1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor und Hinterrad ausbauen

  • Wolfsspure
  • October 6, 2008 at 23:33
  • Wolfsspure
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    47
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rastatt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 6, 2008 at 23:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte bei meiner Vespa PK 50 XL das komplette "Hinterteil" demontieren. Damit meine ich, das Hinterrad, den Motorblock den Vergaser usw. zu demontieren damit ich die Karosse neu lackieren lassen kann.
    Könnt Ihr mir an dieser Stelle Tipps zur Demontage geben, vielleicht sogar eine Anleitung dafür?
    Oder evtl. welche Gefahren mich erwarten?

    vielen Dank für Eure Hilfe :)

    Bilder

    • Motor unter Seitenverkleidung rechts.jpg
      • 217.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 444
  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • October 7, 2008 at 00:04
    • #2

    Zum Lackieren muss aber alles raus/ab, wenn nicht grad Züge und Kabelbaum.
    Motor ausbauen:
    Züge am Vergaser aushängen
    Motor den Benzinschlauch bei geschlossenem Benzinhahn leertuckern lassen und schlauch abziehen.
    Kleines schwarzes Kästchen wo an jedem Ende ein Kabel rauskommt nähe LüRaabdeckung aufschrauben und Steckverbindung trennen.
    Schaltzüge/Schaltzug(xl2) aushängen.
    Bremszug aushängen.
    Dann die ganze Fuhre hinten mit Getränkekasten abstützen, dabei einen zweiten man den Lenker festhalten lassen, falls der Hauptständer einklappen sollte.
    Befestigung vom Federbein abschrauben, und Bolzen rausnehmen, dabei ggf. Motor von unten ein wenig stützen, oder abfangen.
    Traversenmutter abdrehen und Traversenbolzen rausziehen. Dabei mit der Hand die Traverse "auffangen". (ist nicht so sehr schwer son Motor also keine Angst;))
    Wenn das Hinterrad noch dran ist am besten die ganze Vespa kurz hinten lupfen und überm Motor wegheben/drehen. Dann vorsichtig aufs Heckblehc abstellen.

    Ist also nicht schwer. Ich empfehle dir, dir für 13 Euro nochwas die Vespabibel zuzulegen. froehlich-)
    Edit ruft grad aus der Küche dass ich doof bin, weil du ja eine Smallframe hast. Also brauchst du die Züge am Gaser nicht aushängen, sondern nur die Verbindung zum Motor lösen musst.

    Allgemein gehört der swimpleAusbau der Antriebseinheit zu den leichteren Schraubergeschichten an der Vespa. Also immer ran, kannst da eig. nix verkehrt machen.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2008 at 08:05
    • #3

    das ist so richtig, nur vergesen wurde; ALLES FOTOGRAFIEREN. Mach von allem und jedem Fotos. Sonnst bist Du der nächste der bei der Montage wieder fragt; wie geht das, wo gehört das hinn, wer kennt dieses Teil usw. Das zum Beispiel, oder weißt Du anschließend noch wie welches Kabel wo verlegt war?

    klaus

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 500

Ähnliche Themen

  • Länge Benzinhebel für PX 125 (Bj.07)

    • Seba448
    • September 29, 2017 at 08:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™