1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Weißwandreifen Reinigen

  • Gernot
  • November 25, 2008 at 21:20
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 15, 2009 at 18:53
    • #21

    hallo habe conti drauf !hier ein foto meiner pk 50 s mit den reifen die ich gestern gereinigt habe!!die reifen haben etwa 4000 kilometer gelaufen sommer und winter!gruß gernot


  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • February 15, 2009 at 18:59
    • #22

    Meine sehen z.Zt. so aus wie auf dem Bild. Ich hoffe die werden genauso schön wie Deine. Das mit dem WD 40 werde ich auch ausprobieren.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 15, 2009 at 19:04
    • #23

    ja must du probieren !!!bei sava reifen weis ich es nicht !habe die nochnicht gefahren!bei meinen conti geht das echt gut !!!!allerdings ist natürlich regelmäsiges reinigen ein muss!!!also wenn du jeden tag fährst bei wind und wetter solltest du schon einmahl im monat die reifen reinigen!!!wünsche viel glück und gutes gelingen!!!gruß gernot

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 16, 2009 at 12:10
    • #24
    Zitat von Stefan Bata Feger

    Stimmt schon, dass diese Oxiaction Sachen wohl nicht ideal sein könnten. Hier empfielt sich vielleicht im Anschluss vielleicht was Silikonhaltiges um die Flexibilität zu erhalten und Porösität vorzubeugen. Nur so ne Idee......

    Gruß

    Besonder "lustig" sind silikonhaltige Pflegemittel wenn sie von der Reifenflanke auf die Lauffläche kommen. Kann schön rutschig werden.

    Mal ganz ehrlich, am Auto nimmt man auch Felgenreiger die zum Teil sogar säuren enthalten und der Reifen löst sich auch nicht sofort auf. Die ganzen Silikonprodukte wodurch ausgeblichene Teile wieder "schön schwarz" (ich weiß es geht um Weißwandreifen) aussehen verbessern nur die Optik, in dem sie Mikrorisse ausfüllen und der Anschein einer glatteren Oberfläche entsteht.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 16, 2009 at 17:09
    • #25

    Ich würde sagen, Armor All verlangsamt den Alterungsprozess und hält den Kunstoff und das Gummi geschmeidig, zaubern kann es allerdings nicht, also es kann nichts poröses reparieren, falls das hier jemand denkt! 8)

    Ich mach damit auch meine Dichtungen am Auto, seitdem friert mir auch keine Tür mehr ein! :D

    Ich muss zugeben, billig ist es nicht gerade... ;)

    Achso und schön sieht es auch noch aus...

    Gruß

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • February 24, 2009 at 17:02
    • #26

    @ Schanzer

    Und, hat es mit dem WD 40 geklappt? Ich hab nämlich auch die Sava drauf und kriege sie mit aller Gewalt nicht weißer – auch damit nicht :( . Die Contis scheinen da dann vielleicht doch die bessere Wahl zu sein. Bin echt am überlegen, ob ich mir einfach bei nächster Gelegenheit die kaufe.

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • February 24, 2009 at 17:59
    • #27

    WD40 is einfach der Knaller! Hat bei meinen Conti am Wochenende auch wunderbar geklappt. Aber bitte wirklich nicht die Lauffläche damit einsauen...

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 24, 2009 at 18:14
    • #28

    Ok ich habs ja verstanden! :wacko:

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • February 24, 2009 at 20:02
    • #29

    @ zeon one

    Ich hab am Samstag mal an einem kleinen Stückchen meiner Sava-Reifen rumprobiert. Wer es nicht gleich erkennen sollte, es ist das Stückchen auf "halb 8" :P

    Wenns wieder wärmer ist, dann mach ich die Reifen komplett und dann gibt's auch Vorher/Nacher-Fotos falls ich es nicht verpenne welche zu machen.
    Das Ergebnis ist momentan eigentlich ganz akzeptabel auch wenn ich an Gernots Ergebnis und seine Conti-Reifen nicht ganz herankomme.

    Aber nichts desto trotz: WD-40 ist ein geiles Zeug!

