Wie bekommt ihr den dreck weg?

  • moin jungs,


    ich habe da mal eine frage


    ich habe mir heute eine neue "alte" px80 gekauft, nun will ich sie natürlich wiede rherrichten, als erstes kommt der motor da raus, doch der ist so dermaßen verdreckt das man da mit dem reiniger den ich verwende rein gar nichts wegbekommt!
    meine frage also, welches gemisch oder welchen reiniger benutz ihr um richtig hartneckigen dreck wegzubekommen?



    und noch was, alle metallflächen wie kickstarter und sowas sind ziemlich errodiert, wie bekomme ich das wieder hin das es auch gut aussieht? oder kann man da nur sagen .>NEU KAUFEN?




    wäre über eure hilfe sehr dankbar

  • Moin auch, habe auch so eine alte PX angeschleppt, man konnte vor lauter Dreck den Motor gar nicht erkennen. Musste ihn eigentlich komplett zerlegen und alle Dichtungen austauschen.Ich habe dazu Bremsenreiniger und Messingbürsten genommen. Habe mir den Bremsenreiniger tütenweise vom Flohmarkt mitgebracht, war recht billig; sind aber etliche Dosen draufgegangen. Kaltreiniger soll ja auch gehen, der verfliegt nur nicht und einen Abscheider oder so was hab´ ich nicht in der Garage.
    Die Aluteile kannste mit feiner Stahlwolle wieder auf Vordermann bringen; wenn es noch mehr glänzen soll einfach an die Polierscheibe halten oder mit Chrompolitur manuell rubbeln.
    Viel Spaß beim Dreckigmachen ;))
    chriz

    Einmal editiert, zuletzt von eisenesel ()

  • ERstmal grob mit dem Dampfstrahler von der Autohandwaschstraße reinigen, dann Motor zerlegen und die Motorhälften in die Spülmaschine mit 3-4 Tabs-wird wie neu. (aber nicht von der Mutter oder Frau erwischen lassen :D)


    Gruß
    Daniel

  • Meiner hat auch die volle Hochdruckpackung gekriegt! Man sollte nur mit den elektrischen Teilen und den Steckern aufpassen. Die können unter Wasser schon mal ihren Dienst quittieren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich halte die Variante mit dem Bremsenreiniger für die bessere Möglichkeit!
    Ich mach das auch damit-nehme auch manchmal Kettenreiniger.Dann haste nochmal so ein Schutzfilm drauf-der aber nicht lange hält!
    Hochdruck u.ä. würde ich nur dann nehmen, wenn ich alles komplett wieder aufbauen würde-da ist die Idee mit der Spülmaschine wohl nicht schlecht =)

  • Naja,


    also wenn da ne dicke Schicht Dreck drauf ist bringt Bremsenreiniger nicht viel!
    Das gröbste erstmal mit dem Hochdruckreiniger runter, aber wie schon geschrieben aufpassen auf die Elektrik und nicht zu dicht ran...


    Dann mit ner Messing bürste drüber, evtl. sogar mit so nem aufsatz für die Bohrmaschine, bei niedriger Drehzahl versteht sich!



    Die chemische Reinigung mit Bremsenreinger o.ä. kommt erst zum Schluss für schwer zugängliche und dünne Schichten auf der Oberfläche.
    Kleine Teile kann man auch wunderbar ultraschallreinigen, leichter und besser wie mit Bremsenreinger...



    Kurz: Erst mechanisch und grob, dann chemisch die "feinen" Reste ;)

  • Bremsenreiniger und Bürsten sind für den Anfang wirklich das Beste, konnte an meinem Motor sogar zentimeter dicken Dreck mit dem Spachtel runterschieben :D
    Dazu muss der Motor natürlich ausgebaut sein, hatte dann auch die Möglichkeit einen Waschtisch aus dem Kfz-Bereich zu nutzen, so ein Teil mit Pumpe und so.
    Die Gehäusehälften hab ich dann glasperlgestrahlt und danach rein in den großen Ultraschallreiniger > schöner als neu!


    mfg

  • hey ihr,


    das hört sich ja schonmal gut an, aber wenn ich die dinger in die spühlmaschiene kloppe bringt meine muddi mich um ^^ ich werde es mal mit dem bremsenreiniger testen!
    wie siehts mit benzin und öl aus? ich hatte mal ne undichte gaserwanne, 20km gefahren und der motorblock war wie neu ^^


    ist es eigentlich ein großer akt den motor auszubauen? habe das noch nie gemacht und will da nichts kaputt machen....



    grüße