PX80 mit 125ccm: Falsche Bedüsung? Nimmt kein Gas an.

  • moin moin,


    habe eine px80 "neu" mit 125er motor drin, ist alles soweit ori. sollte also gut laufen....


    problem, bei einer geschwindigkeit von kurz vor 40km/h im 2. gang dreht sie nicht weiter sauber hoch, sie bleibt dann auf einem punkt läuft unrund.....
    nein, die drehzahl ist dort noch nicht ausgelastet!
    wenn ich dann hochschalte i nden 3. geht es normal weiter! und wenn ich im 4. bin und dann voll aufgedreht hat stockt sie auch so komisch.....


    ich kann mir eigentlich nur eine falsche bedüsung vorstellen, die hauptdüse wurde ausgewechselt da ich von lusso auf selbstmichen umgestellt habe!



    wäre cool wenn ihr da helfen könntet




    grüße

  • Nein - die Gemischregulierschraube ist hauptsächlich für der unteren und mittleren Drehzahlbereich zuständig.
    Bei Vollast bringt das nicht viel.


    Klingt nach zu grosser Hauptdüse. Hast ja selbst geschrieben, daß die getauscht wurde.

  • Ein Blick in das si funktionsschema klärt manche frage im vorfeld.
    als beispiel piaggio gibt als orginalbedüsung für 200cm³ motoren an
    si 24/24 gemischgaser hd 116 lld 55/160 be3 hlkd 160
    si 24/24 getrenntgaser hd 110 lld50/100 be4 hlkd 120


    also einfach hd wechseln reicht da nicht,wie sieht den die kerze aus?

    Weapons of Mass Destruction

  • ich setzte nachher mal ein foto der kerze rein! ich habe einen 125er motor keinen 200er! ich denke das es an der gemischschraube im unteren bereich liegt (also kurz vor 40 im 2. gang) und an der falschen düse im oberen bereich?!


    ich denke das bild wird mehr sagen.....




    bis später

  • Der 24 Gaser war nur als vergleich Gemisch / Getrennt gedacht.
    Weil ich davon ne Bestückungsliste habe aber vom 20/20 nicht.
    Ich denke am meisten sollte dir der Funktionsschemalink sagen (Durchlesen).
    Vielleicht könnte ein 125 PXTreiber mal seine Bedüsung posten?

    Weapons of Mass Destruction

  • kerzeeeeeeeeee viel zu schwarz..... was muss ich da ändern?



    kan nda keiner was zu sagen? also was ich noch dazu sagen kann ist, dass ich öfter probleme mit der beschleunigung habe wenn ich durch schlaglöcher oder bergab (nur an einem den ich jeden tag fahren muss hier ist es holprig) fahre... das stöört mich ungemein, war früher nicht so! und da die kerze so schwarz ist was wohl an zu viel luft liegt ( oder? ) kann sie auch dadurch so aussehen?!


    jedenfalls war sie noch nie so richtig schön rehbraun und genau die farbe kann an mit hilfe der gemischschraube also die hinten am gaser rausguckt beeinflussen oder liege ich da falsch?


    wäre cool wenn ihr da heute noch was zu schreibt da ich sie morgen früh wieder einbaue und dann zur schule fahre und dann natürlich auch was testen will....



    grüße

  • Alder poste endlich mal deine Bedüsung.Sieht zu fett aus
    An der Gemischschraube kannst du nicht endlos drehen.
    Sondern nur von 0-2,5 Umdrehungen.Um darüber hinaus einen Effekt zu haben muß eine andere Nebendüse gewählt werden.
    Wäre Cooool wenn du dir in dem Link mal Punkt 6 durchliest.

    Weapons of Mass Destruction

  • man ich habe mir den link schon 6 mal durchgelesen, wenn ich da keine probleme mit hätte würde ich ja nicht fragen.....


    ok, ann liegt es nicht an der gemischschraube, wenn ich heute zeit finde dreheich mal die düsen raus, wo steht das dort welche größe sie haben oder fällt mir das direkt ins auge?

  • neee ich habe das messröhrschen von sip, dass sollte alles richrtig sein so!
    was kann ich denn gegen das zu fette laufen tun?



    KANN DENN KEIN 125ER FAHRER MAL SEINE BEDüSUNG SCHREIBEN?

