einbau einer neuen Kurbelwelle

  • :D:rolleyes: :rolleyes:


    Was is denn jetzt los???
    Hat jetzt irgend ein Moderator oder sonst wer meinen text verändert oder hab ich vorhin was falsch gemacht.


    Naja ich widerhole dann mal meine frage in kürztform.


    Wie bekommt man am besten die eine neue KuWe ins gehäuse hinein ohne sie
    zu verbiegen? Motor is ein normaler 50 und KuWe eine rennwelle.


    MfG V50Spezial


    mono:
    Du musst den Text schon vorher entfernen, bevor Du los schreibst.
    Thread wurde angepasst.

  • moin,
    also ich habe es mit einem hammer gemacht :) mit einem gummihammer wohlgemerkt!!!! aber wie schon gesagt wurde stumpf kalt...gehäuse warm...kauf dir am besten im baumarkt so nen kleinen bunsenbrenner..kostnix und is jut!!...bevor du drauf los hämmerst...denk dran das gehäuse ist aus guss....und somit sehr spröde!!!
    viel spaß

  • ich bins nochmal mit meiner Rennwelle, hat etwas gedauert bis ich sie heute eingebaut habe. nun habe ich aber folgendes problem:


    die welle habe ich problemlos in die motorhälften bekommen (danke für die hilfreichen tips!!) aber wenn alle gehäuseschrauben fest sitzen lässt sie sich nur schwer drehen. ihr solltet auch wissen, dass ich die welle ohne schläge mit nem hammer oder sonstwas, was sie schädigen könnte eingebaut habe.


    nun meine frage: kann das sein, dass der wellendichtring (simmering) nicht tief genug im lagersitz sitzt?
    vor dem einbau ist mir das aufgefallen, dass er etwas absteh (also ins kuwe gehäuse)...
    wärre echt super nett wenn ihr mir helfen könntet.


    MfG T. Peters

  • möglicherweiße hast du den Simmerring auf der Lima-Seite zu weit eingetrieben
    der kann eingetrieben werden bis er am Lager ansteht, das ist dann zu weit, dann gehts nur schwer drehen :D schau da mal nach, der müsste ~2 mm rausstehen (dort wo die Zündgrundplatte hinkommt)

  • danke für deine antwort alexhauck,


    der simmerring auf der lima- seite kann es nicht sein, weil ich ihn noch nicht hineingedrückt habe... mal sehen, da der motor wieder zusammen ist muss ich ihn wohl wieder aussernander nehmen und nachschauen was klemmt...
    wenn jemand was weiss, bitte melden


    MfG T. Peters

  • mal ne andere frage: wo hastn du die kuwe her? wollt mir eigentlich auch ma eine loslegen...50er halt na.....hast du auch oder?

    Einmal editiert, zuletzt von zOo! ()

  • hey
    hab die von sip bestellelt.. naja jetzt muss ich den ganzen motor wieder auseinander bauen, weil ich auf membran umrüste...
    noch eine frage: soll ich zum motor abdichten abdichtpaste und die papierdichtung nehmen oder reicht auch nur die papierdichtung?


    MfG T.Peters

  • ist eigentlich ne racewelle nötig ich hab nur n 75er satz druff....bringt die dann überhaupt was preis/leistungsmäßig???? meine pk welle is soweit eigentlich nämlich noch in ordnung

  • natürlich kannst du deine pk welle noch weiterbenutzen wenn sie funktioniert...
    ab 75 ccm ist es eh nicht notwendig eine rennwelle einzubauen, ausser:


    -wenn deine alte kaputt ist (die rennwelle ist billiger als eine originalwelle und bietet sich deshalb an.)
    -wenn du alles aus dem 75 rausholen willst (rennwelle wegen den längeren steuerzeiten )
    die rennwelle ist auch in sofern besser, weil sie anstatt des gleitlagers nen nadellager hat was die reibung zwischen kolbenbolzen und pleul vermindert.


    also an deiner stelle würd ich die welle behalten solange sie noch Ok ist.


    MfG. T.Peters

  • man kann die original welle auch ein bischen lippen!
    und bei der pk bringt es ne menge wenn man den einlass erweitert! um einiges erweitert..
    aber aufpassen..wenn du kein membran fahren willst..darf die dichtflaeche nicht kaputt gemacht werden!


    bit denne!