1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Unterschiede PX 200

  • dirksman
  • February 13, 2007 at 08:05
  • dirksman
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso Baujahr 1989 und ET4 125ccm Baujahr 1998
    • February 13, 2007 at 08:05
    • #1

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer PX 200.
    Gibt es Unterschiede zwischen den älteren Baujahren und der neueren Millenium Edition?
    Worauf muss ich beim Kauf achten, gibt es bestimmte Fehlerquellen oder Dinge die ich beachten und nachschauen muss?
    Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit Vespa.
    Gruss
    dirksman

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • February 13, 2007 at 08:29
    • #2

    Gruß,

    Schau mal hier


    dort findest Du einiges. Speziell unter "Technische Daten 200ccm" und "Kaufberatung"

    Bye

    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von mannohneplan (February 13, 2007 at 08:31)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 13, 2007 at 11:28
    • #3

    Das hatte ich mal in einem Beitrag, der jetzt im Archiv ist geschrieben. Hoffe es hilft:

    Die wesentlichen Unterschiede:

    P200E (1977- 1982): "runde" Kaskade und Lenkkopf, kleineres Handschuhfach, Seitenhaubenverschlüsse außen, teilweise Batterie, Unterbrecherzündung, 16mm Achse und 32mm Lenkrohrdurchmesser

    PX200E (1982- 1986): enthält teilweise Lusso-Elemente, teilweise PX-Alt (P200E) Elemente. Mir bekannt sind alter Rahmen, runde Kaskade und Lenkkopf. Dafür aber elektronische Zündung und innenliegende Seitenhaubenverschlüsse. Kleiner Tacho. Achse und Lenkrohr können wohl aus beiden (alt und Lusso) stammen.

    PX200E Lusso (1983- 1990): Getrenntschmierung, anderes Handschuhfach, andere Kaskade (eckig) geänderte, "idiotensichere" Elektrik. Innenliegende Seitenhaubenverschlüsse, großer Tacho mit Tankanzeige. LUSSO ist die deutsche Bezeichnung, in Italien hieß sie Arcobaleno (Regenbogen). 20mm Achse und 36mm Lenkrohrdurchmesser.

    PX200E Lusso elestart (1991- :( Endbaujahr tipp ich mal auf 1997. Einziger mir bekannter Unterschied ist, dass es sie ab 1991 nur noch mit E-Starter gab (vorher nur gegen Aufpreis). Ich meine danach kam die 98er und die My auf den Markt? Da ging´s dann los mit Scheibenbremse usw.

    Solltest Du mal über tunen nachdenken: unbedingt vor Baujahr 1989, ansonsten bekommst Du Probleme mit den Eintragungen.
    Anderenfalls sind die neueren Modelle auch sehr schön.
    Die richtig neuen (ab Bj. 98 (?)) haben dann auch schon eine vordere Scheibenbremse, die ich nur Jedem ans Herz legen kann...
    Ansonsten würde ich über eine Nachrüstung nachdenken (hier kommt dann der Achsdurchmesser ins Spiel).

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • dirksman
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso Baujahr 1989 und ET4 125ccm Baujahr 1998
    • February 13, 2007 at 18:17
    • #4

    vielen Dank für die schnellen Antworten. Auch die Kaufberatung im Vespa-Archiv hat mir sehr geholfen!
    Dann werde ich mich jetzt mal umschauen.
    Falls jemand hier aus dem Forum mal was hört - immer gerne her damit ;)
    Gruss
    Daniel

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 14, 2007 at 09:08
    • #5

    Dann solltest Du vielleicht mal im Suche ein Topic eröffnen und Deine genauen Vorstellungen äußern.
    Wofür hast Du Dich denn entschieden?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • February 14, 2007 at 14:13
    • #6
    Zitat

    Original von Honeyfizz

    PX200E Lusso elestart (1991- :( Endbaujahr tipp ich mal auf 1997. Einziger mir bekannter Unterschied ist, dass es sie ab 1991 nur noch mit E-Starter gab (vorher nur gegen Aufpreis). Ich meine danach kam die 98er und die My auf den Markt? Da ging´s dann los mit Scheibenbremse usw.

    @Honeyfitz: das stimmt nicht ganz:
    Die Vespas mit der Bezeichnung "Elestart" haben tatsächlich erwartungsgemäß
    einen Elestart. Aber es gab durchgehend Vespas ohne Elektrostarter
    und mit 10 oder 12 PS (bis wann noch die 10ps Version, bin ich nicht sicher). Es gab auch modelle ohne Elektrostarter mit oder ohne Baterie.
    Meine zum Beispiel ist Baujahr '92 ohne Elektrostarter noch Baterie und mit der 10PS
    Zylinderversion.

    Ciao
    OLa
    P.S: ach ja, irgendwann hießen sie auch "GS"...

    Einmal editiert, zuletzt von OLa (February 14, 2007 at 14:29)

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • February 14, 2007 at 14:31
    • #7

    wie soll das denn gehen wenn man keine batterie hat aber nen e-starter.... hupe geht schließlich auch nicht wenn du auf den knopf drückst....

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 14, 2007 at 17:44
    • #8

    OLa. Vielleicht hast Du auch einen Zwitter? 92 ist ja nicht wirklich weit von 91 entfernt...
    Außerdem steht in den Papieren ja die Erstzulassung, kann also länger beim Händler gestanden haben.
    Meine Kiste ist z.B. EZ 85, hat aber noch den außenliegendenn Simmerring der PX alt und sonst nur Lusso-Elemente...
    Die GS ist die 12PS-Version und lief parallel zur normalen 10PS-Version. Die Italiener hatten nur die 12PS-Version, in D wurde sie aus versicherungstechnischen Gründen auf 10 PS gedrosselt.
    Und was "elestart" angeht ist ja wohl klar, dass wo elestart drauf steht auch elestart drin ist. Hab nie was anderes behauptet, sondern lediglich erwähnt, dass ab ca. 1991 elestart nicht mehr Option, sondern Serie war. "Übergangsmodelle" mal ausgenommen und davon gibt´s mehr als reichlich.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler (February 14, 2007 at 17:47)

  • dirksman
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso Baujahr 1989 und ET4 125ccm Baujahr 1998
    • February 17, 2007 at 16:16
    • #9

    so, habe jetzt eine PX200 über ebay ersteigert. Ich habe vorher noch mit dem Verkäufer telefoniert, ein Händler, der die PX bisher selber gefahren ist - daher gehe ich mal von einer professionellen Wartung aus.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=015&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=250083112898&rd=1&rd=1

    Ich suche aber trotzdem noch eine zweite PX200 für meine Frau ....

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 19, 2007 at 13:13
    • #10

    Glückwunsch.
    Und dann erst einmal € 80,00 in Reifen investieren. 2mm Profil ist ja etwas wenig.
    Und der Auspuff steht unter Garantie nicht in den Papieren...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern