1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vergaser problem (?)

  • flatty
  • October 27, 2008 at 21:42
  • flatty
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 27, 2008 at 21:42
    • #1

    hallo,

    meine pk 50 xl und ich verstehen uns momentan nicht so gut daher stellt sich folgende frage.
    das gefaehrt macht im oberen drehzahlbereich ( immer ab der selben drehzahl ) komische geräusche und nimmt kein gas mehr an wird manchmal langsamer und macht so klappernde/rasselnde geräusche, d.h. man kann nur ca 75-80% gas fahren. ich hab einige leute befragt und viele kamen zu der annahme das wsas mit dem vergaser nicht in ordnung ist also hab ich den ausgebaut sauber gemacht wieder zusammengesetzt und eingebaut.
    dann hatte ich das problem das sie nur mit gezogenem choke angesprungen ist bzw nur mit gezogenem choke auch weiter gelaufen ist, sobald man ihn losgelassen hat ist sie sofort ausgegangen. ausserdem ist sie sofort ausgegangen wenn man gas gegeben hat und hat im leerlauf hochgedreht.
    also hab ich den vergaser kurzerhand wieder ausgebaut - zerlegt und geschaut ( wusste aber nicht nach was und ueberhaupt [Blockierte Grafik: http://www.fuffi.de/forum/images/icons/wink.gif] ) wieder eingebaut und ist garnicht mehr angesprungen. selbes spiel wieder... jetzt springt sie nach 1x kicken an mit choke und nimmt gas an, dreht nicht hoch, geht aber aus wenn man mehr als 60% gas gibt. sobald man den choke loslässt geht sie wieder aus.

    was fuer einstellmöglichkeiten hab ich innerhalb des vergasers und auf was muss ich achten? da sind einmal in der schwimmerkammer 2 düsen - eine dicke (steht 50 drauf) und eine duenne (42) innerhalb des schwimmerrings. dann aussen eine kleine messingschraube neben der weissen fluegelschraube.

    weiter meinten einige leute es könnte am pickup liegen - der ist bestellt und kommt morgen allerdings bringt es glaube ich nichts da rumzubauen wenn der vergaser ansich nicht stimmt.

    achja auf dem vergaser steht dellorto shb 15/16 drauf - wie ihr seht hab ich keine ahnung und brauche hilfe, danke im vorraus
    mfg tommy

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 28, 2008 at 17:37
    • #2

    Also Tommy,

    wenn ich alles richtig gelesen haben, solltest Du auf jeden Fall erst mal den Vergaser nochmals ausbauen. Das Thema mit dem Choke weist deutlich darauf hin, dass Dreck im Vergaser ist - und zwar in der Hauptdüse.

    Wie hast Du den Vergaser denn gereinigt? Wenn nicht im Ultraschallbad, dann solltest Du das Teil ausbauen, zerlegen, beim Händler im Ultraschallbad reinigen lassen und mit neuen Dichtungen und - falls erforderlich - mit neuem Filzring verbauen.

    All das was Du beschreiben hast, solltest Du fürs Erste die Finger von der Zündung lassen. Wenn eine gründliche Reinigung und eine neue Abdichtung nichts mehr nützt, dann kannst du immer noch an der Zündung fummeln.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • flatty
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 29, 2008 at 18:15
    • #3

    ok das vergaserproblem ist wohl gelöst, ich hab mir beim vespahaendler so ne neue kleine düse (65) geholt und dann lief alles [Blockierte Grafik: http://www.fuffi.de/forum/images/icons/smile.gif]

    dann bleibt nur noch das 2. problem von dem ich womoglich eine ursache gefunden habe.
    der motor kommt nicht auf drehzahl, also man kann schon so an die 50kmh fahren aber mehr geht nicht weil der motor dann so komisch knattert als ob er irgendwie gebremst werden wuerde. heute ist mir aufgefallen, dass dies nur passiert wenn man licht anmacht, kann dies mit dem schon oft erwaehnten pickup zusammenhaengen oder liegt ich da komplett falsch?
    gruss

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2008 at 18:27
    • #4

    jap. besonders das lichtproblem weist darauf hin. aber bei sip bestellen, nicht bei scootercenter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • flatty
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 13, 2008 at 12:31
    • #5

    hab das pickup ausgetauscht und nun gehts problemlos,
    danke fuer die hilfe!

Ähnliche Themen

  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 16:32
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Cosa 200: Vergaser-Problem

    • linusofpeanuts
    • August 10, 2017 at 20:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaserproblem wegen abgebrochenem Schwimmerhalter

    • Bulli1467
    • May 4, 2017 at 02:00
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50S Vergaser Probleme

    • Paddi997
    • February 19, 2017 at 16:17
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • pk50xl vergaser problem

    • seppl13
    • February 19, 2017 at 18:34
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™