1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Lackierung Vespa PX

  • pinkowa
  • December 9, 2008 at 16:36
  • pinkowa
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    PX 200, 1998
    • December 9, 2008 at 16:36
    • #1

    Hat jemand Erfahrung mit Preisen/Kosten fuer die Lackierung (komplet) einer Vespa PX. Ich habe leider nicht die Moeglichkeit das selber durchzufuehren und wuerde diese gerne in eine Lackiererei geben.

    Irgendwelche Erfahrungen/Preise?
    Gruesse
    Peter

  • Nonyet
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    .......... PX 80 was sonst ;-)
    • December 9, 2008 at 16:48
    • #2

    Wenn du weißt was eine lackierung kostet,erkundige dich mal wie viel für eine Pulverbeschichtung zu zahlen wäre,ich glaub du wirst überrascht sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 9, 2008 at 17:28
    • #3

    Für eine Lackierung ist alles zwischen umsonst und 2.000 Euro möglich. Abhängig davon, ob du den Lackierer kennst, welche Vorarbeiten du selbst machen kannst bzw. was für den Lackierer zu tun ist (Roller auseinanderbauen, abschleifen, ggf. ausbeulen, schweißen, spachteln, lackieren, Roller zusammenbauen), welchen Lack du willst (einfach oder Effektlack) etc. pp..

    Eine pauschale Aussage ist deshalb nicht zu treffen..

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pinkowa
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    PX 200, 1998
    • December 9, 2008 at 17:35
    • #4

    Ich waere fuer einen anhaltpunkt dankbar. Ich bin mir bewusst das mehr mehr kostet!
    Nehmen wir an ich bringe meinen Roller zu einem Lackierer und bitte diesen den mit einer 'standard' lackierung zu lackieren.
    Was fuer Kosten wuerden da anfallen?
    Irgendwelche Ideen/Erfahrungen?

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • December 9, 2008 at 17:51
    • #5

    Ist auch regional unterschiedlich, kann nie schaden seinen Wohnort an zu geben... :thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

  • pinkowa
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    PX 200, 1998
    • December 9, 2008 at 17:53
    • #6

    London, ist aber nicht so wichtig. Ich will nur eine ungefaehre vorstellung bekommen.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 9, 2008 at 17:59
    • #7

    Wie wäre es, wenn Du einfach die Lackierer in Deiner Gegend einfach abklapperst und fragst? Dann wirst Du schnell feststellen, dass Du Zwischen 200 und 2000 Euro auf den Tisch legen musst.

    DAS ist ein ungefährer Wert.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 9, 2008 at 17:59
    • #8

    Am besten wird dir das der Lackierer deiner Wahl sagen können. Da gibt es einfach deutliche Unterschiede - wenn du in einer Stadt zu zwei verschiedenen Lackierern gehst, wirst du garantiert zwei unterschiedliche Angebote bekommen. Pauschal kann man das wirklich nicht aus der Ferne beurteilen.

    Teuer wird es aber allemal, wenn du dem Lackierer den kompletten Roller hinstellst und sagst: Einmal auseinander bauen, lackieren und zusammenbauen bitte. Abgesehen vom Risiko, dass du eingehst, wenn der Typ keine Ahnung von Vespa hat und einfach mal so drauflos schraubt. Höchstwahrscheinlich wird dann auch der Motor nicht ausgebaut, sondern nur abgeklebt.

    Das wäre 1a Pfuscharbeit, wenn schon neue Lackierung vom Profi, dann auch ordentlich und komplett.

    Zuletzt berichtete jemand entweder hier oder im weltgrößten Schaltrollerforum, dass er einen Kostenvoranschlag für Roller beim Lackierer abstellen und komplett neu lackiert wieder abholen (inkl. vollständiger Zerlegung, Vorarbeiten zum Lackieren und Zusammenbau) von 2.000 Euro bekommen hat. Halte ich angesichts des Arbeitsaufwandes und der Stundenlöhne im Handwerk durchaus für angemessen.

    Falls du jetzt darauf hofftest, sowas für 300 Euro zu bekommen, kannst du das komplett vergessen. Solche Preise bekommst du wenn überhaupt höchstens noch im ehemaligen Ostblock, dann aber auch ohne jegliche Gewährleistungsansprüche.

    Edith hat gelesen, dass du in London bist. Dann kauf dir mal die am nächsten Kiosk, da sind jede Menge Anzeigen von auf Rollern spezialisierten Lackierern aus UK drin.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nonyet
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    .......... PX 80 was sonst ;-)
    • December 9, 2008 at 18:42
    • #9
    Zitat von pinkowa

    London, ist aber nicht so wichtig. Ich will nur eine ungefaehre vorstellung bekommen.

    klatschen-)

  • pinkowa
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    PX 200, 1998
    • December 10, 2008 at 23:38
    • #10

    danke pkracer, das hilft mir weiter.
    gruesse

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • December 10, 2008 at 23:59
    • #11

    Die Sache mit dem Pulverbeschichten ist glaube ich eine gute preisliche Alternative. Habe hier im Forum schon mal zwei drei Stunden mit Suchfunktion alles durchstöbert... Klingt nicht schlecht.

