1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50s nach PK125s umbauen

  • Vespa_PK50S
  • November 16, 2008 at 17:49
  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • November 16, 2008 at 17:49
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine PK50s ich mache mit will mit 16 meinen Führerschein machen.
    Ich spiele mit dem gedanken die Klasse A1 (125ccm) zu machen.
    Doch ich will umbedingt meine PK50s fahren.
    Kann ich meine PK50 zu einer PK125 umbauen? :P
    Was müsste ich umbauen?

    Danke jubel
    Christian

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 16, 2008 at 18:12
    • #2

    Ja kannst ja mal nach dem 125ccm motor suchen und dann noch den vergaser dazu das wär glaub ich am einfachsten!
    und sonst hmm ja zylinder vergaser und getrieben auf jedenfall und ähm bei der kupplung bin ich mir nich sicher genausowenig wie bei der kurbelwelle!

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 16, 2008 at 18:33
    • #3

    Am einfachsten wäre es, einen kompletten PK 125 Motor einzubauen, dafür gibts eine Unbedenklichkeitsbestätigung von Piaggio, mit der der Umbau problemlos eingetragen wird. Selbst auf 125er umgebaute 50er Motoren bedürfen dagegen etwas Überzeugungskraft beim Prüfer.

    Für den Umbau des 50er Motors bräuchtest du:

    19er Vergaser und Ansaugstutzen,
    2.54 Primärübersetzung,
    Kurbelwelle mit 51 mm Hub,
    125er Zylinderkit,
    Auspuff,
    lange Zylinderstehbolzen,
    große Zylinderhaube.

    Kupplung kann bleiben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • November 16, 2008 at 18:54
    • #4

    Wenn du dich aber mit 102ccm oder 105 ccm begnügen könntest sparst du dir die Langhub-Kurbelwelle+Zylinderhaube+Zylinderstehbolzen und somit ne menge Kohle.
    Dazu nen 19er Gaser und ne verstärkte Kupplung sowie einen Tag INTENSIVE Vergasereinstellung.
    Überströmer solltest dazu noch anpassen und Einlass auf Ass vergrößern.

    Alles sauber einbauen und du hast nen Giftigen Motor der dir viel Freude bruingen sollte............
    Naturlich hast du nen bissl weniger Saft untenrum aber ich denke wenn du dich dann noch für etwas weniger Vmax entscheidest und die 3,00 nimmst
    pellt dir der 102 oder 105 Polini/Malle den Belag von der Straße. Mir persönlich macht der jedenfals viel Freude. klatschen-)

    Wenn du aber mehr Tolleranz und Haltbarkeit haben willst dann kauf dir nen ori 125er ..............

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 16, 2008 at 18:58
    • #5

    das problem mit dem a1 ist, dass das ding nicht schneller als 80 werden darf...

    also etwa ne 3,0 mit nem 85er und dann biste schon hart dran. oder ne 3,72 mit nem 115er, dann drückts dir das gummi schon nett in den teer :))

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • November 16, 2008 at 19:08
    • #6

    hat denn deine pk s ein bremslicht?
    meine näml net.
    und soweit ich weiß is das dann pflicht.
    blinker bin ich mir jetzt net so sicher...
    ne beleuchtung fürs nummernschild muss glaub ich auch ran....

    usw....


    aber da hilft bestimmt die sufu was das gefährt dann alles haben muss.
    abgesehen von nem anderen motor/ anderen zylinder oder so.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 16, 2008 at 19:09
    • #7

    und den ganzen karneval, den du hinten angebaut hast, kannst du dann auch mal abschrauben, sonst wird das mit dem tüv echt schwierig, den brauchste dann auch. ich glaube, es wäre leichter, mama zu überreden, ne primavera zu besorgen. die fährt nach brief genau 80 (meine jedenfalls)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • November 16, 2008 at 20:08
    • #8

    Hi,
    danke für die ganzen Antworten.
    @chup ich will mich aber nicht von meiner pk trennen. :love::S:love:
    Okolytenman meine hat hinten angebaute Bremslichter ich mach mal kurz fotos :D von dem Karneval

    Danke klatschen-)
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_PK50S (November 16, 2008 at 20:22)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™