1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 - Kupplung funktioniert nicht richtig...

  • WeisserRiese
  • December 22, 2008 at 09:54
  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • December 22, 2008 at 09:54
    • #1

    ich könnte mich auch tierisch täuschen aber dennoch werd ich jetz einfach mal mein problem hier vortragen: Normalerweise sollte doch wenn ich einen gang drin habe und dann die kupplung ziehe sollte doch das rad sich drehen lassen(habe es ncoh nciht während der fahrt testen können nur aufm bock weil sie momentan nicht läuft) und bei mir ist jetz (habe ich zufällig festgestellt) das problem das ich wenn ich einen gang rein mache und dann die kupplung ziehe das rad sich nicht drehen lässt wie im leerlauf aber ich bin mir eig. sicher das als sie noch gefahren ist das ginge... wie gesagt könnte mich auch täuschen aber für mich ist das iwie unlogisch das das rad nicht dreht?!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2008 at 09:56
    • #2

    du hast eigentlich recht. wenn die kupplung gezogen ist, sollte sich das rad drehen lassen. nicht so leicht wie ohne gang, aber auf jeden fall drehen lassen.

    kupplungszug nachspannen? hattest du die kupplung auseinander gebaut?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • December 22, 2008 at 09:59
    • #3

    genau das versteh ich ja nicht weil ich habe nur den zylinder und das polrad ausgebaut gehabt und mehr eigentlich nciht dahinten habe es auchs chon versucht mit dem kupplungszug anders einstellen bin aber leider bisher noch zu keinem erfolg gelangt weil sich nix geändert hat daran... vielleicht sollte ich ma warten wennse widda fährt und es dann testen was passiert mehr als das sie immernoch fährt auch wenn kupplung gezogen ist kann ja nicht passieren?!

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 22, 2008 at 17:25
    • #4

    Kann sein, dass die Beläge kleben, schalte in den 2.Gang und schiebe den Roller mit gezogener Kupplung mal vor und zurück, wenn sich dann das Polrad dreht, trennt die Kupplung nicht richtig!

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • December 22, 2008 at 18:10
    • #5

    was muss ich machen wenn sichd as polrad mitdreht? weil genau das tut es...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2008 at 19:02
    • #6

    entweder den kupplungszug stärker spannen (ist eigentlich selbsterklärend) und wenn das nicht hilft, dann mal die kupplung zerlegen. ein spannen sollte aber reichen.

    ist getriebeöl drin? wenn ja, wie alt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • December 23, 2008 at 11:20
    • #7

    das getriebeöl hab ich vor ca. 4000 km gewechselt sollte also noch in ordnung sein und die kupplung hab ich schon soweit wie möglich gespannt und auch als ma bissl mehr und bissl weniger gespannt versucht aber es ndert sich alles nix....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 23, 2008 at 12:01
    • #8

    woher in bayern kommst du denn?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 23, 2008 at 14:41
    • #9
    Zitat von WeisserRiese

    das getriebeöl hab ich vor ca. 4000 km gewechselt sollte also noch in ordnung sein

    Nur so nebenbei gesagt: Man sollte alle 4000kmn das Öl wechseln!

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 23, 2008 at 15:20
    • #10

    Also laut Wartungsplan alle 8000km, bzw. 1mal im Jahr, wobei ich das für übertrieben halte, weil es nicht sonderlich beansprucht wird, im gegensatz zum motoröl beim Viertakter!

    Macht einfach wie ihr wollt... yohman-)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 24, 2008 at 00:20
    • #11

    Mit welchen Mitteln hast du die Kupplung "so weit wie möglich" gespannt? Da mu0 man schon mit Werkzeug ran, sonst trennt der Kram nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • December 24, 2008 at 12:07
    • #12

    also 1. ich wohne in tapfheim(bei dillingen) fals de des kennst 2. getriebeöl muss alle 8000km gewechselt werden so wie schon gesagt wurde und drittens habe ich die schraube am kupplungszug unter dem polrad geht der zug lang und an dem zug ist ja diese schraube dran die habe ich dann gelöst und mit verschiedenen einstellungen dann versucht ob sich was ändert aber leider bisher ohne erfolg...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 24, 2008 at 12:21
    • #13

    ich glaube nick wollte wissen wie du sie gespannt hast. hast du mit der hand gezogen,mit ner zang o.ä usw....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • December 24, 2008 at 12:25
    • #14

    na ich habe die schraube gelöst mit ner zange dann habe ich den kupplungszug mit der hand soweit wie möglich hinter gezogen und die schraube dann wieder festgezogen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 24, 2008 at 12:38
    • #15

    falsch. nur davon, dass du am zug ziehst, stellst du da mal gar nichts nach.

    entweder diesen anschraubnippel weiter vorne festschrauben und dann wieder einhängen (wird halt schwieriger, ggf mit nem großen schraubenzieher den kupplungszug gekontert nach vorne drücken)

    oder einfach an der nachstellschruabe vorne am motorblock den zug weiter spannen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • December 24, 2008 at 13:53
    • #16

    ok vielen dank für die ganzen tipps ich habe es hinbekommen kupplung funktioniert wieder... aber fahren tuts sie leider immernoch nciht weil ich sie nicht anbekomme... e-starter is nich weil batterie leer ist und mit anschieben gehts au net vielleciht liegts daran das sie 4 monate nur gestanden war?! oder könnte ihr vielleicht auch einfach zu kalt sein? gibt es ein paar wirkunsvolle tipps wie es einfacher ist sie mit anschieben zum laufen zu bringen?
    das polrad ist ja für den start durch anschieben unwichtig oder weil das ist noch nicht montiert weil ich es erst ma versuchen wollte ob es überhaupt angeht und das polrad brauch ich ja nur zum kühlen und für den e-starter wenn ich mich nicht irre?!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 24, 2008 at 14:34
    • #17

    du irrst dich. das polrad ist nicht nur lüfter und kühlung sondern auch schwungmasse und magnet der lichtmaschine. und für die zündung auch wichtig.

    ohne das geht es nicht und es muss auch mitels des kleinen halbmondkeiles genau ausgerichtet sein und mit zahnscheibe (!!!) und mutter fest aufgeschraubt sein.

    aber lauf nur nmoch ne kleine runde mit der vespa, ist gut für die figur.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 25, 2008 at 00:42
    • #18

    Ich werd' Chup's Aussage für dich kurz pointieren: Ohne Polrad kein Zündfunken!

    Und jetz zitier ich gern:

    Zitat

    aber lauf nur noch ne kleine runde mit der vespa, ist gut für die figur.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 25, 2008 at 20:57
    • #19

    Wie geil ist das denn! jubeljubeljubel

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™