1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75er Kit auf PK 50XL 2 verbaut - und nun? UPDATE: kleinere HD reicht nicht

  • supernils
  • October 18, 2008 at 19:38
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 18, 2008 at 19:38
    • #1

    Hallo,

    nach vielem hin und her hab ich es nun endlich geschafft das 75er DR Kit an meiner PK XL2 zu verbauen. Ebenfalls wurde die HD auf eine 72er gewechselt und eine entsprechende NGK Zündkerze verbaut.
    Nachdem ich sie nun angekickt habe, ging sie auch nach ein paar mal an. Am Anfang hatte ich ein sehr starkes metallisches Klickern. Habe da auch eben einen anderen Thread dazu gesehen. Sehr seltsam auf jedenfall. Nachdem ich ein paar mal auf und ab gefahren bin, hat sich das aber etwas neutralisiert würde ich behaupten.
    Nichts desto trotz läuft sie nicht rund. Ich weiß leider nicht, ob ich das überhaupt erwarten kann? Bin irgendwie davon ausgegangen, dass ich den Zylinder/Kolben wechsel und die HD + Zündkerze austausche und alles ist so wie früher nur mit mehr Dampf. Oder müsste ich evtl erstmal Vergaser neu einstellen etc.?

    Bei den 3-4x auf und ab fahren musste ich feststellen, dass sie überhaupt keine Leistung bringt. Nach 50% des jeweiligen Gangs stottert sie nur noch rum. Ich weiß jetzt gerade nicht so recht weiter. Was soll ich tun?

    3 Anmerkungen noch:
    1.) In einer hektischen Minute als mein Tank auslief hab ich zwei oder dreimal an der Gemischschraube gedreht. Ich dachte irgendwie da ist was nicht ganz dicht... Zurückstellen war leider nicht, weil ich mir nicht mehr sicher war in welche Richtung ich sie gedreht habe. Deswegen evtl die Leistungsprobleme?

    2.) Beim Abbau des Ansaugkrümmers habe ich eine Befestigungsmutter verloren. Ich hab sie einfach nicht mehr wiedergefunden. In den Motor kann sie aber nicht gegangen sein, weils erst die zweite von drei Muttern war. Der Ansaugkrümmer saß also noch drauf. Kann das evtl was mit dem metallischen Geräusch zutun haben?

    3.) Ich hab die Plastikabdeckung überm Zylinder nicht wieder draufbekommen. Am Ende hab ich mir überlegt, dass evtl der Zylinder größer ist, und sie deswegen garnicht drauf passt(?). Naja.. nur zur Info. Evtl hat es auch damit was zutun?


    Hilfe :(

    Danke.
    Nils

    2 Mal editiert, zuletzt von supernils (November 6, 2008 at 00:41)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2008 at 20:05
    • #2

    doch, die plastikabdeckung passt, es sei denn du hast nen polini 75hp.
    mach die auch drauf, sonst ist dein zylinder schneller hinüber als du "piaggio" sagen kannst.

    das metallische klickern und das keine leistung: schraub bitte einmal den zylinderkopf wieder ab und guck nach in welche richtung der pfeil auf dem kolben zeigt. hab auch schon versehentlich den kolben falschrum drangebaut. passiert halt.

    hast du deine vier zylinderfußmuttern richtig festgeschraubt?

    schraub deinen ansaugstutzen fest, sonst kommt da falschluft rein. ist ne m6 mutter, die mussdte überall kriegen.

    ich weiss nicht was ihr alle mit euren 72ern auf den 75er sätzen habt. ich hab den quatsch jetzt schon 4 mal verbaut. und bei dem 75er DR 3 und 6 üs war das imemr deutlich zu fett. beim malossi passt plug and play die 72er sehr gut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 18, 2008 at 20:10
    • #3

    Ok, dann muss ich die irgendwie Plastikabdeckung wieder draufkriegen. Geht das ohne weiteres abschrauben von weiteren Teilen von der Rechten Backe aus? Kolben sitzt definitiv richtig drauf. Pfeil zum Auspuff, darauf habe ich geachtet. 72er HD wurde mir hier glaube ich empfohlen. Aber sooooo falsch kann sie doch nicht sein, dass der Roller so sch... läuft, oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2008 at 20:30
    • #4

    mach mal testweise den luftfilter runter, wenn sie dann vernünftig läuft, isses die zu fette hd.

    das drauffummeln geht bei pk mit etwas geschickt und fluchen. bei v50 hate egtl keine chance. da lieber kurz aufbocken hinten, stoßdämpferbozen lösen, die 3 cm reichen dann schon, dasses geht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 20, 2008 at 19:39
    • #5

    Hi Chup,

    ich hab jetzt alle Schrauben und Muttern nochmal nachgezogen, damit alles schön fest sitzt, und keine Falschluft gezogen wird. Die Zylinderabdeckung ist jetzt auch wieder drauf... was für ne fummelei!

    Den Luftfilter habe ich noch nicht weiter ausgebaut - bisher keine Zeit. Ich frage mich auch, ob es sowas marginales ist. Ich hab mal drauf geachtet... 1 Gang geht bis 10 kmh, zweiter bis 20kmh, dritter bis 30kmh... vierter bis 40kmh .., das hört sich doch nicht nur nach einer falschen hd an, oder?

    Ich muss sagen, ich hab beim letzten Tanken einen guten Schuss Extra Öl reingehauen. Wollte sicher gehen, dass der neue Kolben sauber einlaufen kann.. war vielleicht eine dumme Idee?

    Wie gehe ich ansonsten weiter vor? Soll ich einfach mal ein bisschen mit rumfahren (wie viel km?) und gucken, ob sich das ganze bessert?

    Hab in nem anderen Thread auch mal ne Soundaufnahme eingestellt. Hier kann man sie sich downloaden:

    Bin mir aber nicht sicher ob die Soundquali überhaupt reicht um was rauszuhören. Hab sie mit runtergelassener Seitenbacke gemacht, und das Handy auf den Boden gelegt ;)


    Danke.
    Gruß,
    Nils

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 20, 2008 at 20:16
    • #6

    Hört sich an als wäre das Pleullager am Kolbenbolzen hin , würd ich sagen. Sitzen die Kolbenbolzen clips richtig ?
    Würd nochmal alles zerlegen um auf nummer sicher zu gehen . Übrigens der Pfeil auf dem Kolbenboden muß richtung Auslaß zeigen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 20, 2008 at 20:44
    • #7

    ...oh nein. nochmal alles auseinander? :(((((
    Pfeil zeigt zum Auspuff, 100%. Kolbenclips sind richtig drauf, denke ich .... die können ja eigentlich nur richtig drauf sein...oder halt nicht. Wie kanns passieren, dass das Pleullager hin ist? Der alte Kolben lief einwandfrei.. seit mehreren Jahren

  • flwolf1992
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    741
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    4
    Wohnort
    Marl
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl
    • October 20, 2008 at 21:07
    • #8

    bei nem neuen kolben sollte man schon die 10euronen investieren und nen neus pleu und pleulager gönnen. hatte ich auch vor kurzen also. der pfeil muss bei einer pk zu 100% zu auspuff und das loch was im kolben ist auf der anderen seite also wo nichts ist.

    hab auch den dr drin

    also wo mein so guter mechaniker den kolben falschrum eingebaut hat atte ich auch keine pauer erst owollte se net angehen und dann kamen bei 5-6 kicken immer die gase raus gepresst/geschossen. musste immer zucken wo der ton kam.
    bei dir hört sichs an als ob der kolebn nicht richtig rum ist.


    mfg aus marl

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • October 20, 2008 at 21:16
    • #9
    Zitat von flwolf1992

    bei nem neuen kolben sollte man schon die 10euronen investieren und nen neus pleu und pleulager gönnen.


    und wo wir den motor schon einmal zerlegt haben,können wir ihm auch gleich noch sämtliche lager neu gönnen.... klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    sorry, aber ab und zu wird hier ein quatsch geschrieben :thumbdown:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • heeey fuffziich
    Gast
    • October 20, 2008 at 21:24
    • #10

    und by the way: immer 1:50 tanken...

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 20, 2008 at 22:52
    • #11

    Also...
    Ich hab mich vor dem Einbau hier erkundigt, und da hat keiner von Pleul & co. was gesagt.
    Ich versteh auch nicht genau, wieso ich das nun wechseln soll, wenn es vorher einwandfrei lief. Ist mir schon klar, dass man Verschleissteile wechseln sollte.. aber nun alles austauschen.. bin ja auch nicht Krösus :D

    Was mach ich nun also? Ich versteh das alles nicht so recht. Pfeil auf dem Kolben zeigt nach links, wenn man von der rechten Backe aus auf den Zylinder guckt - also zum Auspuff hin. Die Clips sind fest dringewesen.. die gehen ja auch entweder richtig rein, oder garnicht. Woran kanns sonst noch liegen. Sollte ich evtl nochmal ne neue Tonaufnahme machen, oder ist das wirklich eindeutig?

    Das alles auseinander und zusammenbauen geht ja leider nicht in 5 Minuten, und sowas wie Pleul bestellen kostet ja auch nochmal ne Woche bis die Teile da sind. Zudem wollte ich nicht nochmal Geld ausgeben, wenn nicht wirklich nötig. Bin armer Student ohne Einkommen :cursing:

    ?(?(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 20, 2008 at 23:06
    • #12

    Haste den Kolben mal hoch und runter gezogen um zu prüfen ob Spiel im Lager vorhanden ist ? So sieht das Lager aus vom Kolbenbolzen (unten links)
    Haste denn auch die Auspuffdichtungen erneuert ? oder haste die alten dringelassen und die Abgase sind vorbeigepfiffen ???
    Oder ist dir bei der Montage irgendwas in den Motor gefallen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 21, 2008 at 09:14
    • #13

    Auspuffdichtungen sind erneuert. In den Motor sollte nichts gefallen sein. Kann ja eigentlich nur passieren, solange der Zylinder noch nicht drauf sitzt, oder? Und dabei ist definitiv nichts verloren gegangen.

    .. Man, so ne scheisse. Ich befürchte, selbst wenn ich den Kram auseinander baue, und ich gehe einfach mal davon aus, dass kein Spiel am Kolben ist... dann bin ich immernoch nicht weiter :x ...ich wollt sie doch nur ein bisschen schneller machen :wacko:


    ... PS: Kommt hier jemand aus Göttingen?

    Einmal editiert, zuletzt von supernils (October 21, 2008 at 09:44)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 21, 2008 at 13:12
    • #14

    ich würd einfach mal den tipp mit dem lufti runter befolgen ;)

    ist einfach und schnell zum ausprobieren... und bis jetzt weißt du noch nicht (zumindest gings bis jetzt aus den texten nicht hervor) ob es tatsächlich so ist, dass die düse einfach zu fett ist...

    wenn er obenraus stottert, dann liegts meistens daran...


    was is n das für ein göttingen? :D

    gibts ja n paar davon :D


    edith war mit dem rechtgeschreibsel nicht zufrieden :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 22, 2008 at 12:09
    • #15

    Kolbenbolzenlager sollte auf jedenfall erneuert werden, werden ja meistens auch mitgeliefert beim Zylinderkit!

    Düse den Gaser mal langsam herunter, meiner Läuft mit ner 68er HD seit 1500km problemlos! Hab nen DR mit 3 Überströmern und 16er Gaser!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 22, 2008 at 12:28
    • #16

    ey, cardoc, echt ma, jetzt mach den jungen nicht wahnsinnig. dein gesülze steht mir echt bis sonstwohin.

    das spiel anner kurbelwelle zu prüfen ist sicher nicht verkehrt, aber

    wenn das ding normal fährt, dann lass es halt einfach so. das lager wird sich nicht von jetzt auf gleich in 1000 einzelteile zerlegen. der verschleiß ist ein vorgang über jahre.
    ich gehe nach wie vor davon aus, dass deine hauptdüse einfach viel zu fett ist. ich habe 1 75er DR im Keller mit 65er HD und nen 75er Malle mit 70er beides auf 16.15 F und läuft prima, kerzenbild perfekt.

    und nein: das kobo lager wird nicht bei den meisten zylinderkits mitgeliefert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 22, 2008 at 18:14
    • #17

    Habe mich da nur auf die Beschreibung des geräusches bezogen.
    Übrigens mit dem Wechsel der Hauptdüse wird das Geräusch auch nicht verschwinden !!! Soviel dazu ...
    Übrigens PK XL 2 mit 75ccm Zylinder und ne 72 hauptdüse ist schon mager wie soll da ne überfettung stattfinden ????
    Chup4 , Du schreibst 65 Hauptdüse mit 75ccm ! , das haut auch nicht hin bei der PK XL 2 , denn da ist die 65er Hauptdüse schon Original verbaut .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    2 Mal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (October 22, 2008 at 18:22)

  • heeey fuffziich
    Gast
    • October 22, 2008 at 18:34
    • #18

    wenn er es doch verbaut hat....
    habe seit kurzem auch einen 75er drauf (polini). habe mit ner 76er angefangen, ihn einzufahren. die 74er anschließend war auch noch zu fett. egal, zum einfahren ists ja ok. die nun momentan verbaute 72er sieht schon besser aus, aber ggf. werd ich auch noch runterdüsen.

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 22, 2008 at 18:43
    • #19

    Hallo.. ich hab heute endlich die Zeit gefunden.

    Ich habe den Luftfilter rausgenommen, und tatsächlich lief sie viel besser. War zumindest mein Gefühl. Bin ja bisher mit Luftfilter nur ein paar mal die Straßen auf und ab. Da ich heute aber schnell wohin musste (rund 3km) bin ich einfach mal losgedüst, ohne Luftfilter. Und siehe da... sie lief wesentlich besser. Ich werde morgen nochmal das selbe mit Luftfilter probieren. Evtl musste das gute Stück ja nur mal ein paar Meter eingefahren werden. Aber mir scheint als ob der Luftfilter wirklich einen Unterschied gemacht hat.

    Das mit dem Motorgeräusch... evtl hat ja mein Handy die Geräuschaufnahme einfach zu stark verzerrt?
    Das mit der 65er HD stimmt allerdings. Ich habe vorher im original Setup eine 65er HD drin gehabt.

    Und nu? :)

    Bin soweit schonmal etwas erleichtert. Habe nun das Gefühl das es wohl eher ein Setup Problem ist, als ein Einbaudefekt.. das ist ein erleichterndes Gefühl :)

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß,
    Nils

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 22, 2008 at 19:04
    • #20

    oder du baust einen ramair luftfilter ein. der originale macht schon einen gewissen widerstand, ist ja klar, aber fahre bitte nicht ohne, wenn dreck in deinen motor kommt, kann das den drehschieber killen. das ist dann leider ziemlich irreversibel und mit mehr kosten als nutzen verbunden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™