1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75 CCM : Polini, Malossi, D.R. ,welcher ist der beste?

  • Pinocchio
  • January 6, 2009 at 20:12
  • Pinocchio
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    30
    Bilder
    7
    Wohnort
    Augsburg`s Westliche Wälder
    Vespa Typ
    Pk 50 1. Serie /2X Vespa 50 N NEU: APE 50
    • January 6, 2009 at 20:12
    • #1

    Hab da mal ne frage:

    Will mir warscheinlich nen 75ccm Satz zulegen und weis noch nicht welchen.

    Der Polini wird warscheinlich sehr Drehfreudig und aggresiv sein, der D.R. weniger aggresiv aber dafür langhalten.

    Der Malossi? Keine Ahnung, hab von dem noch nichts gehört. Wisst ihr da was ?

    Wie sieht es mit Pinasco aus, gibts da noch nen 75ccm aus Alu?

    Und von

    Eurocilindro gabs doch auch mal was in Alu, is der noch irgend wo zu haben?

    Mich würden eure erfahrungen mit diesen Zylindern intressieren, und auch Händleradressen, vorallen dingen welche für Pinasco und Eurocilindro

    Bin kein Alkoholiker, schlage meine Frau aber trotzdem, ein Teufelskreis!!

  • Christoph S.
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Landkreis Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 7, 2009 at 00:01
    • #2

    Ich hab Malossi und DR hier liegen, gefahren bin ich allerdings noch keinen!

    Die Qualität von Malossi ist deutlich höher, und auch ein O-Dichtring am Zylinderkopf!

    Alleine die Brennraumform ist meiner Meinung nach alleine ein Argument, dass der Malossi stärker ist!

    Ich weiß nicht ob das bei mir Einzelfälle waren, aber ...

    DR:
    - fehlende Kopfdichtung
    - fehlende Zylinderkopfschrauben
    - Auslassdichtung beiliegend
    - Fußdichtung beiliegend
    - Auslassstehbolzen + Muttern und Sprengringe beiliegend


    Malossi:
    - Nadellager beiliegend
    - Fußdichtung beiliegend
    - Kopfdichtung beiliegend
    - Auslassdichtung beiliegend
    - Stehbolzen + Muttern und Sprengringe beiliegend


    Wobei ich die Kolbenclips gleich bei beiden in die Ecke geschmissen habe, weil Ringe ohne Haken oder nur mit einem Hacken, finde ich lassen sich nicht richtig montieren!

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!


    Auf dem letzten Bild ist alles nach Hersteller geordnet Von Links nach rechts!

    Bilder

    • kopf 2.JPG
      • 240.23 kB
      • 1,280 × 960
      • 414
    • 002.JPG
      • 232.74 kB
      • 1,280 × 960
      • 398
    • PIC_001.JPG
      • 207.17 kB
      • 1,280 × 960
      • 375
    • PIC_0060.JPG
      • 238.04 kB
      • 1,280 × 960
      • 431

    Einmal editiert, zuletzt von Christoph S. (January 7, 2009 at 00:08)

  • Monster
    Gast
    • January 7, 2009 at 00:19
    • #3

    also muss mich jetzt auch mal über den DR auslassen.

    is wirklich kein schlechter zylinder steckt ein wie ne sau. hab ihn schon nach nem tag voll gepresst. ich weiß. ich bin pervers und hab den arsch offen.

    jetzt zu der sache die mir bei dem DR nicht gefällt. er sifft an der kopfdichtung wie die pest. denk mal wegen der nicht vorhandenen dichtung.

    alles in allem. da es mein erster 75er war. kann ich sagen hat er gute dienste geleistet bis auf dass siffen. werd jetzt mal den 75er malle ausprobieren. mal schaun wie sich der so macht.

    gruß monster

    Einmal editiert, zuletzt von Monster (January 7, 2009 at 00:25)

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • January 7, 2009 at 00:22
    • #4

    Na also ich bitte dich, Christoph, du vergleichst da Äpfel mit Birnen.

    Der DR mit 3 Überströmern ist ein zahmer, unauffälliger, extrem auf Haltbarkeit ausgelegter Panzer, den man bei richtiger Bedüsung fast nicht kaputt kriegt.
    Kopfdichtung hat er keine, da is Eisen auf Eisen, die meisten DR siffen auch am Zylinderkopf, das lässt sich aber mit planen in den Griff kriegen.
    Zylinderkopfschrauben sind die Originalen zu verwenden. Die Kolbenbolzenclips sind ein Gefummel, aber halten.

    Der Malossi dagegen ist eine auf Leistung ausgelegte Kraftsau, und hat durchaus 1 -2 PS mehr als der Standart-DR.
    Wie haltbar der ist, weis ich nicht.

    Das Fehlende Zubehör beim DR kannst du dir auch am Preis erklären, der Malossi kostet gute 30 € mehr.

