1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Suche einfache Anleitung für Vergasereinstellung

  • Vespe
  • December 17, 2006 at 22:37
  • Vespe
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    Vespa Typ
    PK50
    • December 17, 2006 at 22:37
    • #1

    Hallo!

    Kann mir bitte jemand eine einfache Anleitung bezüglich der Vergasereinstellung für eine PK 50, 16.16 F Vergaser, geben?
    Am Besten von vorne bis hinten in allen Einzelheiten.

    Egal was ich auch mache, irgendwie läuft sie unrund, zieht die Gange nicht richtig durch, oder säuft schon beim Anfahren im ersten Gang ab.

    Vielen Dank schon mal im voraus!

    Gruß

    Vespe

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 17, 2006 at 22:40
    • #2

    Ich hab jetzt nicht direkt ne Antwort auf deine Frage aber es wär ne gute Idee sowas mal für den 16.16er Gaser anzufertigen. beteilige mich egrn mit Bildern und Wissen, es kursieren ne Menge halbfertige Anleitungen überall, sollten uns mal zusammentun und EINE vernünftige machen....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Vespe
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    Vespa Typ
    PK50
    • December 17, 2006 at 23:21
    • #3

    Von mir aus gern! Ich werd mal sehen, was ich so herausbekommen kann und es dann direkt weitergeben. Aber so aus dem Ärmel geschüttelt hast Du auch kein Patentrezept, oder?

    Gruß

    Vespe

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 17, 2006 at 23:34
    • #4

    wenn ichs noch richtig weis
    gemischschraube ganz reindrehen dann 1,5 umdrehungen wieder raus dann standgas ganz aufdrehen und starten
    jetzt sollte das ganze schon mal laufen
    dann ein paar runden um den block bis der motor warm ist
    nun das standgas soweit runterdrehen bis der motor fast ausgehet dann die gemischschraube immer ne viertel umdrehung weiter drehen bis der motor am höchsten dreht
    dann das standgas nochmal nachstellen und fertig

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Vespe
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    Vespa Typ
    PK50
    • December 17, 2006 at 23:45
    • #5

    Vielen Dank Dr. !

    Ich werde es gleich morgen probieren und Dir vom Ergebnis berichten!

    Gruß

    Vespe

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 18, 2006 at 08:10
    • #6
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    nun das standgas soweit runterdrehen bis der motor fast ausgehet

    naa nich ganz so weit, die Drehzahländerung des folgenden Schrittes lässt sich dann besser feststellen


    am Ende kannst die Gemischschraube wieder ne viertel Umdrehung rausdrehen, dann läuft die kleine etwas fetter zwecks Schmierung pipapo etc.

    • Primavera 125
  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 18, 2006 at 08:18
    • #7
    Zitat

    am Ende kannst die Gemischschraube wieder ne viertel Umdrehung rausdrehen, dann läuft die kleine etwas fetter zwecks Schmierung pipapo etc.

    wenn er zuvor die Gemischschraube soweit reindreht, bis die "höchste Drehzahl" erreicht ist würde sie ja auch definitiv zu mager laufen oder nicht?

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Vespe
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    Vespa Typ
    PK50
    • December 18, 2006 at 13:39
    • #8

    wenn ichs noch richtig weis
    gemischschraube ganz reindrehen dann 1,5 umdrehungen wieder raus dann standgas ganz aufdrehen und starten
    jetzt sollte das ganze schon mal laufen
    dann ein paar runden um den block bis der motor warm ist
    nun das standgas soweit runterdrehen bis der motor fast ausgehet dann die gemischschraube immer ne viertel umdrehung weiter drehen bis der motor am höchsten dreht
    dann das standgas nochmal nachstellen und fertig

    dann die gemischschraube immer ne viertel umdrehung weiter drehen bis der motor am höchsten dreht --- Gemischschraube rein, oder rausdrehen?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 18, 2006 at 13:51
    • #9
    Zitat

    Original von Vespe
    Gemischschraube rein, oder rausdrehen?

    reindrehen


    hier noch ein kleiner text:

    "1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln

    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet

    den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen"

    luftschraube = gemischschraube ;)

    • Primavera 125
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 21, 2006 at 10:30
    • #10

    Also die von veni-vidi-vici-vespa. Tacho unten rechts >Technik>Reperaturen A-Zylinder>Vergaser einstellen , finde ich sehr gut.
    Mit Bildern ,alle Teile erklärt ,da sollte es einem selbst als Anfänger schwer fallen was falsch zu verstehen.
    Kann für PK/S die ja auch einen 16/16 auf 2 Loch Ansaugstutzen hat übernommen werden.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (December 21, 2006 at 10:32)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 31, 2007 at 01:18
    • #11

    "hier noch ein kleiner text:

    "1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln

    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet

    den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen"


    Wüsste noch gerne wie ich diesen "vollgasbereich" mit der "hd abgleiche"....!??

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • January 31, 2007 at 06:58
    • #12

    Moin,

    einfach mit der Mühle ein Paar Kilometer vollgas fahren. Dann Zündkerze raus schrauben und anschauen. Wenn die Kerze ölig/schwarz ist dann muss eine kleiner Hd eingesstzt werden. Ist die Kerze fast weiß muss ungedingt eine größere HD verbaut werden. Das Spiel solange wiederholen bis das Kerzenbild rehbraun ist.

    Bye

    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von mannohneplan (January 31, 2007 at 06:58)

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™