1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Versagereinstellung

  • bony
  • November 14, 2008 at 17:53
  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • November 15, 2008 at 07:27
    • #21
    Zitat von KoMan62

    Tippe auf Erfahrung und Herstellerempfehlung... :thumbup:


    Welcher Hersteller empfielt eine Düsenkorrektur nach dem Einfahren? Und erkäre mal was eine fettere Düse die ersten 500km bringen soll wenn du dann wieder umdüst? Die Erfahrung daß er nicht klemmt machst du auch, wenn von Anfang an richtig bedüst ist.

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

    Einmal editiert, zuletzt von goeksus (November 15, 2008 at 07:37)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 15, 2008 at 14:52
    • #22
    Zitat von Restaurations

    Du schreibst doch du hast nen neuen Zylinder, da dein alter gefressen hat?
    Neue Zylinder fährt man die erste Zeit mit größeren Düsen um Klemmer zu vermeiden.

    Was´n das wieder für´n Unsinn? Das Thema hatten wir doch schon 1000 Mal!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • November 15, 2008 at 15:30
    • #23

    @ Restauration: ich habe keine oelpumpe, bin selbstmischer und ich benutze nicht das fertige zeug von der tanke. immer schoen brav 1:25 das es sehr gut geschmiert ist.

    habe das thema mit meinem klemmer/ durchbrenner hier besprochen. bilder sind im thread vorhanden.

    das ergebniss war, das warscheinlich der zylinderkopf nicht richtig draufgessen hat. ein stehbolzen war locker, warum auch immer.
    da hat es dann vermutlich falschluft gezogen. ueber die zeit hat es mir dann zylinder und kolben verissen.

    ich denke auch das es nicht an der beduesung liegt, da die vespe 20tkm gut gerannt ist. und ausserdem habe ich ja den orginalen zylinder und kolben wieder verbaut. ---> beitrag im thread von pornstar

    @‚likedeeler’: das der zzp falsch ist habe ich auch bedacht. aber ich habe nicht die symptome eines falschen zzp. die gasannahme ist gut. bei stand/halb/wie vollgas. wenn der zzp falsch waere wuerde man das ja an der gasannahme merken. simmerringe wurden noch die getauscht ( sry aber welche simmerringe meinst du genau ?)

    zu meiner zündkerze: die kerze ist nicht weiß sie hat eine grau/braun farbe... aber leider halt nicht rehbraun. wie schon beschrieben im thread springt der funke vom sprungbrett auf den nippel (zündfunke zwischen den elektroden). der nippel der zündkerze hat einen kleinen weißen heilligenschein an der kante wo der funke aufkommt.

    ich habe heute die gemischschraube etwas herrausgedreht und das standgas minimal erhoet. jetzt leuft der motor im standgas folglich etwas flotter und die gasannahme ist deutlich besser( nur vorweg: es qualmt nicht megamäßig. beim start etwas. aber nach ein paar minuten nur noch normal/leicht). nach ca. 5-7 km fahrt hatte die zündkerze sich nicht wesentlich veraendert. ( sehe ich am isolator der zündkerze die rebbraun farbe am besten da der weiß ist. oder muessen die elektorden auch rehbraun sein?)
    ohlala ein halber roman ...sry
    gruesse aus dem sueden
    bony

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 15, 2008 at 17:39
    • #24
    Zitat von Pornstar

    Was´n das wieder für´n Unsinn? Das Thema hatten wir doch schon 1000 Mal!

    Is wohl an mir vorbei gegangen - los belehrt mich!

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 15, 2008 at 17:53
    • #25

    Ein Motor benötigt weder mehr Öl noch eine fettere Bedüsung während der Einfahrphase. Einmal ordentlich abdüsen, bei GG Zylindern gerne mineralisches Öl zum Einfahren nehmen. Das war´s.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 15, 2008 at 18:46
    • #26
    Zitat von bony

    @ Restauration: ich habe keine oelpumpe, bin selbstmischer und ich benutze nicht das fertige zeug von der tanke. immer schoen brav 1:25 das es sehr gut geschmiert ist.

