1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lose Bremsankerplatte

  • Salino
  • December 9, 2006 at 19:25
  • Salino
    Gast
    • December 9, 2006 at 19:25
    • #1

    Beim Einbau neuer Bremsbeläge zeigte sich, dass die Bremsankerplatte ein wenig spiel hat. Dies Spiel sorgt natürlich für laute Schleifgeräusche. Was benötige ich für Teile zur Reparatur und welches Spezialwerkzeug?

    Danke :(

  • Salino
    Gast
    • December 10, 2006 at 06:38
    • #2

    Keiner 1 Ahnung ;(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 10, 2006 at 10:20
    • #3

    an welchem Fahrzeug und wo? VW oder 3er BMW? vorne oder hinten?


    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (December 10, 2006 at 10:21)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 10, 2006 at 11:19
    • #4

    Die Ankerplatte an sich ist doch festgeschraubt bei mir drei Schrauben, normal darf die doch kein spiel haben halten die Schrauben vielleicht nicht mehr richtig ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Salino
    Gast
    • December 10, 2006 at 11:53
    • #5

    Poste ich im Vespaforum ist davon auszugehen, dass ich eine Vespa meine-dazu natürlich die in meinem "Avatar" zu sehen ist- sonst hätte ich es extra gesagt X(

    Moskito: Das ist ja mein Problem! :(

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • December 10, 2006 at 11:58
    • #6

    Hallo,

    Ratsche, Verlängerung, 13er Nuss (glaub ich oder 11er) und dann festschrauben. Fertig.

    Hast Du die Scheiben und Sprengringe drunter?

    Gruß
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von elbochos (December 10, 2006 at 11:59)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 10, 2006 at 11:59
    • #7

    Hast Du mal versucht mit einer extra Unterlegscheibe für die Schrauben den Drück auf der Annkerplatte zu erhöhen ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Salino
    Gast
    • December 10, 2006 at 12:44
    • #8

    Werde das mal versuchen! Danke für die Tips =)
    Ich nahm an, dass wohl die Lager usw. defekt sind da es schon auch ein wenig Spiel gab (Radlager)!
    Würde morgen einfach mal zum SCK fahren-die haben jetzt ja durchgehend auf =)!
    Die Lager usw. kosten ja nicht die Welt!

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 10, 2006 at 12:53
    • #9

    Gute Idee las das mal checken kommt ja nicht gut wenn sich das Rad verabschiedet :D

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 10, 2006 at 14:02
    • #10

    Hallo;
    noch einmal, es giebt nicht nur ein Modell von Vespen. Gas wichtig ist noch ob Vorder- oder Hinterrad. Diese Befestigungen unterscheiden sich erheblich. Die Frage nach VW oder BMW war als Scherz gemeint und sollte darauf hinnweisen die Frage zu präzisieren.
    Im übrigen erhöht eine zusätzliche Unterlegscheibe nicht den Druck auf die Platte, eher im Gegenteil. Eine zusätzliche Scheibe würde nur nutzen wenn die Schraube zu lang ist.

    MfG klausl

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 10, 2006 at 14:50
    • #11

    Die Unterlegscheibe hilft aber bei der Druckverteilung !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 10, 2006 at 15:04
    • #12

    Die Unterlegscheibe erhöht den Druck weder noch verringert sie ihn. Lediglich die Relation ändert sich wenn wir mal davon ausgehn, dass die Scheibe eine größere Fläche aufweist als der ursprüngliche Schraubenkopf. Pro Flächeneinheit ist der Druck natürlich kleiner geworden aber die absolute Fläche vergrößerte sich so, dass der resultierende Druck bei gleichem Anzugsdrehmoment der Schraube exakt der gleiche ist wie ohne :]

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

    Einmal editiert, zuletzt von ansaugbaron (December 10, 2006 at 15:05)

