Simmerringe

  • Hallöchen!
    Hab heute meine Vespa aus der Werkstatt wiedergeholt zwecks Diagnose...
    -.- Er sagte der innere Simmerring is durch..er meinte er würde mir den samt Kurbelwellenlager usw. für 400-500€ reparieren weil dabei der ganze Motor raus müsste... 8o ..dabei hab ich nur 430 für das gute Stück bezahlt...


    Nun meine Frage, kann man das selber machen? Wieviel Zeit muss man investieren? Wekzeug ist klar (Kupplungsabzieher und Polradabzieher udn nen gut sortierter Werkeugkasten)
    Wie hoch sind die Materialkosten? Hab Angst davor das selber zu machen und bin echt kurz davor dass Geld bei der Werkstatt zu investieren....


    Grüße


    Jimmy

  • also von der zeit her isch der preis gerechtfertigt und ja des kannsch auch selber machen materieal kosten sind net allzuhoch zeit ich denk so 2 tage aber wenn du keine ahnung hast warscheinlich 3 aber wissen tu ichs net genau
    also trau dich ruig ran selbst wenn dus total versauen solltesch kannsch dir für die 400€ für die werkstatt ne neue kaufen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Erfahrungsgemäß ist der Löwenanteil des Werkstattpreises der Arbeitslohn. Der Preis für die Ersatzteile incl. aller Dichtungen dürfte noch unter 50€ liegen. Vergiss nicht bei der Gelegenheit alle Dichtungen die dir in die Quere kommen zu erneuern. Der Motor dankts!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch