Ursache für beschädigten Kolben

  • Hab meine Vespa jetzt einem italienischen Vespa-Gott überlassen, da ich mein Falschluftproblem nicht in den Griff bekommen habe. Dieser macht mir für ein kleines Entgelt eine Generalüberholung meines Zweirades.


    Jetzt rief er mich vor kurzem an, um mir mitzuteilen, dass einiges im Arsch sei, u.a. der Kolben, die Kupplung, usw..


    Da erst 10.000 km auf dem Tacho sind, frage ich mich natürlich, warum der Kolben schon sooo kaputt ist ( sie Bild). Mein Vespa - Gott meinte, die Ursache für die Riefen im Kolben wäre, wenn man aus voller Fahrt mit "Motorbremse" bremste. Das hab ich zwar nie gemacht, jedoch hab ich ab und zu meine an der roten Ampel stehende, völlig hochdrehende Freundin mit der Kupplung beruhigt.


    Kann dies wirlich die Ursache sein und gibt es andere Gründe ?


    Martin

  • Durch die Falschluft ist der Zyl/Kolben zu mager gelaufen.
    Mit Motorbremse meint er wohl wenn man bergab fährt und kein Gas gibt, jedoch nicht die Kupplung zieht.
    Dadurch wird der Zyl./Kolben nicht gespült und kann dann auch fressen.


    Den Kolben kannste vergessen

  • Zitat

    Original von Martin2968
    wenn man aus voller Fahrt mit "Motorbremse" bremste.
    Martin


    Bin immer im Zweifel wenn Leute für "kleines Geld" arbeiten. Bei dieser Aussage würden sich meine Zweifel über die Kompetenz erhöhen.
    Wenn Du ständig mit zu mageren Gemisch unterwegs bist, klemmt irgendwann der Kolben im Zylinder (überhitzung, Material dehnt sich aus). Zylinder wohl auch im Eimer. Das Ausschleifen und hohnen lohnt bei solch Minimotoren kaum. Ich hätte eine neue Garnitur verbaut.

  • Also, an der Kompetenz dieses alten Italieners zweifel ich nicht, der schläft mit ner vespa.


    Hab sie heute geholt, neuer Zyl., neuer Kolb., neue Kupplung, neue Bremsen,
    fährt sich traumhaft. die ersten 500 km werd ich jetzt mal nicht so gas geben, aber ich hab schon gemerkt, dass sie flott läuft.


    Entgegen allen setup empfehlungen hab der Vespa Gott nur den 75 DR Zylinder verbaut und die Vespa rennt wie Sau. Hab sie nur mal kurz aufgerissen und bei 60 km/h wieder weg vom Gas. Bin echt sehr zufrieden.


    Ich glaub, wenn ich ein paar Fotos zusammen hab, mach ich nen neuen Thread und teil den PK XL 2 setup den anderen mit. Denn dieses thema wird ja fasst täglich neu erfragt...



    Gruss


    Martin

  • jo genau, preiswertere arbeiten sind auf jeden fall zu verachten, lieber jemanden suchen, der richtig zulangt, der ist dann auch gut, oder nicht?
    :D



    Zitat

    Original von hardy.b


    Bin immer im Zweifel wenn Leute für "kleines Geld" arbeiten. Bei dieser Aussage würden sich meine Zweifel über die Kompetenz erhöhen.
    Wenn Du ständig mit zu mageren Gemisch unterwegs bist, klemmt irgendwann der Kolben im Zylinder (überhitzung, Material dehnt sich aus). Zylinder wohl auch im Eimer. Das Ausschleifen und hohnen lohnt bei solch Minimotoren kaum. Ich hätte eine neue Garnitur verbaut.

  • Wenn jemand für kleines Geld arbeitet muß der nicht unbedingt schlechte arbeit abliefern. Wenn dir ein Kumpel hilft verlangt er ja auch nicht Unsummen sondern das ist eine Gefälligkeit.
    Sicher muß der richtige Umgang mit ner alten Lady wie der Vespa auch gelernt sein aber aus Fehlern lernt man.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!