1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

LX125 startet nicht mehr

  • Videoman
  • October 31, 2008 at 19:27
  • Videoman
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Norwegen
    Vespa Typ
    LX 125 (2006)
    • October 31, 2008 at 19:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich besitze eine LX125 Baujahr 2006. Leider startet sie seit einer Woche nicht mehr. Zuerst dachte ich es wäre die Batterie, weil der Elektrostartet nicht mehr ging, vorallem weill es kälter geworden ist (Wohne in Norwegen). Habe bei einem Freund einen Batterielader aus geliehen, und die Batterie voll aufgeladen. Mit dem Volmeter wurden anschliessend 12.86 V gemessen.
    Als ich das ganze wieder eingebaut habe, und den Elektrostarter bestätigte, gab es kurzes eigenartiges Geräusch, und dann nix mehr. wenn ich den Zündschlüssel drehe, geht kein Licht an. Kickstart geht nicht auch nicht.
    Später habe ich nochmal angeschlossen, bei zweiten Drehen des Zündschlüssel ging das Licht wieder aus.
    Hab schnell in den Öltank geschaut, scheint nicht sehr voll zu sein (war ziemlich dunkel, schaue morgen noch mal nach).

    Hat jemand ein Tipp noch ? Ohne Vespa brauche ich etwa 5 mal länger zur Arbeit. Und die Vespa Vertretungen sind ca. 15 km entfernt.

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • October 31, 2008 at 19:46
    • #2

    Ich glaube Du bist damit hier im falschen Forum. Hier sind Hauptsächlich Vespen mit Baujahr vor 1990. Mit neuen Baujahren kennt sich hier wahrscheinlich kaum einer aus.

    Vielleicht liegt es an deiner Wegfahrsperre oder sowas.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • F!r3bird
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    5
    Wohnort
    dornbirn(österr.)
    Vespa Typ
    Vespa 50n bj. 1966
    • October 31, 2008 at 20:40
    • #3

    ja Williamboney hat vollkommen recht wir beschäftigen uns hier hauptsächlich mit vespas (oldtimer) aber ich würd mich mal im web schlaumachen oder ist es noch ein garantie fall (man hat ja 2 jahre)?? mein vater hat auch ne neue vespa ( gts250) lauft super aber ich find das ist halt nicht das feeling was eine vespa ausmacht.

    lg flo

    Willst du einen Rocker schnaxeln musst auf eine Vespa kraxxeln!!!!!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 1, 2008 at 00:58
    • #4

    Nur weil die Batterie über 12Volt anzeigt muß sie trotzdem nicht Funktionieren.Ich Tippe auf Zellschluß der Batterie.Spannung da Stromstärke weg.Nimm nen dickeren Draht(Abisoliert) und ne Zange und Schliese die Batt kurz.Plus Minus zusammen,wenn der Draht zum Glühen anfängt ist die Batterie IO,wenn nicht dann nicht-Russische Methode.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 1, 2008 at 07:02
    • #5

    Ein Zellenschluss hätte auch den Abfall der Spannung auf ca. 10 Volt zufolge, da bei diesen Akkus jede Zelle nur 2V zur Verfügung stellt! Es ist allerdings dennoch möglich das deine Batterie nicht ausreichend Kaltstartstrom liefert.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Videoman
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Norwegen
    Vespa Typ
    LX 125 (2006)
    • November 1, 2008 at 18:02
    • #6

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich werde die vespa zum lokalen Händler bringen. (Oder besser gesagt, holen lassen) Ich bin nicht so begabt mit so mechanischem Zeug (Computer un co liegen mir mehr), und ich will keinen weiteren Schaden anrichten.
    Ich musste 12000 NOK (~1500 €) an Steuern zahlen, um die Vespa nach Norwegen zu importieren. Die ist jetzt mehr Wert als ich sie vor 3 Jahren in der Schweiz gekauft habe.
    Und die Saison scheint gelofen zu sein. jetzt liegt schon überall Split auf den Strassen, und das genau so schlimm wie Eis. (Dieses hat es auch an)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 1, 2008 at 18:53
    • #7

    schließ doch den Roller mal mit Überbrückungskabel an die Autobatterei an zum Starten....

    ACHTUNG!! Auto dabei nicht!! laufen lassen....


    Rita

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 2, 2008 at 15:17
    • #8

    Für mich hört es sich auch nach defekter Batterie an !

    Ihr hat doch einen Spannungsmesser ?! Schliesse den an die Batterie an und schaue mal in wie weit die Spannung zusammenbricht. Ich denke mal deine Batterie zeigt jetzt z.B. 12,8V an, beim Anschalten der Zündung beispielsweise nur noch 8 V und beim Versuch zu starten brincht die Listung auf unter 5 Volt zusammen ............... Batterie defekt ! Die Zahlen sind natürlich nur Beispiele, aber so lässt es sich ganz einfach austesten, oder wie Rita sagt überbrücken


    Sven

  • Videoman
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Norwegen
    Vespa Typ
    LX 125 (2006)
    • November 11, 2008 at 18:52
    • #9

    Also, das problem war ganz blöd. Ich hatte die Kabel zur Batterie nicht genügend festgeschraubt. Der Schrauben waren etwas korrodiert, und da ich eher mit Computer zu tun haben, und viel Kraftanwedung eigentlich verpönnt ist, habe ich es nicht genügend festgeschraubt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern