1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 Startproblem

  • ChinEnte
  • January 21, 2007 at 14:00
  • ChinEnte
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Schwieberdingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 '91
    • January 21, 2007 at 14:00
    • #1

    Hey,
    also ich hab ne Cosa 200 und nach längerer standzeit (ca 10h). Muss ich immer erst mit ausgeschalteter Zündung 3-5 mal den Kickstarter treten bevor ich die mitm Elestarter anbekomm. :S Hab gedacht es könnt was am benzinhahn sein aber ich hab vor n paar tagen den vergaser ausgebaut und der benzinhahn geht ohne probleme. (Ich hab das gemacht weil die zündkerze oft nass war). Der restliche vergaser sieht auch gut aus.
    Hat da jemand noch ne idee worans liegen könnte? Vllt. an der Startautomatik? (also dieses teil was da noch im vergaser drin sitzt)

    Aso wie stell ich das Gemisch richtig ein?

    bis denne andi

    Einmal editiert, zuletzt von ChinEnte (January 21, 2007 at 14:02)

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • January 21, 2007 at 14:26
    • #2

    ladeerhaltungsgerät!

  • ChinEnte
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Schwieberdingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 '91
    • January 21, 2007 at 17:53
    • #3

    batterie ist nigelnagel neu und voll aufgeladen. Ausserdem entlädt sich ne batterie innerhalb von 10 studen net von selbst :S

    Einmal editiert, zuletzt von ChinEnte (January 21, 2007 at 17:54)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 21, 2007 at 18:30
    • #4

    klar wiso sollte das nicht gehen ??wen du einen schleichenden stromfresser hast

    Einmal editiert, zuletzt von sylle (January 21, 2007 at 18:31)

  • ChinEnte
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Schwieberdingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 '91
    • January 21, 2007 at 19:24
    • #5

    naja ok,
    aber der elestarter läuft ja ohne probleme nur der motor geht net an.
    und ich hatte vorm starten 12,43V auf der batterie... (Außerdem is die grad so ausgeschlachtet dass da nur noch der motor dran hängt.)

    Noch ne frage so nebenbei.. Als ich vorne die blinker ausgebaut hab war an dem kabel für den rechten blinker noch n kabel dran. Also so mit stecker usw. Des eine kabel war rot weiß und des andre grau. Hat da jemand ne ahnung was des seien könnte oder für was des da ist?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 14, 2007 at 13:32
    • #6

    Altbekanntes COSA-Problem.

    Vor dem Starten die Cosa für ca 3-5 Sekunden nach rechts neigen. (fast bis auf die Schaltraste)

    Dann einfach wie gewohnt das Knöpfchen drücken und die Kiste läuft.

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • February 14, 2007 at 15:03
    • #7

    und wenn man ein gespann hat! was sol man dann machen?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 14, 2007 at 15:14
    • #8

    Ein Cosa-Gespann? Gibbets doch garned, oder?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 14, 2007 at 15:28
    • #9
    Zitat

    Original von Stewie
    Ein Cosa-Gespann? Gibbets doch garned, oder?

    Doch !!!

    An die Cosa haben sich einige Gespannbauer rangetraut, da die Integralbremse mit dem zusätzlichen Gewicht ganz gut zurecht kam.

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • February 14, 2007 at 16:42
    • #10

    und vorallem bin ich schonmal drauf rumgefahren und habs auch rumgeschoben, also muss es ein cosa gespann geben! und ich sag euch eins: cosa gespann is was ganz was anderes (sieht besser aaus als roller alleine) und geht so richtig fett ab...krass

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™