1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK S setup

  • LosDada
  • January 12, 2009 at 00:25
  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 12, 2009 at 00:25
    • #1

    So, nun hab ich mal ne Pk50 S im Auge, wird wohl auch ende des monats in meiner Garage stehen.

    Nun soll die echt wumms bekommen.

    Hab schon nen Thread deshalb geöffnet, aber nun könnte man dann doch mal über ein endgültiges setup reden.

    LHW ist ne Möglichkeit.

    Ich werd beim SIP nicht schlau was nun für meine Wespe passend ist un angeboten wird, deshalb würd ich mich über ein paar super Setupvorschlaege freuen

    Zylinder: wenn möglich Malossi

    Pott -> Reso

    Zündung -> Parmakit

    Vergaser -> Dellorto VHST 28 oder Koso 30 oder noch was grösseres

    Membranumbau mit ner V-Force3 von Top Performances

    Welle hab ich keine Ahnung, sollte doch wenn möglich LHW sein und werde sie wohl dann auch "päparieren lassen" (Bei wem?)

    übersetzung?

    Kupplung?

    Vielen dank für rat!

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • January 12, 2009 at 01:13
    • #2

    Hallo,
    dir ist aber schon bewusst das die Ausgaben den Wert deiner Vespa um ein Vielfaches übersteigen wird. :huh:
    Außerdem bist du für die Blauen ein gefundenes Fressen wenn du vorhast sie als 50ccm anzumelden.
    Zusätzlich verlierst du Versicherungsschutz und fährst ohne Führerschein. Außer du hast ein Motorradschein.

    Also wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, ist die beste Variante wohl alles selber zumachen, erstens ist es günstiger und du bist dann sicher das keiner rumgefuscht hast un du um dein Leben bangen musst.

    Wenn es ein Komplettes EXTREM Tuing seil soll würde ich dir volgendes empfehlen:
    Zylinder min. >100ccm Malossi, Polini etc.
    Kurbelwelle Racing ausführung
    4 Scheiben Kupplung mit verstrkter Feder
    Übersetzung auf 3,72 ändern
    Zirri kurzer 4 Gang
    Membran Umbbau
    min. >30 Koso oder Dello Vergaser
    HP4 Lüftterad
    Sportauspuff Polini etc.
    und natürlich das sonst übliche kleinkrams.
    Also isch schätze eine Gesamt Aussgabe von ~700€

    Damit solltest du jeden Platikroller abhängen. 2-)

    Die Teile findest du hier klick und/oder hier klick

    Bitte Verbessern wenn ich jetzt Unsinn erzählt habe :D
    Gruß
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_PK50S (January 12, 2009 at 01:25)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 12, 2009 at 01:46
    • #3
    Zitat von LosDada

    Welle hab ich keine Ahnung, sollte doch wenn möglich LHW sein und werde sie wohl dann auch "päparieren lassen" (Bei wem?)

    LHW brauchst erst ab Zylinder >115ccm.
    Welle kann z.b. von Kabaschoko aus dem GSF bearbeitet werden. Geht aber mit ein wenig Geschick und Werkzeug auch selbst.

    Biete nix mehr an...

  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 12, 2009 at 06:24
    • #4
    Zitat von Vespa_PK50S

    Hallo,
    dir ist aber schon bewusst das die Ausgaben den Wert deiner Vespa um ein Vielfaches übersteigen wird. :huh:
    Außerdem bist du für die Blauen ein gefundenes Fressen wenn du vorhast sie als 50ccm anzumelden.
    Zusätzlich verlierst du Versicherungsschutz und fährst ohne Führerschein. Außer du hast ein Motorradschein.

    Also wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, ist die beste Variante wohl alles selber zumachen, erstens ist es günstiger und du bist dann sicher das keiner rumgefuscht hast un du um dein Leben bangen musst.