  • Salino
    Gast
    • December 10, 2006 at 15:09
    • #13

    :(Also: Lusso Bremse, Beläge gewechselt,knarzendes Schleifgeräusch nach dem Zusammenbau.Dabei festgestellt, dass die Bremsankerplatte sich hin und her bewegen lässt!
    Die lässt sich gar nicht festschrauben ?(
    Die Frage ist für mich: Was benötige ich um die Sache Instand zu setzen?
    Benötige ich einen kompletten Lagersatz für die Vorderradschwinge?
    Also auch Kugellager?
    Benötige ich sogar eine neue Schwinge oder bzw. Schwingenachse oder ist dass mit ein paar Lagern getan ?(

    Donnerwetter-das ist mal ein Tread 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Salino (December 10, 2006 at 15:10)

  • Salino
    Gast
    • December 11, 2006 at 12:57
    • #14

    Hab mir jetzt erstmal neue Lager usw. besorgt- bastle jetzt erst einmal :(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 11, 2006 at 15:51
    • #15

    Also; ich habe in den Microfichen ken brauchbares Bild gefunden. Wenn ich davon ausgehe, dass das der gleiche Spass ist wie bei meiner PK, dann ist die Ankerplatte auf der Achse lose und nur mit einem Seegerring gesichert. Die Platte lässt sich, bei ausgebautem Stoßdämpfer, um die Achse drehen. Das muss auch sein, weil sich beim Einfedern die Platte gegen die Welle verdreht. Die Führung wird durch den Stoßdämpfer gegeben, welcher mit der Platte durch zwei Schrauben verbunden ist. Wenn die Platte allso seitlich Luft hat, ist der Seegerring auf der Achse verschoben, sitzt im Fett hinten direckt vor der Platte, oder die Verschraubung des Stoßdämpfers ist oben oder unten lose oder der Dämpfer ist im Arm... Bei der PK hat die Platte keine Lager, die sind alle in der Trommel. Du kannst dir das alles auf den Katalogseiten von "http://www.rollershop-express.de" auf der Tafel 5 Seite 13 anschauen. (Katalog downloaden)

    Wenn Du nicht weiter kommst, melde dich.

    MfG klaus

    Bilder

    • Bremse.jpg
      • 103.28 kB
      • 778 × 867
      • 367
  • Salino
    Gast
    • December 11, 2006 at 20:01
    • #16

    Danke für die Info!
    Habe mir auch nen neuen Seegering besorgt-werde das morgen mal in Augenschein nehmen.Der Stossdämpfer ist aber noch montiert und auch weder defekt noch lose.
    Vermutlich ist es nur eine Kleinigkeit-werde das dann posten.

    Gruß und Merci =)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • December 11, 2006 at 21:03
    • #17

    Schön, das ich jetzt sehe, dass es um die Vorderbremse geht... :D

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 12, 2006 at 10:25
    • #18

    das sehe ich genau so. Deshalb auch meine Frage weiter oben;

    "welche Bremse VW oder BMW".
    Ohne GENAUE ; was wie wo giebt es auch keine gescheite Antwort.
    In der Computersprache "Mist rein Mist raus"

    MfG

  • Salino
    Gast
    • December 12, 2006 at 18:12
    • #19

    Hatte doch bereits oben die Frage präzisiert X(
    Was soll das jetzt ?(

  • Salino
    Gast
    • December 15, 2006 at 19:58
    • #20

    Bremsankerplatte ist jetzt runter! Die Dichtung zwischen Schwinge und Platte war nur noch rudimentär vorhanden!Durch Feuchtigkeit und Spritzwasser fing alles schön an zu rosten und zu gammeln.Das Spiel der Platte rührte vom fehlenden Dichtring her.
    Jetzt noch die Ersatzteile (restlichen) und die Sache scheint geritzt!
    Lager sollen ja wohl eingepresst werden usw.
    Hoffe, dass ich die defekten Lager in der Platte raus bekomme-die sind durch die Feuchtigkeit usw. auch angerostet!

Ähnliche Themen

  • Während der Fahrt Gang raus, jetzt nur noch 5 Leerläufe? Jung, pleite, verzweifelt

    • faueindustries
    • April 10, 2017 at 12:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™