    1:25?
    1:50 reicht völlig. Stichwort Kühlung...
    Ich werd´ mir noch mal den Thread geben.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • MGF96
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 15, 2008 at 19:24
    • #27

    Hallo
    ich habe meinen Vergaser hiermit eingestellt :

    [Blockierte Grafik: http://www.heinrici-klassik.de/images/big/colortune2.jpg]

    Geht prima und ohne viele Probefahrten . Da bei der Vespa die Zündkerze recht tief montiert ist , müss nicht einmal die Garage abgedunkelt werden .
    Gruss Michael

    Dummheit , schützt vor Strafe nicht .

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • November 15, 2008 at 23:16
    • #28

    @MGF96 : was soll ich dazu sagen.... 8|

    zu lange antworten ist wohl nicht gut

    ich geh jetzt biertrinken, ist wohl besser fuer heute.

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 16, 2008 at 11:13
    • #29

    Es wird immer wieder gerne vergessen, das ein Vespamotor immer noch ein über 40 Jahre altes Konstrukt ist. Dieser lies sich bereits damals ohne Hi Tech sehr gut einstellen.

    Mit so einem Unsinn kann man wohl besser den Arsch seines GV Partners auf einer Gay Party boroskopieren. Wer sowas zur Einstellung seines Motors benötigt hat schlicht keine Ahnung und hält das Nology Zündkabel für einen Meilenstein der Entwicklung. Ich empfehle noch einen Magnetring um die Benzinleitung. Damit werden die Kraftstoffmoleküle bereits im Vorwege zur Hauptdüse ausgerichtet. Eine Spritersparniss von über 30% ist damit keine Seltenheit.

    :wacko::wacko::wacko:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • November 16, 2008 at 12:59
    • #30

    mmmmmmmmmmmmmmuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhhaaaaa magnetring klatschen-) :thumbup:

    ich liebe deine antworten... :D


    so ich glaube wir koennen das thema schließen. ich habe genug anworten um die sache in den griff zu bekommen.


    thx @ all

    gruesse aus dem sueden

    bony

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • November 16, 2008 at 13:46
    • #31

    nochmal kurz zum abschluss, es gibt ja viele aussagen wie weit die gemsichschraube rein- bzw rausgedraht werden soll!

    kann da jemand eine aussage bestätigen??? ich hab meine jetzt 1,5 draussen?? das stimmt ja dann nicht???!?!?!? oder?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 16, 2008 at 18:31
    • #32

    Die Schraube reguliert den Querschnitt des Bybass.= Leerlaufsystem .
    Das bei geschlossenem Schieber bzw.geringem Unterdruck das Gemisch aufbereitet
    Die Nebendüse gibt den Wert vor.
    Mußt du angenommen mit ner 2,3 ND 1,5 umdrehungen raus und der Haufen läuft...FEIN
    Über 2,5 Umdrehungen zeigt die Schraube keine Wirkung weil mehr auf als Voll auf geht nicht.
    Dann mußt du mit der ND ne Nummer rauf oder runter je nachdem ob dein Gaser mit dem Bybass ,
    Die Luft oder das Gemisch reguliert.

    Beim Gasern wo diese Schraube vor dem Gaseschieber sitz zb. Mikuni regelst du damit die Luftzufuhr.
    Also Schraube rein = Gemisch fetter weil ja der Luftanteil geringer wird.

    Bei Gasern wo die Schraube hinter dem Gasschieber sitzt zb. Dello PHBH regelst du das Gemisch
    Also Schraube rein = Gemisch magerer weil der Benzinanteil reduziert wird.

    Deshalb heißt sie auch bei manchen Gasern Luftleerlaufschraube und bei anderen Gemischregulierschraube.
    Ist aber immer das Teil mit dem du neben der Standgasschraube einfluß auf deinen Gaser von außen nehmen kannst.

    Als groben Wert sollte man sich damit zwischen 0,5 bis max 2.5 Umdrehungen bewegen.
    Zeigt ein drehen in diesem Bereich Wirkung spricht der Vergaser dort an wo er sollte.
    Ansonsten mußt du erst die Rahmenbedingungen via richtiger Düsenwahl schaffen

    Weapons of Mass Destruction

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • November 16, 2008 at 22:39
    • #33

    merci @ fettkimme

    klatschen-) fuer die sehr gute beschreibung klatschen-)

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

    Einmal editiert, zuletzt von bony (November 17, 2008 at 18:18)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™