von außen eingebaut, leider zu weit, Kurbelwelle ging sehr schwer
    Kurbelwelle wieder raus, Simmerring wieder raus, Kurbelwelle wieder rein, Simmerring wieder rein (diesmal nicht so weit)
    Kurbelwelle lief eigentlich leichtgängig in der Limaseite



    beide Seiten zusammengebaut, Kurbelwelle lässt sich relativ schwer drehen!
    sie streift aber nicht am Gehäuse, wenn Metall auf Metall reibt würde man das hören
    auch kann die Welle eigentlich nicht zu weit auf der Kupplungsseite sein und am Simmerring streifen, denn wie oben geschrieben sitzt sie fast eine Winzigkeit zu weit auf der anderen Limaseite (was ja nichts ausmachen dürfte)
    in der Limaseite allein lief die Welle problemlos und ziemlich leicht


    mit aufgestecktem Polrad dreht sich die Welle schwerer wie vorher (mit Polrad kann man einfach besser drehen), aber wenn ich das Polrad anschucke (kein Zylinder drauf) dreht es sich ein paar Runden


    Nach viel Text nun meine Frage: liegt hier ein Fehler vor (ich wüsste nicht wo...) oder läuft die Welle etwas schwerer weil die Simmerringe noch nicht richtig eingelaufen sind?

  • Hatte das gleiche Problem, bei gleicher Einbauweise.
    Habe dann die Kurbelwelle vermittelt (mal links, mal rechts drauf gehauen).
    Danach lief sie einwandfrei.


    Gruß Mimo

  • Sind die beiden Hälfte zusammengefallen oder mußtest du fester nachhelfen???
    Da du soweit alles richtig gemacht hat und sie ja auch dreht,teile ich deine Vermutung das sie etwas an den Simmeringen schleift was durchaus normal bei neuenSiris wäre.
    Um aber andere Möglichkeiten auszuschließen, nochmal alle schrauben lösen und Motorhälften und Kuwe mittels Gummihammer vermitteln.
    Dann satt Multiöl reinrotzen und mit jeder Bewegung sollte es leichter gehen.

    Weapons of Mass Destruction

  • natürlich hab ich Lager + Simmerringlaufflächen schön eingeölt


    die Hälften gingen einfach zusammen, etwas an der Nebenwelle drehen, dass die Getrieberäder in einander greifen aber zusammendrücken musste ich die Hälften nicht



    Schrauben lösen und mit Gummihammer die Sache bearbeiten? Aber was genau bearbeiten... bei zusammengesteckten Hälften?


    Vermitteln sagt sich so leicht, aber meiner Meinung nach sitzt die Kurbelwelle richtig, wüsste nicht in welche Richtung ich sie treiben sollte :(




    Update:
    hab den Motor nochmal schnell aufgemacht, der Simmerring auf der Kupplungsseite sitzt richtig und streift auch nicht die Kurbelwange
    die Kurbelwelle selbst sitzt recht straff im Simmerring, deswegen gehe ich nun mal davon aus dass sich die Sache von allein "einläuft"


    hoffe ich werde morgen fertig, berichte dann ob er läuft


    Update 2:
    läuft einwandfrei