    Wenn es ein Komplettes EXTREM Tuing seil soll würde ich dir volgendes empfehlen:
    Zylinder min. >100ccm Malossi, Polini etc.
    Kurbelwelle Racing ausführung
    4 Scheiben Kupplung mit verstrkter Feder
    Übersetzung auf 3,72 ändern
    Zirri kurzer 4 Gang
    Membran Umbbau
    min. >30 Koso oder Dello Vergaser
    HP4 Lüftterad
    Sportauspuff Polini etc.
    und natürlich das sonst übliche kleinkrams.
    Also isch schätze eine Gesamt Aussgabe von ~700€

    Damit solltest du jeden Platikroller abhängen. 2-)

    Die Teile findest du hier klick und/oder hier klick

    Bitte Verbessern wenn ich jetzt Unsinn erzählt habe :D
    Gruß
    Christian

    Alles anzeigen

    Gibt es nicht verschiedene Malle Zylinder, oder nur einen?

    Macht Jollymoto nicht ne Anlage für die Pk?

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • January 12, 2009 at 10:40
    • #5

    Wie wärs mit 136ccm Malossi Direktsauger mit Membran und Vollwangenwelle also LHW ist ja klar.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • January 12, 2009 at 12:45
    • #6
    Zitat von Vespa_PK50S


    Wenn es ein Komplettes EXTREM Tuing seil soll würde ich dir volgendes empfehlen:
    Zylinder min. >100ccm Malossi, Polini etc.
    Kurbelwelle Racing ausführung
    4 Scheiben Kupplung mit verstrkter Feder
    Übersetzung auf 3,72 ändern
    Zirri kurzer 4 Gang
    Membran Umbbau
    min. >30 Koso oder Dello Vergaser
    HP4 Lüftterad
    Sportauspuff Polini etc.
    und natürlich das sonst übliche kleinkrams.

    Alles anzeigen

    Das ist m.M. noch lange kein Extrem-Tuning. Da gehts ja gerade erst an. Nach obenhin sind mit Falc und Co. kaum grenzen gesetzt, aber halt auch entsprechend teuer.
    Bei deinem Setup eine 3.72er Primär mit kurzem Vierten zu verbauen ist das Todesurteil für den Zylinder. Der dreht sich kaputt.
    Ich würd da zur 2.86 oder 2.54 oder greifen. (3.00 bei den kleinen 102ccm Zylinder)
    Wenn man nen richtigen Hammerzylinder verbaut, wird die 2.34 mit dem erwähnten kurzen vierten notwendig.
    In Sachen Aupuff kommen da dann wieder die üblichen Verdächtigen wie Hammerzombie, Franz und Co. zum Zug, mit den Polinis kannst da nicht mehr viel anfangen .

    Gruß Matze

    Einmal editiert, zuletzt von rideronthestorm (January 12, 2009 at 13:42)

  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 12, 2009 at 20:40
    • #7
    Zitat von clemi132

    Wie wärs mit 136ccm Malossi Direktsauger mit Membran und Vollwangenwelle also LHW ist ja klar.

    mfg

    Clemens

    D.h. Ich brauch die Welle da nicht zu bearbeiten, wird am Zylinder angesaugt?

    Das Prinzip kenn ich (Minarelli vertikal Motoren). Und Vollwange kommt auch gut. Ist beim Malossi ein Kopf dabei?

    "Die üblichen Verdächtigen" sind? Hammerzombie hab ich noch nie gehört ^^

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • January 12, 2009 at 21:03
    • #8
    Zitat

    D.h. Ich brauch die Welle da nicht zu bearbeiten, wird am Zylinder angesaugt?

    Ja genau dass heißt es, so funzen auch älter Puchmotoren, nur ohne die Membran. Die Vollwangenwelle hätte natürlich auch noch den Vorteil, dass die Vespa im gesamten Drehzahlband viel ruhiger läuft. Ich merke das immer wenn ich von meiner 50XL2Kat auf meine V50Spezial mit 85ccm und Drehschieber umsteige. Die Kat ist einfach sehr viel ruhiger im Stand und auch während der Fahrt.

