1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Sitzbank Heizung

  • Vespa pa pa pa pa
  • December 8, 2006 at 15:12
  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • December 8, 2006 at 19:51
    • #21

    War spassig gemeint.
    Ist zwar ein blöder Spruch, aber wer im Winter mit seiner Vespa weiterfährt, wird wohl auch die passende Kleidung dafür haben. Ergo braucht man ja keine Heizung oder anderen Schnickschnack dafür.
    Dies ist meine Meinung dazu.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 8, 2006 at 20:04
    • #22

    wenn schon vespa im winter (wann auch immer der kommen mag) dann
    lasst uns doch gleich über die möglichkeit von spikes an den rädern sprechen

    hält einen zwar nicht warm, aber dafür auf dem nicht beheizten sitz :D

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 8, 2006 at 20:09
    • #23

    Ach Leute!
    Wenn sich jemand die Mühe machen will seine Sitzbank zu heizen, und ihr keine Ahnung habt wie das klappen soll, dann postet doch im Offtopic wie dämlich ihr das findet!
    bytheway: In Deutschland fallen Spikereifen leider aus weil sie auf der Straße verboten sind. In Ösiland und der Schwiiz darf man die soweit ich weiss nur in einigen Gegenden fahren, in Skandinavien sind die Dinger im Winter erlaubt und auch erforderlich!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 9, 2006 at 00:32
    • #24
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Ach Leute!
    Wenn sich jemand die Mühe machen will seine Sitzbank zu heizen, und ihr keine Ahnung habt wie das klappen soll, dann postet doch im Offtopic wie dämlich ihr das findet!
    bytheway: In Deutschland fallen Spikereifen leider aus weil sie auf der Straße verboten sind. In Ösiland und der Schwiiz darf man die soweit ich weiss nur in einigen Gegenden fahren, in Skandinavien sind die Dinger im Winter erlaubt und auch erforderlich!

    Stimmt! War selbst mal in Norwegen im winter... mit normalen reifen is man (bei den meistens beschissenen Straßen) total ge*****... aber das sieht schon lustig aus, sone kleinen metallfüßchen im Reifen :D Machen aber die straße kaputt... das ist auch einer der gründe warum die straßen in norwegen so am ende sind... und natürlich auch, dass da einfach kein geld ins straßennetz investiert wird bzw. die vorhandenen straßen nicht repariert werden... also wenn ihr das nächste mal an ner autobahnbaustelle vorbei fahrt flucht nicht sondern sagt: "danke vater staat, dass du so viel steuergelder in das straßennetz investierst!"... deutschland hat übrigens das beste Straßennetz der Welt!

    Aber so auffällig sind Spikes nun auch nicht... außerdem denk ich nicht, dass nen polizist deswegen was sagt, wenn er die überhaupt bemerkt... ich mein die sagen ja nichma was, wenn man nen 75er drin sitzen hat... Muss halt jeder für sich entscheiden... genau wie mitm tuning... klar isses illegal aber man muss halt schaun, was einem wichtiger is... und im winter isses mit normalen reifen teils schon bös gefährlich von daher durchaus ne überlegung wert solche spike reifen...

    MfG Beta_Erpel

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 9, 2006 at 07:12
    • #25

    Dazu kommen dann 2 neue Probleme:
    1. Wo gibt's Spikereifen in 3.00-10?
    2. Wie erklärt man dem Typen dem man gerade den Fuß geplättet hat die Löcher in den Schuhen?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 9, 2006 at 13:47
    • #26

    Spikes kann man doch sicher nachrüsten?! Oder nach norwegen fahren, sich welche von den autoreifen dort abpflücken und an die eigene vespa basteln... und zu den löchern: Also die teile sind so winzig, die sieht man kaum geschweige denn, dass die löcher machen würden?!

    MfG Beta_Erpel

  • v50custom
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V50special
    • December 9, 2006 at 14:23
    • #27

    Spikes gibt´s einzeln zu kaufen, nur paar Löcher in nen alten Reifen machen und die Dinger reinschrauben, fertig. Aber mit dem Typen dürftest wahrscheinlich Probleme bekommen :) höchstens du machst gleich richtige Spikes rein, so wie beim Eisspeedway dann wird er froh sein wenn er in 12 Wochen wieder laufen kann:-)

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 10, 2006 at 12:44
    • #28

    Also ich denke wer wirklich ne Sitzheizung an seiner Vespa realisieren möchte, sollte das mit Heizmatten machen, wie sie eben als Sitzheizung in PKWs verbaut werden. Ich hab hier als Beispiel mal eine rausgesucht, damit wir alle über das Gleiche sprechen:

    Heizmatte im www

    Sowas kauft man natürlich nicht für € 130, sondern für € 20-30 im Autkionshaus. Dann noch einen passenden Schalter, den man schön sauber entweder unter der Sitzbank in Nähe des Benzinhahns einlässt oder am Lenker und das Problem ist sauber gelöst.
    Die Matte kann nicht zu heiß werden wie es bei einem Universalheizdraht der Fall wäre und sie drückt sich nicht durch die Bank durch, da sie sehr flach baut und ja im Gewebe liegt und somit gepolstert ist.
    Für mich selber wäre so etwas nicht so interessant aber möglicherweise ja für eine potentielle Sozia..... :]

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Salino
    Gast
    • December 10, 2006 at 12:47
    • #29

    larbeiter ?( :D

    Einmal editiert, zuletzt von Salino (December 10, 2006 at 12:47)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 10, 2006 at 13:08
    • #30

    # Leistung: 48W
    # Stromaufnahme: ca. 8 Amp / Sitz


    !!!

