Problem bei Schaltzügen

  • Hi


    ih ahb zwar schon die suchfunktion benutzt aber habe nicht gefunden!!


    mein problem ist folgendes!


    habe eine pk 50 xl 1 zerlegt und ich möchte wissen wie ich die
    Schaltzüge einhängen muss das ich wieder schalten kann!!


    also welcher Schaltzug muss wo eingehängt sein wenn ich aus den ersten gang schalten will??


    mfg


    weixi

  • Also ich denk mal das die hinten genau so eine Schaltgrundplatte hat wie eine PX, oder lieg ich da falsch.


    Sprich beim Schalten wird ein Seilzug kürzer einer länger. NU musst dir mal die grundplatte anschaun müssten 3 kleine mulden drin sein und 1 etwas kleinere erhöhte (Also bei ner 3 Gang). Die mulde vor der erhöhten ist der 1ste Gang, die erhöhte der leerlauf, die folgenden 2ter und 3ter gang. Wenn dir das klar ist sollest du dir ableiten können welcher Bautenzug wohin gehört.
    (Hoch schalten, von gang 1 richtung gang 4, sollt der hinter länger werden, vorder kürzer) So is das aufjedenfall bei ner PX, denk nciht das das bei den 50ern anders gelöst ist

  • ist bei der PX anders



    PK:
    Schaltzug zum Runterschalten kommt auf die Seite des Rades, also Fahrrichtung links
    Schaltzug zum Raufschalten kommt auf die in Fahrtrichtung rechte Seite



    wenn man versucht die Gänge von Hand direkt am Getriebe durchzuschalten kommt man von selbst drauf

  • Und wenn man die falschherum einhängt muß man nur genau umgekehrt schalten, also zum anfahren in den 4ten schalten. Ich hatte das selbe Problem und hab überlegt ob ich's einfach so laß, hab dann aber doch noch die Züge getauscht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • danke für eure hilfe das hatsehr gut funktioniert!!


    heute werd ich sie starten und dann werd ich bilder von ihr reinstellen


    ohne eure hilfe hätte ich einiges nicht geschafft


    danke


    mfg


    weixi

  • Bei mir liefs absolut miserabel :(
    Die Vespa lag auf der Seite (auf der Seite des Ersatzrads).
    Irrtümlicherweise habe ich zuerst direkt an der Raste begonnen, die Nippel zu lockern und neu zu befestigen als mir aufgefallen ist, dass direkt daneben zwei Schrauben zur Regelung der Zugspannung gegeben sind.
    Leider komme ich an eine der beiden Schrauben nicht mit dem Schlüssel heran. Auch habe ich gar kein Gefühl, wieweit ich die Schrauben herausdrehen muss (gibt kein feedback).
    Muss dazu das Rad ab?


    Zum Glück ist der Tankdeckel dicht geblieben


    PS: Ist es problematisch, dass die Vespa auf der Seite des Ersatzrads gelegen hat? Ich frage wegen dem Getriebeöl. Nicht, dass das durch den Sirri am Rad sifft

  • ich nehm da immer den 8er-Gabelschlüssel ausm Piaggio-Bordwerkzeug
    weiß nicht warum aber mit dem klappts doch noch am besten



    und auf welche Seite du die Vespa legst ist egal, solang se nicht gerade aufn Kopf stellst: dann läufts nämlich raus

  • Mit ner Kombi oder Spitzzange gehts auch ganz gut .Ist zwar ein wenig ätzend aber es geht .


    Vieles ist einfacher wenn das Rad ab ist ...Allerdings brauchst du dann meist
    einen neuen Sicherungssplint...oder du löst einfach die äußeren Schrauben ,die die Felge halten ...Mit der passenden Nuß ist das schnell gemacht ...

  • Mit einer Kombizange, bzw. einer gewinkelten Flachzange, bei mir "no go!"


    Rad runter, etc... Bremsankerplatte runter wäre bestimmt ganz gut.
    Ich konnte die Vorspannungsschraube nicht mit dem Maulschlüssel zu Fassen kriegen, da die Bremsankerplatte im Weg war (das Rad aber auch irgendwie).


    Ich werde es jetzt mal mit dem kurzen Maulschlüssel versuchen, das Ori-Werkzeug habe ich leider nicht :(
    Unter Umständen werde ich den Maulschlüssel noch etwas mit dem Dremel zurecharbeiten.


    Das muss doch irgendwie gehen, dass man das eingestellt bekommt ohne alles abbauen zu müssen (hoffe ich, habe mir nämlich die Reserveradaufhängung selbst gebastelt, das Abbauen und wieder neu Anbringen des Reserverads nervt aber ziemlich)

  • Du wirst das schon schaffen und so schwer ist das eigentlich nicht ...
    Wenn du weißt welchen Gang du hast kannst du dementsprechend die
    Züge schon mit einer gewissen Kraft fixieren ..Die Schrauben sind dann nur noch für die feineinstellung ...


    Achte aber drauf das vorne (bei 50N hinter dem Frontlicht) die Züge richtig in den vorgersehenen Vorrichtungen sitzen .
    Sonst kannst du das Einstellen vergessen ..
    HAb das früher 2 Tage nicht mitbekommen und war total frustriert weil die
    Schaltung nie richtig gefunzt hat ...

  • So,
    die Züge sind nun irgendwie (nach ziemlich viel hin und her) schön straff.
    Die Zahlen oben stimmen nicht mehr überein. Ich hoffe, das geht so trotzdem auch auf Dauer hin gut (mir ists egal solange dadurch nichts kaputt geht).
    Leider springt der 3. Gang immer noch manchmal zurück in den 2. :(
    Höchstwarscheinlich habe ich eine original Piaggio Klaue mit 11.000 km Laufleistung verbaut

  • Hey shova: Die Stellung des Schaltgriffs ist völlig egal, von daher kann schon mal nix passieren (hab ich getestet)
    Und eigentlich darf's auch nicht an der Klaue liegen (meine hat über 20000km drauf), was aber nicht mit letzter Sicherheit einen Fehler in dieser Richtung ausschließt.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch