1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

meine 50n rundlenker - restaurierung - eigentlich fertig!

  • vespaschieber
  • November 25, 2008 at 17:42
  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 10, 2009 at 17:44
    • #41

    Find die Farbe scheiße. Da gibt es schönere Töne, und zwar Olack.
    Wenn du im GSF bist, einfach mal unter Dienstaleistungen auf das Topic von mr. VespaGS gehen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 10, 2009 at 18:15
    • #42

    ich kenn die originalfarben. aber außer blau,gelb, mela verde und orange gibte meiner meinung nach nich soooo schickes.und vespen in der farbe find ich zwar schön aber nicht besonders. und sie soll ja was besondre sein/werden :love:

    gruß

    edit: okay, originales gelb ist schon toll :thumbup:

    Bilder

    • 1y96w8.jpg
      • 47.55 kB
      • 640 × 480
      • 326

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (January 10, 2009 at 18:41)

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 10, 2009 at 20:38
    • #43

    Meine wird auch in einem originalen gelb gelackt. Bissher habe ich noch nicht so viele Vespen in dem Farbton gesehen. Ist individuell, und hat beim zweiten Hinsehen nicht jeder 2-)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 18, 2009 at 15:39
    • #44

    hallo die damen :rolleyes:

    komme grade von der garage... hatte die tage versucht meine hübsche anzubekommen was mir auch ein paar mal für 5 sec gelungen ist. heute wollt ich die zündung mal wieder einstellen und hatte dann pötzlich gar keinen funken mehr :D

    naja kurz und gut hat mich der frust gepackt... werkzeugkoffer her,aufgebockt und angefangen abzuschrauben. wird komplett neu gemacht! nachdem mir der lack an mehrern stellen abgeblättert ist,es kaum 10cm^2 gibt auf denen keine kratzer sind und unterm polrad blätter und spinnweben waren hats mir gereicht. kabelbaum is auch porös :huh:

    die gute liegt jetzt ohne motor,puff,gabel,lenker,räder inner garage.

    was muss denn zum sandstrahlen alles ab? ständer kommt noch weg.kabel im tunnel verstecken um später die neuen züge besser einziehen zu können!?

    was noch ? :?:


    gruß, schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • January 18, 2009 at 16:40
    • #45

    hab mein dad erreicht,

    er sagt, erstmal muss alles raus was weich ist,platik, kabel usw.... wegen den gewinden sollten schrauben rein gemacht werden, er sagte das die schrauben das gewinde komplett ausfüllen sollten , am besten längere schrauben nehmen so das der kopf der schraube nicht direkt am metall sitzt 3- 5 mm platzt zwischen schraubenkopf und dem blech, damit die farbe auch an den stellen abgestrahlt werden kann.....

    es kommt auf das gewinde an ob es nen grobes oder feines ist, aber am sicherst ist es überall schrauben reinzudrehen!!!

    lg
    basti

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 18, 2009 at 16:51
    • #46

    danke!! kabel lasse ich drin und kleb sie ab. können ja kaputt gehn nur drin sollte sie bleiben zum durchziehen der neuen züge. wie bekomm ich das lenkradschloß ab bzw bleibt das dran? habs nimmer im kopf wies da genau aussieht. hohlraum muss zu ? was passiert mit der belchnase?


    gruß und danke nochmal

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 18, 2009 at 17:02
    • #47

    wie willst denn die Hohlräume zu machen? bei mir sahs am schluss so aus... also alles ab was man abschrauben kann. Kabelbaum und Bowdenzüge hab ich auch raus, da eh alles neu gemacht wurde, und ist auch recht einfach alles einzuziehen, mit ein wenig Gedult. Hohlräume hab ich dann ausgeblasen und ausgesaugt, dann mit Hohlraumversiegelung behandelt.

    Bilder

    • vorher.jpg
      • 91.69 kB
      • 940 × 705
      • 252
    • nachher.jpg
      • 81.9 kB
      • 940 × 705
      • 243

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 18, 2009 at 19:49
    • #48

    so jetzte. wegen den hohlräumen dachte ich man könne was reinstopfen damit es da drinnen nicht die versiegung angreift. aber okay.werde die züge und den kabelbaum rausziehn. unten und oben in der gabelführung sind die "bahnen" für die kugellager. überstehen die die behandlung?

    sonst is denke ich alles klar. gewinde mit gewindestangen füllen und alles raus was ab geht.

    hier mal die bilder:

    1
    2
    3

    sorry wenn sie so groß sind .. :whistling:


    was mach ich mit den stoßdämpfern,felgen,gabel,ständer und bremspedal?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 18, 2009 at 20:58
    • #49

    Rein theoretisch könntest das Zeugs doch auch alles Strahlen lassen? Was spricht dagegen? Experten ran.