    Einmal editiert, zuletzt von dirx ()

  • Moin Dirx


    Da wir ja alle die stylischen Blechroler weiter on the road halten wollen finde ich es klasse das du dich da so reinhängst.
    Meine Muffigkeit rührte nur etwas daher das ich ab und an denke (jetzt nicht nur bei dir)
    Mann Mann stept einfach mal runter an den Hobel und machen.
    Viele Fragen würden dann garnicht erst auftauchen bzw sich von selbst klären.
    Z.b die Düsen ausbaun und sehen aha da is ja die Nr.Falls man nichts drauf erkennt ,mit Stahlwolle abreiben .
    Dann hebt sich die dunkle Vertiefung der Nr. besser gegen das nun hellere Messing ab.


    Also keep on kepping Dirx


    WO SIND DIE SI 20/20 GASERDATEN IHR 125er KNECHTE ?
    HELFT DEM MANN !!!

    Weapons of Mass Destruction

  • Also, Kerze ist nicht sauber freigebrannt. Viele Kurzstrecken mit Choke?
    Oder mal einen anderen Wärmewert versuchen.
    Die Mittelelektrode sieht aber ganz OK aus. Hat abernicht unbedingt mit Deinem Problem zu tun.

  • ja, ca. 3km zur schule davon 700m mit choke, da ist sie gerade warm dann mache ich sie wieder aus.... ich weiß ich könnte mit dem rad fahren aber pssssssst sieht ja keiner ;)


    also mein bruder der den blauen roller (bei mir heißen sie nur blauer und gelber) gemacht hat, sagte das die düse eigentlich rictig sein sollte,... er hat sie eben von lusso auf selbstmischen umgestellt und dann die düse eingebaut! er ist ja so davon überzeugt das sie richtig ist das ich da net wirklich mit ihm drüber reden kann ohne gleich wieder als unwissend beleidigt zu werden ^^


    ich gucke morgen nach, verprochen!




    grüße





    ps: braucht ihr auch die daten der 3. düse da neben der schwimmerkammer?

  • HLKD 140 könnte passen
    Das Ding kannst du in 3 Teile zerlegen
    Steht ja im Link Teil 3 4 und 5
    Was steht auf den Teilen 4 und 5 und Quizfrage wie würdest du sie nennen damit wir wissen über was wir reden.


    Nebendüse 45/140 = 3.1 Düsengröße dafür teilt man den zweiten durch den ersten Wert.
    Die Nebendüsen mit kleinem Wert sind fetter.Großer Wert magerer =also mehr Luft im Gemisch.
    Ich fahre auf nem 207 Polini zb ne 2,4 ND.Deine Nebendüse scheint mir auch passend.


    Was du mit mittler 60 meinst ist denke ich mal die Chokedüse unter dem Schwimmerkammerdeckel.
    Vergleich mal anhand des SI Gaser Links.


    By the way wie alt ist dein Auspuff & hast du ihn schon mal freigebrannt?

    Weapons of Mass Destruction

  • hey fettkimme,


    danke erstmal für deine tolle hilfe! ich habe die düsen nun nochmal nachgesehen und so sollte das alles sein:



    (3) Hauptluftkorrekturdüse = 40
    (4) Mischrohr = BE 5
    (5) Hauptdüse = 100



    (2) Leerlauf/Teillastdüse = 60
    (1) Chokedüse = 45/140 also 3,1



    ich hoffe das ist nun verständlicher, ich wusste nicht das die Hauptluftkorrekturdüse so weit auseinandergebaut werden kann... es ist länger her seitdem ich deinen link gelesen habe muss ich ehrlich zugeben!




    hoffe nun natürlich auf eine weiterhelfende antwort :)




    grüße





    ps: auspuff sieht nichtmehr gut aus.... habe aber einen neuen (ohne drossel durch das röhrchen an der seite) in der garage liegen, den darf ich ja nun fahren und werde den am we mal druntersetzen! muss ich diesen auspuff dann eintragen? ich durfte ja nur 85 fahren, nu bin ich 18 und darf die 125ccm ausfahren,.... der auspuff ist ein standartpuff der vespa!

  • Dirx


    Den Puff kannst du einfach so drunterschnallen
    PX 80 bis 150 haben identischen Puff mit der gleichen IGM Nr.
    Dann gibt es noch den von dir erwähnten 125er Drosselpuff 80 kmh


    Bedüsung passt soweit,probier das ganze jetzt mal mit dem ungedrosselten aus.
    Solte eigentlich geschmeidig laufen.
    Einzig das BE 5 würde ich versuchen testweise gegen ein BE 3 zu tauschen.
    Eventl. hat dei Bruder ja noch eins



    BTW: für die 125 PX Treter die hier mitlesen Seitenbacke ab,Deckel wegschrauben Lufi runter und kurz mal die Düsen notieren.
    Ihr würdet euch im Umkehrfall auch über Feedback freuen

    Weapons of Mass Destruction