1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Startschwierigkeiten !

  • Olli t5
  • December 9, 2006 at 14:41
  • Olli t5
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    t5
    • December 9, 2006 at 14:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab da mal nen warscheinlich kleines Problem!
    Meine Vespa T5 läuft ansich einwandfrei, nur mit dem starten hapert es. Sie "versäuft" mir laufend! Also wenn ich die zündkerze frisch gereinigt habe, dann springt sie einwandfrei an und läuft. Aber wenn ich dann am nächsten Tag wieder losfahren will, - nix - ! Dann hilft nur eins, Zündkerze raus sauber und vorallem trocken machen, einbauen und sie läuft wieder.
    Ich nehme mal an, das is irgendeine Einstellungsfrage, nur wo kann ich da was einstellen?

    schonmal danke,
    Gruß Olli

  • ChinEnte
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Schwieberdingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 '91
    • December 9, 2006 at 15:44
    • #2

    ich hab n ähnliches problem mit meiner Cosa 200...
    wenn ich die nach ner nacht anmachen will und die net gleich mitm elestarter angeht, dann mach ich die zündung aus und tret 3-5 mal den kickstarter (ohne Gas). Danach mach ich die zündung an und starte mit elestarter und sie is meistens gleich da. So spart man sich den zündkerze raus und rein kram.. ^^
    mein Kerze ist meist auch nass aber kA woher des kommt...

  • SPRINTdriver
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    87719 Mindelheim / Bayern
    Vespa Typ
    Sprint 150 BJ 66 / P 200 E BJ 84
    • December 9, 2006 at 17:26
    • #3

    Hallo,

    hatte bei meiner P200 auch ständiges absaufen.
    Schuld war das Entlüftungsröhrchen am Benzinhahn, es ist dort nur eingesteckt. Wird es öfters mal mit der Zapfpistole o.ä. zur Seite gedrückt kann es sich unten lockern und undicht werden.
    Folge --> trotz vermeintlich geschlossenem Hahn läuft Benzin nach und der Motor "versäuft".
    Habe auch mindestens ein Jahr mit diesen Problemen zu tun gehabt, bis ich auf das Entlüftungsröhrchen kam.
    Einfach mal den Schlauch am Vergaser abnehmen und über Nacht, oder auch länger in eine Schale, oder Dose führen. Kommt immer etwas Sprit raus liegt's am Hahn, bzw. eben diesem Röhrchen.

    Wäre also durchaus möglich, dass der Fehler dort steckt.

    mfg sprintdriver

    Sprint 150 BJ '66 / 05 neu aufgebaut
    P 200 E BJ '84 / Originalzustand

  • Olli t5
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    t5
    • December 9, 2006 at 21:29
    • #4

    jou, danke Ihr zwei.
    werd ich mal ausprobieren!
    Und wie war das mit dem Rörchen? Wenns das ist, dann hilft nur nen neuer benzinhahn oder?

  • ChinEnte
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Schwieberdingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 '91
    • December 9, 2006 at 22:43
    • #5

    ich werd des bei mir auch mal überprüfen... net dass mir der simmerring noch kaputt geht...

  • SPRINTdriver
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    87719 Mindelheim / Bayern
    Vespa Typ
    Sprint 150 BJ 66 / P 200 E BJ 84
    • December 10, 2006 at 02:15
    • #6

    @ Olli t5

    Also, wenn der Hahn eh nicht mehr gut ausschaut (Dichtung eingelaufen, ausgeleiert ect.) würde ich ihn gegen nen neuen ersetzen.
    Ich hatte an meinem schon extra die Dichtung und diesen Federring erneuert, weil ich dachte es läge daran.
    Darum habe ich das mit dem Röhrchen selbst "repariert", einfach mit lösungsmittelbeständiger Schraubensicherung benetzt und neu eingepresst.

    Wenn du den Hahn ausgebaut hast, kannst du ihn mit der "Fingerzuhalte- und Zungenansaugprobe" relativ einfach auf Dichtheit überprüfen.

    Sprint 150 BJ '66 / 05 neu aufgebaut
    P 200 E BJ '84 / Originalzustand

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 10, 2006 at 11:28
    • #7

    Würd direckt ein neuen einbauen die 12 € machen den KOhl auch nicht mehr fett und Du bist auf der sicheren Seite.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Aynim
    • June 8, 2017 at 16:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Startschwierigkeiten "aus dem Nichts"

    • Brandi
    • April 24, 2017 at 09:36
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™