1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle nach Motorüberholung schwergängig

  • alexhauck
  • December 7, 2006 at 21:09
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 7, 2006 at 21:09
    • #1

    Habe meinen 50 Special Motor zerlegt um folgende Sachen zu erledigen:

    Schaltwelle abdichten
    neue Simmerringe
    andere Lager (4000km gelaufen)
    andere Schaltklaue (4000km gelaufen)

    im Getriebe hat alles gut geklappt, habe nur ein Problemchen mit der Kurbelwelle
    meine Vorgehensmethode

    Kupplungsseite:

    Gehäuse erwärmt, Lager rein (ging sehr sehr einfach...sprich Lager sitzt auf jeden Fall richtig), Seegerring hinterher, Simmerring bis zum Seegerring gedrückt (natürlich alles von innen, Sprich vom Kurbelgehäuse aus)


    Limaseite:

    Lager erwärmt und auf Kurbelwelle gedrückt, Abstand Kurbelwelle-Lager eingehalten (naja, schätzungsweiße 1/5 mm zuwenig), Gehäuse erwärmt und Kurbelwelle samt Lager ins Gehäuse gedrückt
    Simmerring von außen eingebaut, leider zu weit, Kurbelwelle ging sehr schwer
    Kurbelwelle wieder raus, Simmerring wieder raus, Kurbelwelle wieder rein, Simmerring wieder rein (diesmal nicht so weit)
    Kurbelwelle lief eigentlich leichtgängig in der Limaseite


    beide Seiten zusammengebaut, Kurbelwelle lässt sich relativ schwer drehen!
    sie streift aber nicht am Gehäuse, wenn Metall auf Metall reibt würde man das hören
    auch kann die Welle eigentlich nicht zu weit auf der Kupplungsseite sein und am Simmerring streifen, denn wie oben geschrieben sitzt sie fast eine Winzigkeit zu weit auf der anderen Limaseite (was ja nichts ausmachen dürfte)
    in der Limaseite allein lief die Welle problemlos und ziemlich leicht

    mit aufgestecktem Polrad dreht sich die Welle schwerer wie vorher (mit Polrad kann man einfach besser drehen), aber wenn ich das Polrad anschucke (kein Zylinder drauf) dreht es sich ein paar Runden

    Nach viel Text nun meine Frage: liegt hier ein Fehler vor (ich wüsste nicht wo...) oder läuft die Welle etwas schwerer weil die Simmerringe noch nicht richtig eingelaufen sind?

    • Primavera 125
  • mimo69
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Saarl.
    Vespa Typ
    V50n,V50n special,PX 80, VNA125
    • December 7, 2006 at 22:10
    • #2

    Hatte das gleiche Problem, bei gleicher Einbauweise.
    Habe dann die Kurbelwelle vermittelt (mal links, mal rechts drauf gehauen).
    Danach lief sie einwandfrei.

    Gruß Mimo

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 8, 2006 at 05:16
    • #3
    Zitat

    Original von mimo69
    Habe dann die Kurbelwelle vermittelt (mal links, mal rechts drauf gehauen).
    Gruß Mimo

    auch probiert mit Holz & Hammer
    hat nichts geändert

    aber wenns die einzige Idee bleibt werd ichs nochmals machen

    • Primavera 125
  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 8, 2006 at 09:25
    • #4

    Hast du die Lager schon mit getriebeöl eingeölt?
    laufen vielleicht ohne etwas schwerer...

    ansonsten hätt ich auch keine idee mehr.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 8, 2006 at 14:27
    • #5

    Sind die beiden Hälfte zusammengefallen oder mußtest du fester nachhelfen???
    Da du soweit alles richtig gemacht hat und sie ja auch dreht,teile ich deine Vermutung das sie etwas an den Simmeringen schleift was durchaus normal bei neuenSiris wäre.
    Um aber andere Möglichkeiten auszuschließen, nochmal alle schrauben lösen und Motorhälften und Kuwe mittels Gummihammer vermitteln.
    Dann satt Multiöl reinrotzen und mit jeder Bewegung sollte es leichter gehen.

    Weapons of Mass Destruction

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 8, 2006 at 16:23
    • #6

    natürlich hab ich Lager + Simmerringlaufflächen schön eingeölt

    die Hälften gingen einfach zusammen, etwas an der Nebenwelle drehen, dass die Getrieberäder in einander greifen aber zusammendrücken musste ich die Hälften nicht


    Schrauben lösen und mit Gummihammer die Sache bearbeiten? Aber was genau bearbeiten... bei zusammengesteckten Hälften?

    Vermitteln sagt sich so leicht, aber meiner Meinung nach sitzt die Kurbelwelle richtig, wüsste nicht in welche Richtung ich sie treiben sollte :(


    Update:
    hab den Motor nochmal schnell aufgemacht, der Simmerring auf der Kupplungsseite sitzt richtig und streift auch nicht die Kurbelwange
    die Kurbelwelle selbst sitzt recht straff im Simmerring, deswegen gehe ich nun mal davon aus dass sich die Sache von allein "einläuft"

    hoffe ich werde morgen fertig, berichte dann ob er läuft

    Update 2:
    läuft einwandfrei

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (December 9, 2006 at 17:24)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 9, 2006 at 20:03
    • #7

    im Anhang: ein Video

    raucht nur so weil noch Öl von der Montage im gesamtem Motor war...deswegen auch kein Vollgas ;)

    Dateien

    50special.zip 1.96 MB – 608 Downloads
    • Primavera 125
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 10, 2006 at 12:08
    • #8

    Glückwunsch gute arbeit wird immer mit einem satten brum brum belohnt :D

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™