1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündaussetzer, und dann aus! Woran liegts?

  • Maxximi
  • October 6, 2008 at 21:17
  • Maxximi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 X
    • October 6, 2008 at 21:17
    • #1

    Hallo miteinander,


    Problem mit meiner PK 50 XL Automatik


    Hatte gestern immerwieder Zündausstzer aber sie lief danch weiter.

    Heute war es so... Heute mittag lief sie noch ohne Probleme doch jetzt heute abend hatte sie wieder Zündausstzer und dann nimmt sie kein Gas mehr an und geht dann aus. Springt dann auch nur noch kurz an... Fahre dann 100m und dann wieder aus!

    Gemisch zu Fett? Kann das sein?

    Ich bin halt kompletter neuling auf dem Gebiet und habe auch schon in der Suchfunktion viele Beiträge gefunden. Ist fast in allen das man den Vergaser einstellen soll, die Anleitung habe ich dazu auch schon mehrfach gefunden, nur komme ich mit der nicht so richtig klar. Hättet ihr zu der Anleitung ein paar Bilder? z.B. welche schraube welche ist...


    Wäre sehr dankbar!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 6, 2008 at 21:51
    • #2

    Kontrolliere zuerst den Stecker an der Schwinge des Motors (sitzt rechts in fahrtrichtung)
    danach die Steckerleiste unter der Nase vorn , oft sind dort Kabelbrüche zu verzeichnen ...
    Könnte auch das Zündkabel im Stecker für die Zündkerze korrodiert sein...(ist eingeschraubt wie ein gewinde)
    Guck das erstmal nach und meld dich danach nochmal

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 7, 2008 at 11:00
    • #3

    Vermutlich die alte Krankheit der PK-Modelle: Zündungsprobelm.

    Aber mal systematisch:

    • hast Du zuletzt an der Vespe rumgeschraubt und wenn ja, was?
    • Wenn das Problem einfach so aufgetaucht ist, kann das mehere Gründe haben. Beschreibe bitte nochmals genauer wie das Phänomen des plötzlichen Ausgehens auftritt. Läuft die Vespe weiter, wenn Du das Gas einfach wieder wegnimmst und dann wieder beschleunigst? Ist dann ab einer bestimmten Geschwindigkeit wieder Schluss mit Beschleunigung? Ändert sich etwas mit und ohne Licht?
    • Wenn Du all diese Fragen mit ja beantworten kannst, dann liegt es an der Zündung (CDI oder Pick UP und/oder Ladespule). Eine weitere Fehlerquelle kann auch ein Massefehler sein.
    • Wenn Du die Fragen mit nein beantworten musst, dann kann's auch an der Spritzufuhr (verstopfte HD) liegen.


    Also lass uns bitte noch ein wenig mehr Infos über Dein Problem zukommen. Vielleicht können wir das Problem damit schneller und präziser eingrenzen.

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Maxximi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 X
    • October 7, 2008 at 13:02
    • #4

    Also zuerst waren nur Zündaussetzer wenn ich vom Gas ging und wieder gas gegeben habe hat sie es erst nicht angenommen.

    Gestern hat sie dann nach den Aussetzern gar kein Gas mehr angenommen drehte dann runter und ging aus. An ging sie dann nur noch mit choke (aber das dauerte auch ne weile). mit choke bin ich dann 100 m gefahren und dann wieder aus (zündausetzer --> kein gas mehr angenommen --> aus. Wenn ich den choke wärend der fahrt dann raus genommen habe ging sie sofort aus (choke raus --> Kein Gas mehr angenommen --> aus). Am Vergaser habe ich nichts gemacht aber den will ich halt mal richtig einstellen. Sauber ist er, so wie es aussieht. (wenn es gibt würde ich mich über eine Bebilderte anleitung freuen)

    Bin nochmal ne runde gefahren und hatte die gleichen probleme wieder.