    Der Malossi wird mit Kopf verkauft. Kann gekauft werden als Direktgesaugter oder als normaler Drehschieber. Wobei er nur mit Vollwangenwelle gefahren werden kann wenn du den Direktsauger nimmst.

    Der Hammerzombie ist ein Resoauspuff für die Vespa aber der ist natürlich auch nicht unbedingt unauffällig.

    mfg

    Clemens


    ich hoffe ich hab die richtige LHW genommen bin mir nicht ganz sicher aber mal nur als anhaltspunkt für dich dürfte dass ausreichen

    Edith behält ein paar Fehler

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 12, 2009 at 21:25
    • #9

    Das wäre - wie schon erwähnt - noch längst nicht extrem!
    Schau dich mal bei SIP oder scooter-center um. SIP bietet Komplettkits von Fabrizi die schon ziemlich Laune machen. Alternativen wären in dem Bereich die Zylinder von Parmakit, Falc Racing, Quatrini ! Da geht's dann schon über die 20 PS Marke.

    Schau dir die Leistungsdiagramme bei Scooter and Service mal an! --)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • January 13, 2009 at 15:54
    • #10

    Ich glaube ich habe ihm eine Anregung gegeben die man vom Preis her noch vertreten kann, weil die Falc Zylinder und so weiter kosten ja fast 700 € und um dieses Geld kann man sich doch fast ne 2te Vespa kaufen. Er soll uns mal seinen Kostenrahmen angeben damit könnten wir ihm natürlich noch viel Präziser helfen.

    Und nur mal so zur info wieviel PS kann man aus dem Malossi direktsauger mit Fräsarbeiten rausholen? Da kommt man doch sicher auch an die 20 PS ran oder geht sich das nicht aus.

    Noch eine Frage an den Threaderöffner, wie siehts eigentlich aus mit den Bremsen hast du da schon mal an eine Scheibenbremse gedacht oder wie willst du das machen??

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 13, 2009 at 18:09
    • #11

    Ich werd wohl ne Zip SP Gabel verbauen, wenn die passt bzw passend gemacht werden kann.

    D.h. Scheibenbremse (Galfer)

    ALles wird wohl über einen längerne zeitrahmen gemacht, deshalb hab ich wohl noch zeit

    DIe welle schaut gut aus, preislich auch zu vertreten.

    Beim vergaser werd ich kucken was sich in dem moment auftut. da man den vergaser ja sieht werd ich wohl was cooles nehmen, und nicht so nen nachbau Koso/PWK Schmarrn

  • Christoph S.
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Landkreis Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 13, 2009 at 20:46
    • #12

    Wenn du nichtmal weißt, was du verbauen sollt, lass es lieber langsam angehen!


    Den bei Zylindern über 100ccm ist Gehäuse anpassen eig Pflicht, und da fallen eben so kleine Sachen an, die man als "Ungelehrter" einfach am Anfang falsch macht!

    Die falsche Vergaserbedüsung und ratz fatz ist dein Zylinder nur noch ein Klumpen Altmetall!


    Falc und Kollegen sind eig nicht mehr für die Straße!

  • LosDada
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 13, 2009 at 20:49
    • #13

    doch doch, erfahrung ist da, nur halt noch keine mit der Wespe

    Aber die Teile haben immer alle Kolben und laufen mit benzin ^^

    Für mich kommt fast nur Malossi in Frage. Ist der 136cc Kolben Graphit beschichtet?

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • January 14, 2009 at 08:13
    • #14

    Sag uns mal in etwa was du ausgeben möchstest für den Motor, weil dann können wir dir auch bessere Vorschläge machen.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

Ähnliche Themen

  • Setup für PK 80 S mit 133ccm

    • vespanton
    • June 29, 2017 at 21:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™