1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

16/10 auf 16/16

  • woeinie
  • January 11, 2007 at 08:38
  • woeinie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    391
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Österreich/Krems a. d. Donau
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial/ Vespa 200 Grand Tourismo
    • January 11, 2007 at 08:38
    • #1

    Hallo,
    hab eine 50 Spezial und möchte vom 16/10 auf 16/16 inkl. Membranansauger umsteigen, fahr einen 50er Polini, was bringt das und zahlt es sich aus.
    Danke
    Max

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 11, 2007 at 09:46
    • #2

    Membran kannst dir getrost sparen!

    ansonsten wird der Umstieg spürbar belohnt, der Gaser macht einfach mehr Druck (okay, genau genommen weniger Unterdruck :D)

    brauchst allerdings nen anderen Ansaugstutzen

    • Primavera 125
  • woeinie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    391
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Österreich/Krems a. d. Donau
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial/ Vespa 200 Grand Tourismo
    • January 11, 2007 at 10:27
    • #3

    Danke, kein Membran, schlechte Erfahrung gemacht, ??? oder erst ab grösserem Zylinder ???
    Werd gleich ein Polini Set nehmen inkl. aller Anbauteile.
    Greets Max

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • January 11, 2007 at 10:35
    • #4

    weil ein membran direktsauger dir bei 50cc im verhältnis zum aufwand wenig/nichts bringt.

    das wird erst was jenseits der 85cc was.... da lohnt es sich dann auch.

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • January 11, 2007 at 18:42
    • #5

    Außerdem brauch man bei membran ne andere Kurbelwelle, da die potentielle mehrleistung sich mit der ori drehschieber KuWe net entfalten kann!

    MfG Beta_Erpel

  • Robbes
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    49
    Wohnort
    nähe wiesbaden
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • February 4, 2007 at 23:21
    • #6

    hey
    und ws bringt der 16.16er dann? bringt der mehr geschndigkeit oder mehr anzug untenraus? oder beides?
    MFG robbes

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 5, 2007 at 20:07
    • #7

    Mit dem größeren Gasdurchsatzs hast du mehr Schub unten und je nach Puff dreht die Reuse auch mehr aus.
    Immer das zusammenspiel von Füllmenge ,Steuerzeiten und Resonanzkörper im Auge behalten ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 5, 2007 at 20:16
    • #8

    Oder um es in Zahlen zu fassen: Deine Reuse sollte mit 16/10er und Drosselauspuff (evtl.) ca. 40km/h rennen. Mit 16/16er und normalem Auspuff kannst du dir legal 50km/h in deine Papiere eintragen lassen. Bei Fragen dazu bitte an Alexhauck oder besser noch an Rita wenden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • February 5, 2007 at 21:38
    • #9

    Oder mich :P

    Also, du brauchst für die Umbauten nen 16.16er gaser, original zyli, nen ungedrosselten Original Pott (kost knappe 60 euronen beim Scooter-Center ) und ne 70er Düse...

    Das baust du alles ein, fährst zum TÜV, machst vollabnahme und zeigst dem Prüfer das Gutachten aus dem Anhang... dann kriegst ne neue ABE ausgestellt, laut der du dann 50 (48) fahren darfst...


    MfG Beta_Erpel

    Edit: Ich hasse die smileys :D soll natürlich nicht (48) sondern ( 48 ) heissen...

    Dateien

    Gutachten V50.pdf 361.47 kB – 353 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Beta_Erpel (February 5, 2007 at 21:39)

  • Vespa-Cruser
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 6, 2007 at 20:09
    • #10

    jetzt nochmal ne andere Frage

    es bringt also eher was bei einem 135er Zyl auf Mebran umzubauen als bei nem 50er wenn ich das richtig verstehe?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 6, 2007 at 20:16
    • #11

    so siehts aus.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 6, 2007 at 22:30
    • #12

    und dann darf man nachdem man beim tüv war die vespa auch noch mit nem kleinen kennzeichen fahren?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 6, 2007 at 22:50
    • #13

    wohl eher nicht, aber wie kommst du darauf?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 6, 2007 at 22:56
    • #14

    ja ich dachte das wär der zweck der sache, die endgeschw. an heutige richtlinien anzupassen.

    Ich hab ne 50 spezial und dachte mir jetzt:

    Geh ich her und bau richtigen Veragser,Pott und Düse ein, und kann mir dann durch ein Vollabnahme die Endgeschw. in meiner ABE von 40 auf gemessene 48 (oder was auch immer) ändern lassen und dass dann weiterhin mit kleinem Kennzeichen fahren. (50ccm und 48 Km/h Vmax)

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 6, 2007 at 22:57)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 6, 2007 at 23:28
    • #15

    ah ok verstehe aber mit nem 136er fährst du doch locker das doppelte...
    dann fällt nen versicherungkennzeichen flach >> alternative dann: 125er.

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • February 7, 2007 at 16:13
    • #16

    aber mit den umbauten auf 48 bzw 50 km/h darfste des dann auch mit versicherungskennzeichen fahren! ich glaub hier war nur nen missverständnis mitm 136er... :D

    also bau um, hast nur die umstellungskosten aber sonst bleibt alles gleich (naja die geschwindigkeit natürlich auch nicht :D )

    MfG Beta_Erpel

  • Robbes
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    49
    Wohnort
    nähe wiesbaden
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • February 7, 2007 at 16:25
    • #17

    hey
    also so wie ich das jetzt verstanden hab kann ich meine 50n die auf 40 eingetragen ist mit nem 16.16er und dem original zylinder und auspuff auf 50 eintragen lassen. ich hab allerdings en ori zylinder von ner pk50 drine kann ich des dann trozdem umtragen lassen? des prob is auch des die jetzt schon um die 60 läuft. geht das trozdem?

    und was muss ich mit den gutachten machen, was Beta_Erpel angehängt hat machen?
    MFG Robbes

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 7, 2007 at 16:43
    • #18

    Beta_Erpel: in dem gutachten steht aber nichts von 16.16er vergaser sondern
    nur was von nem anderen auspuff und ner 70er HD..... ??

    oder hab ich was überlesen?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 7, 2007 at 16:55
    • #19

    das Gutachten ist für späte Baujahre, die 16.16er Vergaser und dünnen Auspuff haben....
    bei denen Auspuff und Hauptdüse wechseln....und ab zum Tüv

    bei einer älteren 4Gang mit 16.10er und dicken Auspuff erstmal vorher den Tüv Prüfer fragen, ob er den Umbau akzeptiert....kann er ...muß er aber nicht.....
    wenns eine 3 Gang ist....brauchts einen SEHR kulanten Prüfer..

    Rita

  • woeinie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    391
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Österreich/Krems a. d. Donau
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial/ Vespa 200 Grand Tourismo
    • February 8, 2007 at 08:59
    • #20

    Hallo,
    hab jetzt den 16/16 Dellorto bekommen, Original ist eine 74 Hauptdüse drinnen, lt. den Beilagen beim 50er Polini Sport (geht übrigens nicht schlecht bin aber noch beim einfahren) soll beim 50er Polini Sport eine 60 bis 64 Hauptdüse gefahren werden (16/16) ??? Möcht am Samstag den Vergaser montieren und hab mir gedacht ich probiers mal mit einer 64 Hauptdüse da ich ja noch beim einfahren bin und ich ihn noch etwas fetter fahren will oder soll ichs Anfangs mit eine 70er Hauptdüse probieren ???? Sag euch auch dann ob sich vom Schub gegenüber dem 16/10 Dellorto etwas getan hat.
    Greets Max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche