1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa selber günstig lackieren?

  • chilla-vespa
  • December 7, 2008 at 20:10
  • chilla-vespa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Witten
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial
    • December 7, 2008 at 20:10
    • #1

    Moin.

    Gibt es eine günstige aber trotsdem ordentliche Möglichkeit seine Vespa selber zu lackieren?

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • December 7, 2008 at 20:12
    • #2

    Nein :D
    Es sei denn du kannst sie selber vernünftig abschleifen und kannst lakieren und alles as du dafür brauchst...

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 7, 2008 at 20:26
    • #3

    Würd' ich so nicht sagen. Hängt aber stark davon ab was du als ordentlich bezeichnest. Meine ist hauptsächlich mit Pinsel und Rolle, Akzente mit der Dose gemacht worden. Wenn man genau hinsieht kann man das auch gut erkennen, aber für mich reicht's. Mein Problem war5 das ich mir 'ne Lackierung einfach nicht leisten kann. Also hab' ich's versucht. Ich wusste eben vorher das es auf keinen Fall perfekt wird, aber es ist okay für mich, und das muß reichen bis mehr drin ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 7, 2008 at 20:27
    • #4

    Also bevor du mit der Rolle oder dem Pinsel rangehst kaufste dir beim Lacker einige 2K Dosen. Die musst innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen.
    Die Dosen haben meist eine ordentliche flache Düse, sodass das Lackbild einigermaßen wird.

    Biete nix mehr an...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 8, 2008 at 08:39
    • #5

    Kommt natürlich auf deine Definition von ordentlich an, aber wenn die Vespa dein erster Lackierversuch ist, kannst du ein gutes Ergebnis schon ziemlich sicher vergessen.

    Selbst gelernte Lackierer schaffen es noch, bei den zahlreichen Rundungen irgendwo Läufer zu produzieren. Wenn du keine Lackierkabine zur Verfügung hast, werden auch zahlreiche Staubeinschlüsse deinen Neulack zieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • December 8, 2008 at 12:14
    • #6

    Üben,üben,üben...Vorher ein Blech als Übungsfläche nutzen, damit du merkst wieviel du auftragen musst. Am besten die Fläche erst "annebeln" ( damit Haftung entsteht) und dann erst deckend spritzen. Der Boden und das Umfeld, inclusive Kleidung!, sollte staubfrei sein.Boden mit Wasser benetzen, Raumtemperatur nicht unter 20°C. Immer in eine Richtung sprühen ( Uhrzeigersinn) damit die fertige Flächen keinen Sprühnebel abbekommt. Sind ein paar Tricks die eventuell helfen, eventuell... :thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • December 8, 2008 at 16:15
    • #7

    Am einfachen lassen sich matte Töne lackieren. Glanz ist etwas schwerer, sollte man aber auch hinbekommen. Beim Einkauf darauf achten, das man nicht Kunstharzlack als Grundierung und Acrylharzlack als Lack nimmt, denn dann wird es Orangenhaut geben...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 8, 2008 at 16:25
    • #8

    lackiererhandbuch ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 8, 2008 at 19:48
    • #9

    Hast Du schon mal ein paar Lackierereien gefragt, was die für ne Vespa haben wollen? Vieleicht ist's ja gar nicht so teuer, wie Du denkst.
    Ansonsten wirklich erst mal in die Materie einlesen und an Blechteilen, z.B. alte Motorhaube vom Schrott, üben.
    Die netten Vespen haben so viele Rundungen, das ist eben nicht ganz so einfach. Ich kann's nicht, aber ich kenne eben Leute, die verdienen da sogar ihr Geld mit. Die können das dann aber auch richtig gut.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 8, 2008 at 20:47
    • #10

    Mach die Vorarbeiten und den Rest lass lacken.Mit Rolle wird das auch nicht so toll.Spritzdose mit2K Lack brauchst halt Übung.Wie Diabolo schon sagt frag doch mal nach,da gibts Regional große Unterschiede.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • January 10, 2009 at 22:53
    • #11

    also ich hab mein roller auch selbst lackiert in der garage!! wenn man mit dosen einigermasen umgehen kann dann kann man auch ein recht gutes ergebniss hinbekommen! schleifen (trocken dann naß), rost entfernen, grundieren, lackieren und klarlack zum abschluss... ist auf jedenfall ne menge schleif arbeit!! in meiner gallerie kannst du bilder sehen vom lackieren!!

