1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Abbau des Lüfterrads

  • Jay861
  • February 13, 2007 at 14:15
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 14:15
    • #1

    Tach ihr alle!
    Ich habe mein hp4 hier rumfliegen, bekomme aber das alte Lüfterrad nicht ab, da es sich immer mitdreht!
    Habe gesehn, dass es eine extra befestigung dafür zu kaufen gibt um dem engegenzuwirken!
    Brauch ich die wirklich?
    Oder bekomme ich das auch so irgendwie ab?! (halterung selber baun?!?)

    danke im vorraus

  • Kani
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    pk 50xl
    • February 13, 2007 at 14:23
    • #2

    tach
    versuche es mal mit einem kolben stopper, damit hab ich es geschaft bei meiner
    ;)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 13, 2007 at 14:29
    • #3
    Zitat

    Original von Kani
    tach
    versuche es mal mit einem kolben stopper, damit hab ich es geschaft bei meiner
    ;)

    Funktioniert - aber zuerst GANZ VORSICHTIG das Lüfterrad von Hand gegen den Kolbenstopper drehen und dann erst mit der Ratsche arbeiten.

    Alles andere, wie z.B mit einem Hammerstiel blockieren ist Pfusch. Da verbiegt es ruckzuck eine Lüfterschaufel oder sie bricht ganz ab.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 14:40
    • #4

    kolbenstopper... jaaa ;)
    mhm kann ich mir den irgendwie selber bauen?
    habe sowas leider net hier!
    gibts da ne chance?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 13, 2007 at 14:41
    • #5

    Eine lange Zündkerze erfüllt den selben Zweck. Naja, theoretisch.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (February 13, 2007 at 14:42)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 13, 2007 at 14:44
    • #6

    Jau - kann man sich aus einer alten Zündkerze und ´ner passenden Schraube basteln.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 14:50
    • #7

    mhm was heisst denn passende schraube? wie mache ich das?
    Sorry bin noch immer nen neuling

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 13, 2007 at 14:51
    • #8

    Da fällt mir gerade ein:

    Zur Montage eines HP4-Lüfterrades eignet sich das Lüfterradblockierwerkzeug NICHT.

    Würde ziemlich schnell die Kunstofflügel ruinieren.

    Demontage des Originalen wäre selbstverständlich möglich.

    Ergo bleibt nur der Kolbenstopper!

    Tu dir und deinem Roller einen Gefallen und besorg dir einen richtigen Kolbenstopper. Passt schliesslich für alle Vespen und sollte in keiner Grundausstattung fehlen.

    Trink einfach mal in der Disse ein-zwei Bier weniger und das ding ist schon bezahlt.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 14:57
    • #9

    mhm eine überlegung isses werd! Aber wie würde ich mir das teil den selber bauen?

    Achso jungs und mädels... ganz kurz! wie bekommt ihr euer getriebeöl in die kleine öffnung! habt ihr da nen guten trick auf lager?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 13, 2007 at 15:00
    • #10

    Schraube vorher aufmachen :D

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 13, 2007 at 15:01
    • #11
    Zitat

    Original von Jay861
    Achso jungs und mädels... ganz kurz! wie bekommt ihr euer getriebeöl in die kleine öffnung! habt ihr da nen guten trick auf lager?

    1. Getriebeöl gleich in den Fläschchen mit dünnem Hals kaufen.

    2. Sich solche "Labor-Fläschchen" mit dünnem/kegelförmigem Hals kaufen. Gibt es in Grössen mit 100ml-Schritten. Findet man auch im Baumarkt oder ATU etc.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 15:01
    • #12

    der war gut ;) ich meine nur nehm ihr nen trichter oder was?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 13, 2007 at 15:07
    • #13

    Es gibt im Baumarkt auch hübsche Ölkännchen zum pumpen, kostet so 4-5 Euro.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 13, 2007 at 15:08
    • #14

    ich sach nur spritzflasche:

    Bilder

    • flasche.jpg
      • 3.66 kB
      • 184 × 217
      • 349
  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 13, 2007 at 15:16
    • #15
    Zitat

    Original von derbastian
    ich sach nur spritzflasche:

    Tatarataaa - das meinte ich mit "Labor-Fläschchen" :rolleyes:

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 13, 2007 at 15:57
    • #16

    ah ok cool! ich habs mit hilfe eines schlauchs und eines kleinen trichters geschafft! (hab dazu nen neues topic aufgemacht)


    Kann mir einer kurz erklären wie ich mir nen kolbenstopper selber baue?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 13, 2007 at 16:46
    • #17

    alte Zündkerze, die Elektrode in der Mitte rausschlagen, nun entweder ein Stück Weichmetall (Messing, Alu) oder noch besser Hartholz von unten eintreiben
    (muss natürlich noch ein Stück unten rausschauen... ~ 1 cm)

    nimm keine Schraube, die ist härter als dein Kolben, da drückst dir nur unnötig Löcher rein

    • Primavera 125
  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 13, 2007 at 17:55
    • #18

    also ich kann dir auch nur holz empfehlen wie alex, so zerkratzt du net unnötig dein kolben....

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 14, 2007 at 17:42
    • #19

    ok
    ich ma wieder!
    Also...
    ich hatte mich ja entschieden mein hp4 zur montage und zur richtigen einstellung der Zündung in die werkstatt zu geben!
    Hatte das hp4 vorher noch garnicht ausgepackt!

    Als ich eben die vespa wieder abgeholt hatte, meinte der Meister, das Polrad würde nicht passen! Es schleift und würde mir den motor zerstören!
    Als ich mir das teil dann näher angesehn habe, ist mir ein "hervorstehen" eines gewichts aufgefallen!
    An dieser stelle hat es wohl geschliffen meinte der meister!
    Ist das jetzt ein Produktionsfehler?
    Oder habe ich doch ein falsches hp4 gekauft?
    Oder ist dieser arsch unfreundliche werkstattmensch einfach unfähig?
    Ich habe mal 2 fotos gemacht!
    gekauft habe dieses Hp4:


    Pk 50 xl 89'er jahrgang habe ich!
    Das sollte doch passen oder?

    Eure meinung is mir wichtig!
    was soll ich machen? Zurückschicken? doch selber einbauen oder einer anderen werkstatt geben?

    Danke

    Bilder

    • DSC00079.jpg
      • 221.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 328
    • DSC00081.jpg
      • 186.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 315

    Einmal editiert, zuletzt von Jay861 (February 14, 2007 at 17:42)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 14, 2007 at 18:26
    • #20

    ?

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™