    Ich habe das Bremspedal mit ner Stahlbürste gereinigt und auf vordermann gebracht. Gabel hab ich mit nem Bohrmaschinenaufsatz gereinigt und vom Rost befreit, danach glanschwarz lackiert. Dasselbe passiert mit dem Hauptständer. Stoßdämpfer landeten auf dem Müll. ;)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • January 19, 2009 at 13:57
    • #50

    kannst beim rausziehen deiner kabelbäume, die mit draht verbinden nen zettel dran welcher das ist, und dann die drähte drinne lassen.... so kannste dann leichter die kabelbäume wieder einziehen.....

    lg und viel spass beim zusammenbauen!!

    basti

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 19, 2009 at 20:15
    • #51

    hey.klasse idee!!! werd ich machen. war heute beim lackierer. er kann sogar die piaggiocodes mischen :) preislich sagte er kann ers nich sagen.muss die vespa zuerst sehen.gut,ist verständlich.

    steig bei den farben noch ncih ganz durch. hab mich momentan auf ein verde mela eingeschossen.nur verwirren mich die farbtabellen. finde die grüne vespe "hier" passend. sie meinen es sei mela verde 302 schockgrün.schockgrün sieht "hier" aber ganz anders aus. in der tabelle wäre es eher das bekannte verde mela 365...

    kann mich da mal wer aufklären?

    naja... lackierer hat mir einen guten strahler empfohlen der vespen und oldtimer straht.mit schön feinem strahlgut und was drauf hat:) morgen mal anrufen oder vorbeifahren.wetter is ja auch toll :)


    gruß und danke für die tipps!
    schieber :)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • January 20, 2009 at 08:13
    • #52

    Das "Problem" mit den 2 Farben hatte ich auch schon.

    Kannst dir das hier mal durschauen klick

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 20, 2009 at 10:36
    • #53

    danke. hatt den thread shcon durchgelesen. bin immernoch verwirrt ?(

    aussehen soll sie so:

    die guten leute schreiben es sei 302 schockgrün. 302 ist mela verde und sieht (wie ich auch immer dachte) so aus:

    das is mir aber iwie zu mehlig. gibts verde mela vllt in normal und schockgrün? kann ich meim lacker also sagen: pia 302 schockgrün, nicht normal! ?

    gruß und danke für die hilfe :huh:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Monster
    Gast
    • January 20, 2009 at 13:57
    • #54

    servus

    würde mich auch mal freunen wenn jemand langsam licht ins dunkel bringen würde was diese farben anbelangt. da ich meine auch in diesem grün wie auf dem foto spritzen lassen will und mein lackierer langsam durchdreht wenn ich alle 5 minuten sag dass ich mir immer noch net sicher bin was die farbe anbelangt. :whistling:

    meine theorie is das dass "schockgrün 302" und "verde mela 302" die gleichen farben sind.

    nur das verde 365 kommt meiner meinung nach an das grün auf dem foto ran.


    gruß monster

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 20, 2009 at 16:55
    • #55

    ohje :S

    meinst also dass das die farbe pia 365 ist.güt möglich.könnte hinhaun 2-)

    werd mal die beiden bilder zu einem via pain machen :D dann sehn mers^^


    gruß....

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Monster
    Gast
    • January 20, 2009 at 17:14
    • #56

    jo...

    bin ich schon der auffassung. ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.

    frag doch einfach mal den mr.vespags hier im forum oder im gsf auch unter den namen unterwegs ob er dir nicht mal bilder zulassen kommen könnte am lebenden objekt von dem besagten "verde 365" .

    würde meine nerven auch lagsam mal beruhigen wenn ich wüsste welcher farbton dass auf den foto is da ich mich in die farbe verliebt hab und sie unbeding auf meiner haben möchte. :love:

    gruß monster

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • January 20, 2009 at 18:53
    • #57

    Hallo,

    meine Vespa wird in den nächsten Wochen in Mela Verde lackiert.
    Kann dann gerne Fotos machen.

    MfG Simon

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 20, 2009 at 19:07
    • #58

    klasse, ja mach das! war auch auf deinem thread aber war dannach genauso schlau.viel glück 2-)

    gruß

    edit: "Verde mela 302 ist die ital. Bezeichnung.

    Apfegrün 302 oder Schockgrün 302 die Bezeichnung des deutschen Lacks."

    aber wie kommen dann die unterschiede?-hm. bilder bekomme ich bald per e-mail:)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (January 20, 2009 at 20:43)

  • Monster
    Gast
    • January 20, 2009 at 21:01
    • #59

    @ vespaschieber: kannst du mir die bilder dann evtl auch zukommen lassen. oder hier posten? :whistling:

    @ seimän: klatschen-) bitte auch mal die fotos posten oder mir zukommen lassen. :whistling:

    ICH EILL DIESE FARBE!!! ;(

    gruß monster

    Bilder

    • Traumfarbe.jpg
      • 129.87 kB
      • 800 × 600
      • 213
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 20, 2009 at 23:33
    • #60

    :)

    hab vorher ne mail von empfohlen lackdeeler bekommen. nochmal, das mela verde 302 ist definitiv das deiner traumvespa @ Monster.

    hefte euch nochmal die bilder dran. wie gesagt pia 302... ein traum :love: -bald auch meiner :thumbup::love:


    gruß

    und hier noch 2 links:

    1
    2

    Bilder

    • post-22959-1231760941_thumb.jpg
      • 29.36 kB
      • 450 × 600
      • 208
    • post-22959-1231779852_thumb.jpg
      • 27.28 kB
      • 464 × 600
      • 244
    • 302 Verde mela 50L vo.jpg
      • 14.4 kB
      • 324 × 434
      • 210

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™