1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie Bremstrommel Innnenseite bearbeiten?

  • Vespaholiker
  • February 16, 2007 at 22:39
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 16, 2007 at 22:39
    • #1

    Hallo mal wieder mit meinem derzeitien v 50 Projekt.

    Habe heute die Gabel auseinander genommen. Dabei hat sich mir die frage gestellt wie ich die dargestellt Bremstrommelinnenseite bearbeiten soll. Ich wollte sie nicht in Karosseriefarbe lackieren lassen, sondern wollte eigentlich dass sie wieder in schönem Metall glänzt.

    Wie soll ich eurer Meinung nach heir vorgehen?
    Sandstrahen müsste zu groß sein!?

    Glasperlstrahlen? löst das denn Rost oder muss ich diesen trotzdem vorbearbeiten?

    Oder muss ich doch alles abschleifen und mir bleibt nichts anderes übrig als metallfarbend zu lackieren.

    Ihr seht ich bin hilflsos und wäre um jeden Rat glücklich...

    gruß

    Bilder

    • DSC00001.jpg
      • 67.18 kB
      • 676 × 507
      • 440

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 16, 2007 at 22:41)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 16, 2007 at 22:44
    • #2

    Müsste doch mit dem Dremel ganz gut gehen.
    Lackieren würd ich es nicht, einfach darum weil es mir nicht gefällt.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 16, 2007 at 22:49
    • #3

    aber das wird doch nie im leben gleichmäßig schön wenn ich da mit son nem schleifer ran gehe....

    Oder meinst du den Drahtbürstenaufsatz?

    Beschreib bitte was du genau meinst.

    Wir gehen mal von dem abgebildeten Set aus...
    Welche Komponenten würdest du benutzen? Bitte mir Pfeil (Paint) bearbeiten.


    Und was ist wenn das geklappt hat. Mit Klarlack muss ich doch so oder so drüber sonst rostet mir das doch wieder in ner Woche weg. Oder wie soll das verhindert werden.
    Gruß

    Bilder

    • dremel-multi-pro-3950.jpg
      • 14.64 kB
      • 250 × 300
      • 357

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 16, 2007 at 22:51)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 16, 2007 at 23:05
    • #4

    Wenn du die Möglichkeit zum Strahlen hast wäre es bestimmt innerhalb von Augenblicken erledigt.

    Mit dem Dremel würd ich es so machen:
    WD40 drauf und wiken lassen. Dann nochmal WD40 drauf wenn du die Arbeit mit dem Dremel beginnst.
    Ich würde erst einmal mit der Drahtbürste ran. Die nimmt leider aber nicht allzu viel weg. Da muss man dann mit den Schleifbändern ran. Die sind super, tragen auch schön was ab, leider sind die schwer zu handhaben, da die Welle des Dremels nich nachgibt.
    Die Frässteine dürften sich dafür nicht so gut eignen, die sond schon eher fürs richtig Grobe.
    Fächerschleifer sind noch sehr gut (die fehlen auf dem Bild). Auch die Holzschleifscheiben sind gang gut (wennauch nur für den Feinschliff weil die zwar auch gut abtragen können, jedoch schnell runter sind und auch schnell abknicken)
    Ich habe so meinen Hauptständer neu gemacht.
    Der war in einem fürchterlichem Zustand. Ich habe nahezu nur die Schleifbänder verwendet. Die haben da richtig viel Rost abgetragen. Danach habe ich es grundiert. Für nen Hauptständer ist die Grundierung ok, dann gab es noch Alufüsse :)

    Wenn alles super war, dann nimmste noch etwas Polierpaste und einen dieser weissen Polieraufsätze

    Bilder

    • dremel-multi-pro-3950.jpg
      • 13.45 kB
      • 300 × 361
      • 290

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (February 16, 2007 at 23:13)

  • Salino
    Gast
    • February 17, 2007 at 06:16
    • #5

    Ich habe dieses Teil glasperlengestrahlt gekauft-brauchte da einige Teile.
    Sieht super aus, sehr schonend für das Material usw...
    Die Arbeit mit dem per Hand abschleifen mach ich mir da nicht mehr.
    Mit dem Dremel habe ich allerdings noch gar keine Erfahrung gemacht.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 17, 2007 at 10:33
    • #6
    Zitat

    Original von Vespaholiker

    Und was ist wenn das geklappt hat. Mit Klarlack muss ich doch so oder so drüber sonst rostet mir das doch wieder in ner Woche weg. Oder wie soll das verhindert werden.
    Gruß


    ???

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 17, 2007 at 10:36
    • #7

    ja, Blech rostet

    ZAPON-Lack, Klarlack fürs blanke Metall
    hab damit meinen Dämpfer "versiegelt"

    Bilder

    • Bild 006.jpg
      • 122.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (February 17, 2007 at 10:41)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 18, 2007 at 00:23
    • #8

    Weiß denn jmd. wo man die oben abgebildete "vorderradnabe" (hoffe das ist der richtige Fachausdruck) kaufen kann.

    Bei Ebay ist nur 1. und dann für 100 EUR... bissle teuer.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 18, 2007 at 00:23)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 18, 2007 at 00:48
    • #9

    was hastn damit vor? hab im Keller noch eine liegen, sieht aber auch nicht besser aus wie die auf deinem Foto

    • Primavera 125
  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 18, 2007 at 01:21
    • #10

    lass das teil strahlen, kost vielleicht 15 euro (hab ich auch gemacht)
    alles andere bringt in meinen augen nichts, da schnell, einfach
    und relativ preiswert.

    danach rostschutz und lack drüber >> wie neu und unter 100 euro ;)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 18, 2007 at 12:10
    • #11

    ja ich glaube ihr überzeugt mich. Wollte es eben nicht lackiert haben, bleibt aber wohl nicht anderes übrig als es silber zu lackieren.

    Dieser Zapon-Klarlack, ich hab gehört der soll nen Gelbstich haben. Stimmt das? Hat jmd. vielleicht nen Bild von nen mit Zapon-Lack bearbeiteten Teil?


    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 18, 2007 at 15:11
    • #12
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    Dieser Zapon-Klarlack, ich hab gehört der soll nen Gelbstich haben. Stimmt das? Hat jmd. vielleicht nen Bild von nen mit Zapon-Lack bearbeiteten Teil?


    gruß

    paar Beiträge weiter oben ?? :rolleyes: :(

    • Primavera 125
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 18, 2007 at 15:15
    • #13

    Sorry, Kanreval setzt mich hier im Rheinland doch wirklich zu.... :D

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™