  • Maxximi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 X
    • October 7, 2008 at 21:48
    • #5

    Also habe heute den Veragser raus gebaut und alles reinigen lassen. Nun bin ich mit der einstellung gefahren (die noch eingestellt war) und jetzt hat sie nach vollgasphasen (vollgas --> Bremsen---> wieder gas geben) d as gas nicht angenommen lief aber weiter und drehte dann nach kurzer zeit wieder hoch. Aber hatte dann auch gar keinen Zug mehr (keine leistung)... Nach kurzer zeit leif sie dann wieder normal und dann das ganze wieder von vorne (vollgas, bremsen, kein gas angenommen, keine leistung) Dann bei mir im Hof angekommen und da ist mir was aufgefallen. Sie wollte gerade im stand (gan eingelegt) ausgehen, in diesem moment habe ich einfach mit den Füßen angeschoben und dann hatte sie wieder standdrehzahl und ging nicht aus...

    Ich denke das der Vergaser falsch eingestellt ist, kann das sein???

    Und wer kann mir dann bitte mal sagen wie es jetzt richtig gemacht wird, habe mich nämlich ein bischen durch die Suche gewühlt und da hat man verschiedene Meinungen, z.B wird in den Beiträgen nicht gesagt welche von den 2 schrauben welche ist, ich rede von der Standgasschraube und von der Gemischeinstellschraube... (verschiedene Meinungen gelesen)

    Zitat von Automatix


    Die Gemischschraube ist frei zugänglich und befindet sich in der unteren Hälfte des Luftfilterdeckels. Unter der Plastikkappe ist die Standgasschraube.

    Leider ist der Tipp mit den zwei Umdrehungen auch falsch. Die Automatik hat im Gegensatz zur Schaltvespe ein Feingewinde an der Gemischschraube. Daher sind hier eher 3,5 bis 4,5 Umdrehungen notwendig, um die richtige Einstellung zu erreichen. Vorher natürlich die GS ganz reindrehen und dann wieder rausdrehen.

    Wie man einstellt, findest Du normalerweise hier in der SuFU: Nur eines - immer nur bei warmem Motor einstellen. Denn in kaltem Zustand kannst Du den Choke ziehen und die Vespe brummt dann auch.

    und im gleichen Thema

    Zitat von tronix24

    also die freizugängliche schraube ist für drosselklappeneinstellschraube( eine geringfügige regulierung der leerlaufdrehzahl kann bei warmen motor durch die schraube vorgenommen werden. die schraube hinter dem stopfen ist die leerlaufgemischeinstellschraube.


    ?( ?(

    Wie stellt man nun den Veragser bei ner PK 50 XL Automatik richtig ein?


    Danke für antworten

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 7, 2008 at 22:53
    • #6

    SuFu ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 7, 2008 at 23:17
    • #7

    entweder zündkerze (sollte sowieso ne neue rein) oder pickup im eimer. (10% restwahrscheinlichkeit bei der cdi)

    hat der motor nen kickstarter?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Maxximi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 X
    • October 8, 2008 at 09:51
    • #8
    Zitat von Vespa Max

    SuFu ?

    wenn du meinen Beitrag gelesen hättest wäre dir dieser satz aufgefallen:

    Zitat von Maxximi


    Ich denke das der Vergaser falsch eingestellt ist, kann das sein???

    Und wer kann mir dann bitte mal sagen wie es jetzt richtig gemacht wird, habe mich nämlich ein bischen durch die Suche gewühlt und da hat man verschiedene Meinungen, z.B wird in den Beiträgen nicht gesagt welche von den 2 schrauben welche ist, ich rede von der Standgasschraube und von der Gemischeinstellschraube... (verschiedene Meinungen gelesen)

    @ chup4:


    Zündkerze ist neu. Nach den anderen 2 (pickup und cdi) schau ich mal heute abend.

    Und wie ist das jetzt mit den 2 vergaser schrauben? welche ist welche?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 8, 2008 at 11:35
    • #9

    Die Anzahl der Umdrehungen der Vergaserschrauben ist richtig. Mein Fehler damals war:

    Die Gemischschraube ist die Schraube, die unter dem LF-Deckel ist und damit nicht frei zugänglich. Die Standgasschraube ist frei zugänglich. Also Gemischschraube ganz rein und 3,5 bis 4 Umdrehungen raus. Standgas je nach Gusto (bei warmgefahrenem Motor) einstellen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: alles was Du bisher geschrieben hast deutet eher auf ein Zündungs- als auf ein Spritzufuhrproblem hin. Chup hat m.E. hier den richtigen Ansatz: Von der Zündkerze zum Pick Up vorarbeiten.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 8, 2008 at 15:42
    • #10

    mom is ne Pk 50 XL nich SF ??? also sitz der gaser unter der sitzbank unterm Werkzeugfach und da is die Plastikflügel schraube also die gemischschraube frei zugänglich . oder irre ich mich da ? ;)
    mfg Max
    sry wegen SuFu ich war mal wieder zu faul alles zu lesen *asche über mein haupt* ^^

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 8, 2008 at 17:00
    • #11

    ja, ja. Die Sache mit dem Lesen hat Dich immer noch nicht losgelasssen, was? :D Hättest Du (genau) gelesen, wüsstest Du dass sich die Diskussion hier um den Exoten "PK XL Automatik" dreht. Die hat im Gegensatz zur Schaltvespe den Vergaser von außen zugänglich unter der rechten (in Fahrtrichtung) Backe und der ist wiederum im Luftfiltergehäuse verbaut.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 8, 2008 at 18:39
    • #12

    :pinch: nein verdammt ich sollte lesen lernen ;)
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Maxximi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 X
    • October 8, 2008 at 22:14
    • #13

    Also danke... Vielen dank...

    So hier mal ein Bild, das ist dann für alle die sich beim einstellen des Vergasers bei einer Automatik unsicher sind!


    So Vespa warmfahren...

    [Blockierte Grafik: http://i389.photobucket.com/albums/oo332/Maxximi/vespa/vergaser3.jpg]


    Rot= Gemischschraube

    Blau=Standgasschraube


    "Rote" Gemischschraube ganz rein drehen und dann 3,5 - 4 Umdrehungen wieder raus drehen

    "Blaue" Standgasschraube. Standgas bei laufendem Motor einstellen


    Danke an Automatix :thumbup:

    So richgtig?

    Und Vespa Max das mit dem lesen wird schon noch klappen :P

    Einmal editiert, zuletzt von Maxximi (October 9, 2008 at 09:22)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 8, 2008 at 22:47
    • #14

    deutsch LK :whistling:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 9, 2008 at 14:42
    • #15

    Gerne! Bin auch froh, wenn ich an meiner Vespe ein Problem habe und mir hilft hier einer.

    Beszüglich Deines Bildes: Alles richtig so. Standgas aber immer bei verschraubtem Luftfilterdeckel einstellen und Motor vorher warm fahren. Dazu musst Du einfach den Gummipfropfen vom LuFi-Deckel abziehen, dann kannst Du die Gemischschraube einstellen. Pfropfen wieder darauf, Motor einschalten und Standgas über die von Dir blau gekennzeichnete Schraube einstellen. Fertig.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    Vespa Max: deutsch LK? Wo, an der Waldorfschule? Stimmt, dort wird ein Buch ja auch nicht gelesen, sondern nachgetanzt! :thumbup:

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Maxximi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 X
    • October 9, 2008 at 15:11
    • #16

    So habe das jetzt mal so gemacht.---> Siehe da sie macht nichtmehr so faxen :)


    Deutsch LK an der Walddorfschule... oha :gamer:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2008 at 15:56
    • #17

    Klausur an der Waldorfschule im Fach Mathe, 10. Klasse:

    die Wurzel aus 100 ist 10. bitte malen Sie das Bild auf der Rückseite aus und tanzen sie ihren namen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 9, 2008 at 16:31
    • #18

    nene schon am gymnasium aber es ist ferienzeit das heisst Gehirnschalter OFF und entspannen ;)
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Maxximi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 X
    • October 9, 2008 at 18:44
    • #19

    Waldorfschüler im Schüleraustausch mit einem Gymnasium

    Lehrer fragt den Waldorfschüler: Wieviel ist 3 + 3


    Antwort: Weiß ich nicht, aber ich kann klatschen,singen und basteln !

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 9, 2008 at 18:46
    • #20

    ja is ja gut jetz irren ist menschlich und schließlich ist keine von uns fehlerfrei ;)
    wir sollten außerdem langsam zum eigentlich thema zurück kommen sonst is
    das Topic hier bald im OT Bereich
    mfg LK Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™