1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schmaleres Beinschild

  • Cheffi
  • February 19, 2006 at 22:53
  • Cheffi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 19, 2006 at 22:53
    • #1

    hallo. schön das ich euer forum gefunden habe. bin neu hier und möchte für meine anstehende arbeiten an meiner px 125 ( 177 polini satz) gerne informationen einholen. ich würde gerne das beinschild schmaler gestalten, jedoch denke ich, dass dies auch die stabilität des rollers beeinträchtigen könnte. ich würde mich über hilfreiche tips von euch sehr freuen.

    mfg cheffi

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 19, 2006 at 22:59
    • #2

    als was die vespa hautsächlich trägt isch die mittelstrebe des isch net so des problem aber meines wissens macht der tüf stress frag mich net wie viel du wegnehmen darfsch aber 5cm auf jeder seite sollten kein problem sein
    am besten jemand fragen der gemacht hat aber meines wissens gibts hierim forum keinen
    und ich glaub die von "pimp my whatever" zeit und lust haben infos raus zu geben
    wo kommsch her falls berlin gucksch da mal nach dem örlichen vespaclub die haben extremumbauten die sollten des wissen und falls aus hamburg gesch mal zu den elbcoastphycals oder einfach mal zum tüf der sollte auch infos haben

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Cheffi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 19, 2006 at 23:02
    • #3

    hi. danke für die infos. komme aus der nähe von frankfurt/main. hab mir heute abend mal paar fotos von umbauten angeschaut um mir einige impressis zu holen. aber das richtige war wohl noch nit dabei. ich glaub ich flex morgen einfach mal los :D

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 19, 2006 at 23:04
    • #4

    falls es dann zu instabil sein sollte einfach domstreben rein bauen hat dann bestimmt so nen rennlook

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Cheffi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 19, 2006 at 23:06
    • #5

    oder nen käfig lol. so 5 cm dürften ja echt nix ausmachen. dann ne neue chromleiste drüber und kein tüv der welt bemerkt das. ;)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 21, 2006 at 02:23
    • #6

    Jede Wette die sehen das noch bevor du auf dem Prüfstand bist!
    Aber am einfachsten wär' doch dein Telefon zu bemühen und dir so'n Tüvfuzzi mal an die Strippe zu holen. Dann wüßtest du's genau, denn dranschweißen sieht glaub ich echt Scheiße aus!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Randal
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bavaria
    Vespa Typ
    PV ET3
    • February 21, 2006 at 13:28
    • #7

    Also ich habe bei meiner ET3 auch das Beinschild kleiner geflext. Ca. 7 cm links und rechts. Allerdings nur an den oberen Kurven und hab es nach oben und unten Richtung Trittbrett wieder auf normale Breite laufen lassen. Der TÜV hat da gar nix bemängelt. musst halt nur schaun, dass du wieder eine Aluleiste aufbördelst oder halt die "riesige" meiner Meinung nach "unförmige Chromleiste draufmachst. Allerdings.... Die Chromleiste wird nicht mehr passen, wenn du das Schild flext.

    Grüße
    Lukas

    Collezionare e guidare vespa é sempre una cosa del trend
    Vespa sammeln & fahren unterliegt immer einem Trend

  • Randal
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bavaria
    Vespa Typ
    PV ET3
    • February 21, 2006 at 13:31
    • #8

    Ach ja, es stimmt wirklich, der TÜV Kerl merkt es wirklich schon bevor du auf dem Prüfstand stehst.... Die sehen einfach alles.....

    Collezionare e guidare vespa é sempre una cosa del trend
    Vespa sammeln & fahren unterliegt immer einem Trend

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 22, 2006 at 02:25
    • #9

    Entgegen der landläufigen Meinung arbeiten beim TÜV nicht nur Idioten, wobei ich mich hierbei auf ihre technischen Fähigkeiten beziehe und nicht auf ihre sozialen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Cheffi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 22, 2006 at 11:02
    • #10

    vielen dank für eure tips. ich weiss auch noch nicht so recht was ich jetzt wie machen soll. mein roller steht halb zerlegt in der garage und wartet auf seine schönheits-op. rost hab ich mittlerweile entfernt, die trittleisten weggebohrt und diese bescheuerte gummimatte entfernt. flexen oder nix flexen, dass ist hier die frage ?( ach übrigens, da ich mich mit meinen tüv-berater sehr gut verstehe müsste ich doch auch den umbau eingetragen bekommen, oder meint ihr das ist absolut unmöglich? fahre erst nächste woche wieder hin, sonst würde ich ihn einfach fragen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 24, 2006 at 02:27
    • #11

    Unmöglich ist es nicht. Was wir versucht haben dir zu sagen ist nur:
    Fragen geht vor flexen! Frag erst beim TÜV was geht bevor du die Säge ansetzt. Nacher wieder dranschweißen ist ungleich komplizierter und sieht meist auch nicht so Toll aus!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Randal
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bavaria
    Vespa Typ
    PV ET3
    • March 1, 2006 at 14:41
    • #12

    Weil es vielleicht grad zum Thema passt.
    Bin grad dabei einen PV Rahmen zu cutten. Ich hab den Falz auf dem der Lüfterraddeckel liegt und auf dem die Rahmennummer eingeschlagen ist rausgeflext ohne das vorher mit dem TÜV abzuklären. Mit Herzklopfen zum TÜV gefahen und er hat gar keine Probleme gemacht. O-Ton TÜV Beamter: Rahmen in die Werkstatt, Rahmennummer umschlagen, Bescheinigung von der Werkstatt dafür holen und Zulassung is kein Problem mehr.

    Bei Vespa Cuttings macht der TÜV also wirklich keine großartigen Probleme

    Collezionare e guidare vespa é sempre una cosa del trend
    Vespa sammeln & fahren unterliegt immer einem Trend

Ähnliche Themen

  • The Hustler

    • Pornstar
    • October 6, 2016 at 13:49
    • SB: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™