    • Primavera 125
  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 10, 2006 at 13:11
    • #31

    Hmm... Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich habe wirklich vor sowas zu realisieren... Habe bis jetzt nur noch nicht die passende Heiz"auflage" gefunden... WEil 48W und 8Amp is für ne Vespa doch zu viel denk ich... Habt ihr evtl. was besseres gefunden???

    gruß kuhni

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 10, 2006 at 14:45
    • #32

    naja von der Zündung wird man die benötigte Leistung bei einer Vespa mit Sicherheit nich abzwacken können =)
    Diese Heizmatten haben natürlich konzeptbedingt eine hohe Stromaufnahme aber dann muss eben eine vernünftige Batterie verbaut werden. Es findet sich sicher noch eine Heizmatte die eine vernünftige Temperatur auch bei weniger Stromverbrauch erbringt aber ich denke man sollte schon in diese Richtung gehen, gerade im Bereich der Sitzbank wird mit Sicherheit extrem viel Wärme abgeführt, ist ja nicht so, als ob der Bereich besonders vor Fahrtwind geschützt wäre oder so....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 10, 2006 at 15:16
    • #33

    Hmm... Das stimmt schon, dass da wohl viel Wärme abgeführt wird... Aber allein mit besserer Batterie wird da nicht viel geholfen sein... Denn wenn man da im Winter immer mit Sitzheizung fährt is die Batterie dementsprechend schnell leer...

    gruß kuhni

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 10, 2006 at 15:32
    • #34

    Hmm, das käme natürlich auf die Batterie an, die man verbaut....
    Je nach dem welches Modell man fährt ist dass mit dem Platz natürlich sone Sache, aber eine Gelbatterie mit 12Ah sollte man auch in einer V50 locker verbauen können, damit könnte man so eine Heizmatte lockere drei Stunden mit betreiben was ja nicht gerade kurz ist. Wenn man gleich nen Laderegler mit verbaut hängt man die Vespa einfach an die Steckdose zu Hause und am nächsten Tag kann man mit besagter Batterie wieder drei Stunden nen warmen Hintern haben :D

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 10, 2006 at 16:13
    • #35

    Ja, aber das is ja nich Sinn und Zweck von ner Sitzbank Heizung... Die is ja dazu da, bei Bedarf dazugeschaltet zu werden und nicht, dass man ständig die Batterie nachlädt... Eher sollte es doch vom Konzept so sein, dass das Über die lichtmaschine aufgefangen wird... Und 3h wirst n Ding, dass 8A zieht an ner 12Ah Batterie nicht betreiben können... :) Wie der Name schon sagt: 12A 1h --> 8A 1,5h... ;)

    gruß kuhni

    ps: über weitere Vorschläge bin ich dankbar...

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 10, 2006 at 17:05
    • #36

    Unterm Strich ist eine elektrische Heizung an der Vespa ohne Batterie nicht machbar und ohne Wasserkühlung können wir eben auch nicht mit Motorwärme heizen wie es bei Autos gemacht wird.....
    12Ah sind ja nich sehr viel für ne Batterie nimmste eben eine mit 30. Und 8A ist die Herstellerangabe pro Sitz, also zwei Matten je eine in Sitzfläche und Lehne...
    Bei einer Spannung von 12V und einer Leistung von 48W zieht die Heizmatte exakt 4Ampere. Um eine Batterie kommt niemand rum bei sowas, nichts was einigermaßen heizen soll wäre mit der lächerlichen Leistungsabgabe der Vespazündung zufrieden. Ich weiss ja nich wieviel ihr täglich fahrt mit der Vespa aber mit ner ordentlichen Batterie sollte die Heizung 4-6 Stunden am Leben gehalten werden, wem das nich reicht der muss sich eben ne ordentliche LiMa an die Vespa frickeln :D
    Ich denke ein wenig Recherche in Richtung effiziente Heizmatte und gute Batterie kann durchaus einen guten Kompromiss zwischen Betriebsdauer der Heizung und nachladen schaffen....

    http://www.vespa-schmiede.de

    Einmal editiert, zuletzt von ansaugbaron (December 10, 2006 at 17:08)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 11, 2006 at 00:26
    • #37

    Die einzige LiMa die mir dazu einfiele wäre diese hier!
    Ob das allerdings reicht weiss ich nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 11, 2006 at 00:49
    • #38

    Das müsste eig. reichen... Nur bleibt da halt noch die Frage offen, ob eine Investition von über 300€ (plus natürlich noch die Sitzheizung) n warmer Ar*** wert sind... ;)

    summa sumarum: Mein Hintern bleibt kalt!!! :D

    gruß kuhni

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 11, 2006 at 00:54
    • #39

    Die LiMa hat ja noch'n paar andere nennenswerte Vorteil, wenn du die allerdings nicht brauchst, dann ist das schon 'ne Stange Geld!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 11, 2006 at 07:07
    • #40

    Lösung für Arme:

    1) gibt diese Wärmepads, die kocht man, knickt ein Metallplättchen in ihnen und sie werden warm, nach dem erkalten wieder kochen und wieder knicken und wieder warm etc.

    2) Wärmflasche mit warmem Wasser gefüllt


    schätze der Sitzkomfort wird durch diese Möglichkeiten aber nicht wesentlich gesteigert :D

    • Primavera 125

Tags

  • Vespa Sitzbank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™