1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Silentblöcke

  • michl237
  • November 17, 2008 at 19:45
  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 17, 2008 at 19:45
    • #1

    Hallo

    wollte heute meinen neu gemachten PK 50 Motor in meine Vespa einbauen.Leider musste ich feststellen dass der Schrauben vom Federbein (M10)nicht in die Silentblöcke passt.Also man kann ihn nicht durchschieben.Ein M9 Schrauben würde glaub ich durchpassen doch am Federbein ist auch M10 Durchgang und außerdem gibts einen M9 Schrauben nirgends.Was soll ich machen? ?( neue Silentblöcke reinmachen oder auf M10 aufbohren keine Ahnung bitte helft mir.

  • ryandunn
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    dah-hinterland/bayern
    Vespa Typ
    50 n spezial 2fach-blinker
    • November 17, 2008 at 20:24
    • #2

    es kann sein das die durchführung vom silentblock eher für ne v50 is denn da ist eine M9 schraube richtig. ich würde einfach mit der schraube zum eisenwaren-/schraubenladen gehen die haben bestimmt die passende m9 schraube da! auf m10 würd ich nicht aufbohren denn am ende machst du noch den silentblock kaputt!!!! falls du noch den alten silentblock da hast könntest du auch die führungsbolzen tauschen! den vom neuen rausdrücken und den alten m10 reinpressen!

    schönen gruß
    mario :D

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 17, 2008 at 20:30
    • #3

    Und wie drück drück ich die Bolzen raus und presse die M10 von den alten Blöcken rein?

  • ryandunn
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    dah-hinterland/bayern
    Vespa Typ
    50 n spezial 2fach-blinker
    • November 17, 2008 at 20:47
    • #4

    is der silentblock noch im motorgehäuse oder hast du ihn wieder rausgedrückt?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 17, 2008 at 21:07
    • #5

    Der Silentgummi sollte die Maße 30*35*15 haben (laut SIP).
    Die Blöcke werden eingepresst. Eine Methode ist z.B. den alten rausbohren, d.H. mit nem ca 4er Bohrer kreisförmig den alten Gummi einbohren und dann rauspfrimeln.
    Den Neuen ziehst du ein, indem du eine Gewindestandge durchschiebst, auf deiner einen Seite ne große Beilagescheibe mit Mutter draufmachst und auf der anderen Seite auf. Nun den gummi mit WD o.Ä. einsprühen und durch das Festziehen der Muttern wird der Gummi in den Motor reingezogen.
    Bei mir hat es so wunderbar funktionniert.
    Maße von PK und V50 sollen angeblich gleich sein, bestätigen kann ichs jedoch nicht da ich bei PK noch keinen gewechselt habe

    Gruß

    Edith schmeißt hinterher, dass sie gerade gesehen hat, dass du ne XL fährst. Hier hat das Distanzrohr einen Durchmesser von 10mm, bei normaler PK und V50 sinds nur 9mm. Dadurch geht das Distanzrohr schwerer rein, aber es sollte auch gehen, da der gleiche Gummi verwendet wird

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 18, 2008 at 01:25
    • #6

    werd mir einfach einen M9 Schrauben mit Mutter kaufen und einen neuen Stoßdämpfer der passt und dann werd ich meine Vespa fertig zusammenschrauben :gamer: Danke

  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • November 18, 2008 at 07:40
    • #7

    Kann mal jemand bitte einen Link z.B. (von SIP o.ä.) von einem Silentblock posten, der in meine V50 Bj.69 passt!? Hab im Internet schon ein paar gefunden, weiß aber nicht welcher in meine Vespa reingehört... Leider hab ich meine alten Blöcke beim Ausbau vollkommen zerstört, so dass die ursprüngliche Form und Größe nicht mehr wirklich zu erkennen ist! Danke schon mal im Voraus... jubel

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 18, 2008 at 08:24
    • #8

    Der hier vorne (2x):

    Zitat

    Silentgummi Schwinge Motor
    V50/N/L/R/Special/Elestart/S
    /SR/SS rechts/links, 39-21-10
    PK50/S/XL/XL2/FL links
    Art.-Nr. 11204000

    Und der hier hinten an der Stoßdämpferaufnahme:

    Zitat

    Silentgummi Stoßdämpferauf-
    nahme Motorgehäuse
    PX/T5/Cosa, V50/PV/ET3/PK
    30x35x15mm
    Art.-Nr. 40316000

    Beste Grüße

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 18, 2008 at 08:27
    • #9

    insgesamt brauhst du aber nr.18-21, je nachdem was noch da ist (die angehängte teileliste ist beim pdf export irgendwie verhunzt worden - schau nochmal auf sip seite)

    edit 18-22

    Dateien

    SIPExplo.pdf 982.18 kB – 419 Downloads
  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • November 18, 2008 at 08:45
    • #10

    Super, danke euch!

Ähnliche Themen

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 1, 2017 at 08:30
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™