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • January 11, 2009 at 11:27
    • #12

    Grüß euch zusammen!
    Hab jetzt seit Oktober drei Vespen gelackt. Hab se zuerst Sandstrahlen lassen (pro Roller 40-60 Euro), dann hab ich se "ausbeulen" lassen (gut wenn ein guter Freund KFZ-Schrottler ist) und dann mit Becherpistole lackiert. Mein Vorteil ist das ich Schreiner bin und man da auch ab und zu mal was lackieren muss. Aber ich bin mit den Ergebnissen voll und ganz zufrieden. Was wichtig ist, das ihr nen guten Füller habt. Da kann man so kleine und schöne Schleif- und Spachtelspuren relativ gut "übertünchen". Aber sonst hilft wirklich nur eins, üben, üben, üben.
    Viel Spaß dabei!!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 11, 2009 at 12:19
    • #13

    Wir haben gestern angefangen 2 PXen auseinander zu nehmen.Werden neu aufgebaut und lackiert.Da ja die Vespen, wie von einigen schon erwähnt nicht gerade einfach selbst zu lackieren sind, hab ich im Vorfeld einen Lackierfachbetrieb gefunden, der pro PX 250-300 € für das lackieren inkl. Vorarbeiten nimmt.
    Und ja, die wissen was auf sie zukommt, da der Juniorchef auch ne PX fährt, die lackiert wurde.Das die natürlich erste Sahne aussieht versteht sich von selbst. :D
    Wie dann unsere PXen für den Preis aussehen werden, davon könnt ihr euch nach Fertigstellung selbst überzeugen.
    Ich denke halt das man für 300 € sicherlich nix verkehrt machen kann, bin aber natürlich auch skeptisch, aber sicherlich wird das alle Mal besser, als wenn ich das selbst lackiere, denn bei dem Wetter muss man ja ne Lackierkabine mieten und inkl. Material hat man dann wenig gespart, vom Arbeitsaufwand wollen wir dann gar nicht sprechen.
    Und nein, üben möchte ich an meiner Vespa nicht.Die erste Lackierung vom Werk hat 27 Jahre gehalten... :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    Einmal editiert, zuletzt von Schwidi (January 11, 2009 at 12:32)

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 11, 2009 at 18:02
    • #14
    Zitat von Schwidi

    Und nein, üben möchte ich an meiner Vespa nicht


    Schwidi alter Schwede, sollst ja auch nicht an deiner Vespa üben, insbesondere nicht bei den Preisen die du nennst...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • January 14, 2009 at 22:04
    • #15

    Oh Jesses, wie schauten deine Vespa aus?! ;)
    Aber beim Anrollern in AB biste hoffentlich wieder dabei oder?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 15, 2009 at 08:34
    • #16

    Nachdem seit gestern der Motor und die Gabel noch raus sind bin ich froh, wenn sie überhaupt irgendwann wieder fährt... :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 15, 2009 at 09:44
    • #17

    beim selbermachen kommts auch stark auf die farbwahl an. hab meine mit nem guten filler/haftgrund behandelt und dann schwarz matt drüber gemacht und dann matten klarlack. alles aus der dose! und bin zufrieden wer sich da mit hochglanz versucht wird wohl scheitern.

    ich übe immer an kleinteilen wie lüfterradabdeckung, schaltrastenabdeckung. da probiere ich wieviel schichten von welchem lack und dann gehts in serie

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    Einmal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 16, 2009 at 07:25)

  • dafrocka
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 / 50 N (BJahr 73)
    • September 26, 2011 at 10:29
    • #18

    Sorry der Thread ist alt, aber das Thema nicht ;)

    Ich möchte gerne meine PK selber lackieren.

    Farbe Schwarz oder Grau Matt ( also nix mit Bling Bling)

    Meine Fragen:

    • Welche Dosen soll ich nehmen (Hersteller)
    • Wie schleife ich am beste ab (Welche härte vom Papier
    • Wie viele Dosen brauche ich
  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • September 26, 2011 at 19:41
    • #19

    meine Meinung:

    warte lieber bis du das nötige Kleingeld zusammenhast und lass sie dann Lackieren! Ansonsten ärgerst du dich jedes mal wenn du auf den Roller sitzt! (und das ist zum :+1 )

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 26, 2011 at 22:54
    • #20

    Na ja, grau oder schwarz matt sind nun wirklich kein Zauberwerk. Das könnte man sogar rollen, z.B. mit Brantho Korrux, das hat schonmal jemand in diesem Forum gemacht.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™