    Wenn man das richtige Pulver nimmt, sich ein wenig schlau macht... klingt nicht schlecht. Zumal Pulverbeschichtung viel widerstandsfähiger ist als Lack. Bloß Spachteln kann man dann nicht mehr. Das Pulver wird bei 300 Grad eingebrannt. Dabei würde jede Spachtelung abplatzen.
    Der befürchtet Orangenhauteffekt beleibt angeblich auch aus, wenn man sich über die Beschichtung noch eine klare Pulverschicht aufbringen lässt.

    Ich weiß auch nicht mehr als das, was ich hier im Forum alles gefunden habe.

    Eventuell lass ich meine Vespa pulverbeschichten diesen Winter. Bei mir im Ort - rund 500m weiter - ist ne Pulverbeschichterei. Ich werde meine Erfahrungen hier kund tun, wenn ich mit der Sache mal angefangen haben werde... ich werde mal mit Kleinteilen anfangen wie Bremstrommeln, Felgen oder Lüfterradabdeckung...

    Gruß Micha

    PS: Gibt´s in London bestimmt auch sowas...

  • hubima
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    32
    Bilder
    11
    Wohnort
    Irlbach , In front of the bavarian forest
    Vespa Typ
    PX 200E, Bj.88
    • December 11, 2008 at 06:25
    • #12

    Servus Peter,

    hab für's lacken der Kaskade, beide Seitenbacken, Lenkerkopfabdeckung, Handschuhfach und Schutzblech in Originallack 350 Euronen gelöhnt. Vorher hab ich Hanschuhfach und beide Seitenbacken sandstrahlen lassen. Kosten hierführ 15 EUR.

    Kosten für die komplette Vespa:
    - lackieren: 600 EUR
    - sandstrahlen: 50 EUR

    Hoffe, das hilft.

    Alle Preise vom Lackierer meines Vertrauens yohman-)

    Gruß
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von hubima (December 11, 2008 at 08:28)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 11, 2008 at 07:30
    • #13
    Zitat

    Die Sache mit dem Pulverbeschichten ist glaube ich eine gute preisliche Alternative

    ja aber auch nur so lange bis der ganze dreck wieder runter muß!!!!!!!!!!, mit Sandstrahlen ist da nichts , diese beschichtung ist so hartnäckig runterzubekommen das diese nur mit einen sundhaftteuren entlackungsbad (chemische entlackung ) entfernt werden kann

    Ausserdem kan man eine KSB im falle einer beschädigung nicht einfach ausbessern , sondern muß großflächig bis aufs blanke blech freilegen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 11, 2008 at 12:52
    • #14

    Bei Pulverbeschichtung gibts keine Kratzer, wenn schon, dann platzt ein Stück ab... :D
    Das ist der Grund, warum ich davon wieder weg bin, die gesamte Vespa zu bepulvern.Wo es für mich Sinn macht, ist auf den Felgen und der Gabel.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • hansale
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Px 125 & 80
    • December 11, 2008 at 13:44
    • #15

    hab für meine vespa 400 fürs lackieren gezahlt. ohne steuern ^^

    ich selbst hab nur rost entfernt, vorne n 10*10cm großes blech eingeschweist, u verspachtelt.

    Px 80 alias "Die Zicke" (Sito+puff und 125er Zylinder eingetragen)
    &
    Px 125 (Restaurationsobjekt, so gut wie fertig :D )

  • pinkowa
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    PX 200, 1998
    • December 11, 2008 at 20:32
    • #16

    super, vielen Dank fuer die vielen Infos - das gibt mir einen guten Anhaltspunkt wenn ich hier zum Lackierer gehe.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 11, 2008 at 20:32
    • #17

    geh mal zum AGIUS in der Edgeware road...


    Rita

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • December 11, 2008 at 21:23
    • #18

    Rita du kennst wohl weltweit irgendwelche Leute klatschen-)
    Habe meinen Lack übrigens heute in Bärlin bekommen, trotzdem nochmal danke...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 11, 2008 at 22:12
    • #19

    hab vorhin noch 2 Dosen 657 gefunden (waren in der falschen kiste)

    Rita

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • December 11, 2008 at 22:16
    • #20

    shit, bin fast zwei tage durch die stadt gedüst...

    Grüße aus BÄRLIN!

Ähnliche Themen

  • PX150 gegen PX200 tauschen oder "tunen"?

    • pekabe
    • October 20, 2017 at 14:36
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 125ccm auf 177ccm oder 220ccm umbauen (restaurieren)

    • LAPP3N
    • March 26, 2017 at 23:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™