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • February 24, 2009 at 20:21
    • #30

    nicht schlecht!

    hab mich dann auch nochmal ans fleißige schrubben gemacht – ein wenig besser ist es geworden. muss mir das ganze vielleicht einfach nochmal bei tageslicht anschauen (roller steht momentan noch im fensterlosen winterlager).

  • ThomasN
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    52
    Bilder
    11
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    P200 E Lusso Elestart bj. '93, PX 200 alt BJ. 83
    • February 24, 2009 at 23:10
    • #31

    Bei meinen Sawa-Reifen brauchte ich das WD-40 nur aufsprühen und eine halbe minute einwirken lassen. Danach mit Pril sauber waschen und schon sind sie wieder richtig weiß. Sogar hinten auf der Auspuff-Seite. Rechts vorher, links nachher.

    Bilder

    • 24022009(001).jpg
      • 356.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • 24022009.jpg
      • 390.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • February 25, 2009 at 11:21
    • #32

    schade, bei meinen hat's nicht so doll funktioniert, obwohl ich jetzt fast alle hier gelesenen tipps durch habe. die sahen aber auch nach der überwinterung viel brauner und fleckiger aus als bei euch.

    nochmal werde ich die sava jedenfalls nicht kaufen – zumal selbst mein (bisher unbenutztes) ersatzrad ziemlich unschön aussieht.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 25, 2009 at 12:19
    • #33

    WD40 ist echt ein wundermittel für einige Materialien. Man bekommt damit Edelstahl sauber.Ersatz für Kunstoffreiniger.
    u.s.w. . Das Zeug richt auch noch gut und kann man evtl. als Deo nutzen 2-)

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • February 25, 2009 at 14:39
    • #34

    Muss Dir recht geben.
    Mit WD40 bekommste alles sauber.
    Hab letztens noch meine alte Zündapp verkauft und vorher die Reifen schön blank geputzt. Herrlich. WD40 is einfach ein Alleskönner :thumbup:

    Und als Deo.... hm, wäre mal auf den Werbespot gespannt :D ;)

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • March 2, 2009 at 22:55
    • #35

    Also am Wochenende hab ich mich jetzt noch mal dran gemacht meine Savas zu reinigen. Leider habe ich auch nicht ein so schönes weiß hervorzaubern können wie es ThomasN geschafft hat. Daher spar ich mir jetzt auch die Bilder davon reinzustellen, da man darauf keinen großen Unterschied zu vorher sieht. Mir scheint als ob ThomasN Reifen einfach nur etwas Straßendreck drauf haben und das weiß der Flanke nur davon überdeckt wird.
    Ich selbst habe aber wie zeon_one das Problem, dass die Dinger sich einfach braun gefärbt haben. Scheint eine Art Alterungsprozess des Materials zu sein.

    Ich werde auf alle Fälle keine Weißwandreifen mehr benutzen! :thumbdown: Die Arbeit spar ich mir.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • ThomasN
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    52
    Bilder
    11
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    P200 E Lusso Elestart bj. '93, PX 200 alt BJ. 83
    • March 3, 2009 at 21:25
    • #36

    Das war nicht nur Straßendreck. Wie gesagt klebte auch alles dran, was aus dem bis vor kurzem Undichten Kupplungsdeckel und dem Auspuff siffte. Kommt es eventuell auf die Marke an? Ich habe im Baumarkt einfach das Billigste gekauft.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • March 4, 2009 at 11:10
    • #37

    Naja das Problem scheint ja vor allem bei den Sawas zu bestehen. Bei mir und Schanzer hat sich – unabhängig davon, ob die Reifen nun benutzt wurden oder der Roller im Winterlager stand, also auch "straßendreckunhabhängig" – die Weißwand komplett rötlich-braun eingefärbt. Und diese Färbung ist nun nicht mehr komplett wegzukriegen.

    Vielleicht haben wir ja einen "schlechten Jahrgang" erwischt (meine sind von 2007 gewesen, glaube ich) und/oder Sawa hat das Problem mittlerweile behoben.

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™