1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kompressor / Kann man was damit anfangen?

  • shova50
  • February 13, 2007 at 11:45
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 13, 2007 at 11:45
    • #1

    unten gehts weiter

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 14, 2007 at 18:28)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 13, 2007 at 12:05
    • #2

    Link funzt bei mir nicht? :(

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 13, 2007 at 12:19
    • #3

    dieses Teil will ich nicht mehr

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 14, 2007 at 18:28)

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • February 13, 2007 at 12:30
    • #4

    so nen teil hat nicht sehr viel leistung also wie schon in der beschreibung steht kannst du damit sehr gut reifen von fahrzeugen aufpumpen....musst dich halt dabei nicht anstrengen und es geht relativ flott. aber um irgendetwas anderes damit zu machen kannst du den vergessen!

    gruß
    benores

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 12:43
    • #5

    shova! gehts noch immer ums ausblasen vom Puff?
    Ich habe erfahren, dass mein Onkel (raum aachen) ein Hochdruckgerät hat!
    Keine ahnung wo du herkommst leider!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 13, 2007 at 12:48
    • #6

    is leider n bischl weit weg.
    Ich wollte Reifen aufpunpen, HD sauberpusten, Pott sauberblastern
    Lackierenkann kann man damit wohl knicken, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 13, 2007 at 12:48)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 13, 2007 at 12:52
    • #7

    Wie wärs damit?

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 12:56
    • #8

    geiles teil ;)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 13, 2007 at 13:11
    • #9

    UM DIESES TEIL GEHTS:
    Was isn davon zu halten?

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (February 14, 2007 at 18:29)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 13, 2007 at 13:16
    • #10

    Sieht chic aus, für 79,- würd ichs auch nehmen. Wird aber wohl noch im Preis steigen. Probier´s. Verklopft bekommst du das Ding auch wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (February 13, 2007 at 13:17)

  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • February 13, 2007 at 13:20
    • #11

    zum Reifen aufpumpen und Düse ausblasen reicht der allemal. Da kannst Du sogar einen Schlagschrauber anschliesen. Aber zum lackieren wird es schwierig,weil er nur einen kleinen Kessel hat,er läuft die ganze Zeit damit Du einen gleichmässigen Druck hast.Da wäre ein 40-50Liter Kompressor besser.Zum lackieren solltest Du auch einen Wasserabscheider noch dazu haben.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 13, 2007 at 13:33
    • #12

    Ich behalte das mal im Auge.
    Was hat denn der Wasserabscheider für Vorteile?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, so läuft ein kleiner Kompressor während des Lackierens.
    Welche NAchteile hat das?

  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • February 13, 2007 at 13:39
    • #13

    Richtig, das kann ganz schön Nerven. Ich hab beide den kleinen 24 L und einen grossen mit Starkstrom 50L . Du musst beim kleinen ab und zu warten damit er den richtigen Druck hat. Der Wasserabscheider sammelt das Wasser was sich im Kompressor ( Behälter ) sammelt, damit Du es beim lackieren nicht mit auf den Lack kommt.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 13, 2007 at 13:41
    • #14

    Du brauchst zum Lackieren einen gleichbleibenden Druck. Da der Druckbehälter relativ klein ist, wirst du nicht allzulange am Stück lackieren können. Um etwas mehr Zeit zu gewinnen, sorgt der Kompressor während des Druckabfalls für mehr Druck, viel Zeit gewinnst du dadurch aber nicht. Bei stärkeren Anlagen kannst du ununterbrochen lackieren, so dass es z.B. für ein Auto reicht.
    Für eine Vespa langt es aber allemal. Legst dann eben eine kurze Pause ein.
    Da in den Druckbehälter normale Luft verdichtet wird, sammelt sich durch die Luftfeuchtigkeit Wasser im Druckbehälter an, dass dir Volumen wegnimmt. Im schlimmsten Fall kommts beim Lackieren mit dem Lack raus. es wird aber beschrieben sein, wie du das Wasser los wirst.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 13, 2007 at 14:32
    • #15

    Und? Zugeschlagen?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 13, 2007 at 14:45
    • #16

    Ich denke, dass mir die kleinere Lösung genügen wird.
    Dank euch für die Infos :)

  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • February 14, 2007 at 00:06
    • #17

    Ja würd auch sagen, das der reichen wird, ich hab halt noch einen grossen da bin ich vill. etwas verwöhnt ;)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 10:17
    • #18

    Könnte man damit eigentlich auch Sandstrahlen?
    Das wäre natürlich spitze

  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • February 14, 2007 at 12:08
    • #19

    Das hab ich auch noch nicht gemacht, würde mich auch interessieren! Was man da für einen Druck dazu braucht!

  • scraber
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    441
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Bayern / Hohenried
    Vespa Typ
    PK80S / V50 Spezial
    • February 14, 2007 at 18:15
    • #20

    Hi. hab gerade so ein bisschen rum geschaut im Forum und hab deine Frage gelesen, wiéviel Druck man zum Sandstrahlen braucht. Da ich als Industriemechaniker Azubi sowas bedienen muss, kann ich dir sagen das du bei sowas wie Vespablech ca. 2,5 bis 3bar brauchst.
    Kleine zusatz Info: das heißt zwar Sandstrahlen in wirkichkeit wird aber meistens mit mikrokleinen Glaskugeln gestrahlt

    Wos i ned kon, kon Silikon

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™