    Gruß Matze

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 7, 2009 at 08:28
    • #5

    Ich bin DR Fan, denn 75ccm seh ich nicht als Tuningklasse sondern als Cruiser-Klasse an. 75ccm dienen mir um von A nach B zu kommen und das Ganze halt bisschen flotter, aber immernoch unter dem Aspekt eine 50er Vespa zu fahren (ist ja zu 99% eh Plug & Play). Tuning ist mehr als Zylinder draufstecken, da gehts schon ins Eingemachte und kein so Kinderzirkus ;)
    DR ist wahnsinnig haltbar, macht dafür natürlich Abstriche in Sachen Drehzahl. Die einzige Ausnahme ist der 75er F1, der dreht auch sauber nach Oben raus. Spitzen Zylinder mit guter Laufleistung klatschen-)
    Daumen hoch für "Diffusione Ricambi"

    Den Rest zum Thema 75er Tuning, kannst du alles der Sufu entnehmen

    Gruß

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 7, 2009 at 09:46
    • #6

    Immer die mitgelieferten Clips verwenden! Wenn Nutform und Ringform nicht zusammenpassen (runde Nut, eckige Clips) dann machen die sich gern mal selbstständig...so geht auch der haltbarste DR kaputt. Fotos gefällig? :D

    DR = gut
    im germanscooterwiki gibts ne ausführliche Anleitung wie man dem kleinen nochmal deutlich mehr Leistung entlocken kann, läuft dann auf Polini Niveau

    Polini bearbeitet läuft natürlich nochmal ne Ecke besser

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 7, 2009 at 11:24
    • #7

    Die Zylinder die du vergleichst sind schon recht Unterschiedlich! Wie paichi und Alex schon schrieben ist der D.R. hart im nehmen, läuft gut auch mit weitgehend Ori-Setup!

    Der Malossi schreit aufgrund seines Aufbaus nach 'nem 19er Gaser und 'nem Reso-Auspuff! Damit züchtest du dir allerdings 'ne echte Drehzahlsau die mit 'ner längeren Übersetzung auch an die 80 Klamotten kommt! Frag danach mal gandisgarage, der fährt sowas.

    Fakt bleibt: Der Malossi ist - bei entsprechender Zuwendung - sicher einer der stärksten Zylinder dieser Klasse. Dafür hält der D.R. ganz bestimmt deutlich länger wenn du alles richtig machst!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 7, 2009 at 11:36
    • #8
    Zitat von Nick50XL

    Fakt bleibt: Der Malossi ist - bei entsprechender Zuwendung - sicher einer der stärksten Zylinder dieser Klasse. Dafür hält der D.R. ganz bestimmt deutlich länger wenn du alles richtig machst!

    Kann ich unterschreiben.

    Wenn du die Kohle hast, hol dir den Malossi, hab schon beide in sonst "originalem Setup" gefahren.
    Da treffen 2 Welten aufeinander.

    In Drehzahlbereichen, wo der DR zumacht, fängt der Malossi erst an Spaß zu machen :D

    ESC # 582

  • Christoph S.
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Landkreis Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 7, 2009 at 17:23
    • #9

    Kann man denn Malossi eig mit 19,5er Vergaser und ori Auspuff auf 3,72er Primär fahren?


    Das hab ich nämlich vor, und wenn die Probezeit vorbei ist in 1 1/2 Jahren nen Polini Lefthand!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 7, 2009 at 19:03
    • #10

    Ja is absolut fahrbar..

    ESC # 582

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • January 9, 2009 at 18:43
    • #11

    Grüß euch!!
    Ich hab mal DR Formula Uno, allerdings mit nem 19 Gaser und auf Membran gefräste Welle. Und nem HP4 Lüra. Hatten da mal bei uns in Ingolstadt so ne Phase, wie viel kann man aus nem 70 Satz rausholen... War ganz lustig...
    Aber zum Thema zurück:
    DR 3 ÜS befriedigent
    DR 10 ÜS gut-sehr gut
    Pollini gut
    Pollini Racing sehr gut
    Malle WELTKLASSE

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Pinocchio
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    30
    Bilder
    7
    Wohnort
    Augsburg`s Westliche Wälder
    Vespa Typ
    Pk 50 1. Serie /2X Vespa 50 N NEU: APE 50
    • January 9, 2009 at 19:26
    • #12

    So, jetz weis ich mal mehr.
    Wollt eigentlich mal nen Aluzylinder probieren, dachte hier mal was in erfahrung zu bringen, aber sind anscheinend
    nicht so beliebt/ bekannt. ?(
    Tja das mit´m Malossi klingt aber auch interessant.

    THX an alle 2-)

    Bin kein Alkoholiker, schlage meine Frau aber trotzdem, ein Teufelskreis!!

  • Christoph S.
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Landkreis Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 9, 2009 at 20:04
    • #13

    Dann habe ich ja die richtige Wahl getroffen, nen Malossi gekauft, und den DR verkauft!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 10, 2009 at 17:02
    • #14

    kann den Malossi auch nur empfehlen ist ne echte drecksau der Zylinder, gut ich fahre auf membran und feingewuchteter Welle mit nem Reso pott, aber ich glaub auch gesteckt macht errichtig Spass.

    kann den Zylinder jedem empfehlen, bin davor den Polini gefahren und zum Malle kommt er nicht hin

    Ich und der 68iger fahren fast das gleiche Setup, beide membran ich Malle er Polini, ich Secsys right er polini left, beide extrem gefräst, topspeed 90 mit Reserven 2-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Christoph S.
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Landkreis Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 10, 2009 at 17:29
    • #15

    @ gandisgarage: Was für Primärs fahrt ihr beiden denn?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 10, 2009 at 17:32
    • #16

    3:72

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™