• Hallo Kollegen,
    seit kurzem bin ich Besitzer einer PX 200, Bj. 89.
    Der Fahrspass ist ein wenig getruebt da trotz vollem Tank die Benzinuhr nur halbvoll" anzeigt.
    Woran kann das liegen ??
    a, ist der Tacho, bzw. die Anschluesse defekt
    b, oder doch der Tankgeber..


    Sonst funktioniert an Anzeigeinstrument noch alles.


    Dann kommt noch dazu, dass ich staendig auf Reserve fahrenn muss, sonst geht das Teil aus !!!???


    Gibt es das vielleicht einen Zusammenhang?


    Was meint ihr dazu.


    Gruss
    Schusterbix

    2 Mal editiert, zuletzt von Schusterbix ()

  • bleibt die tankanzeige immer gleich oder geht die auch runter wenn ja fahr mal komplett lehr und mach dann wieder voll guck dann nochmal und des mit dem benzihahn da wird woll der hahn falsch eingestellt sein so das wenn der zb auf offen steht aber in wirklichkeit zu isch

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Wahrscheinlich ist es eher der Tankgeber. Einfach mal rausnehmen und gucken ob die Angel verbogen ist, oder der Schwimmer nicht mehr i.O.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Danke fuer die Tipps !!!
    Wird denn der Schwimmer bei Ausbau des Tankgebers noch oben oder nach unten geklappt?
    So genau ist das in der Rep. Anleitung nicht beschrieben.
    Vermutung:
    Der Vorbesitzer hat am Tank herumgebastelt.


    Kann ich denn die Stellung der Benzinhahnposition beheben ohne den Tank auszubauen?


    Gruss
    Schusterbix

  • ja normal schon einfach nach vorn mal den hebel rausziehen und drehen wenn ichs richtig weis bin mir bei dem model aber net sicher

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Hallo Kollegen,
    bin schon weiter gekommen.
    Die Herren von SIP haben mir erst einmal mitgeteilt, das die Lusso gar keine Reserve Umschaltung hat !!!
    Dafuer hat sie ja die Tankanzeige.


    Der Austausch des Tankgebers hat leider nichts gebracht.
    Die Tankanzeige Funktioniert immer noch nicht richtig.
    SIP sagt es koennte auch ein Masse problem sein.


    Wer kann mir weiterhelfen.


    Gruss
    Schusterbix

  • Das mit dem Masseproblem würde wenig Sinn machen!


    Ich versuch mal alles um dir zu helfen, fang also mal ganz von vorn an!


    Der Tankgeber ist imPrinzip ein recht simpler Schwimmkörper aus Kunststoff, der mit einer Stange einen Potentiometer bedient! Es ist also nur ein variabler Widerstand!
    Prüf doch mal die Bewegung der Anzeige wenn du den Geber von Hand bewegst (vorher ausbauen)!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zitat

    Original von Nick50XL
    Das mit dem Masseproblem würde wenig Sinn machen!


    Ich versuch mal alles um dir zu helfen, fang also mal ganz von vorn an!


    Der Tankgeber ist imPrinzip ein recht simpler Schwimmkörper aus Kunststoff, der mit einer Stange einen Potentiometer bedient! Es ist also nur ein variabler Widerstand!
    Prüf doch mal die Bewegung der Anzeige wenn du den Geber von Hand bewegst (vorher ausbauen)!


    je größer der widerstand desto weniger im tank, richtig? fast keine masse -> großer wiederstand -> "wenig im tank"


    hört sich zumindest für mich überprüfenswert an, die sache mit der masse :)

  • Hallo Leute,
    der Tankgeber (Schwimmer) ist ja neu.
    Habe auch die Masse Kontakte des Tankes (Die 4x M8er Schrauben)
    festgezogen.
    Ich Tippe auch eher auf den Tacho selbst !!!
    Dort habe ich die Kontakte nachgebogen, mit Caramba eingesprueht usw.


    Wo sind den noch Masse Pinkte die die Anzeige beeinflussen koennten ???


    Gruss
    Schusterbix

  • Schau doch mal deinen Kabelbaum nach! Mein Tankgeber hat übrigens 3 Kontakte im Stecker, also wird der Massepunkt woanders sein (Bei mir im Rahmen unter' Tank) !

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Danke Kollegen,
    ich muss wohl nochmal den Tacho abbauen.
    Also Spiegel ab, .....usw.
    .......
    Der Tacho haengt also ???
    Ist vielleicht die Spule kaputt. Korrosion Oxidation,
    Wer hat aehnliches erlebt.
    Kann man die Tankanzeige aus dem Tacho ausbauen.
    Wenn nein ist ja ein neuer Tacho fellig, so ein sch..., die kosten um die 100
    Steine.
    Oder ich leihe mir einen aus.
    Gibt es die Anzeige einzeln zu kaufen?
    Wenn es dann auch nicht geht !!!
    Wie kann ich testen ob die Benzinstandsanzeige in der 2. Haelfte funftioniert??


    wer hat eine Idee...


    Ich wer noch verueckt.


    Gruss
    Schusterbix

  • Hi


    Habe das gleiche Problem
    Die Tankanzeige zegt bei vollem Tank lediglich Halb an.


    Der Schwimmer ist ok.
    Der Widerstand verändert sich auch wenn ich den Schwimmer bewege.
    Die Tankanzeige im Cockpit ist auch ok und hakt nicht etwa in der Mitte.


    Das kann man prüfen indem man den Stecker an dem Tankgeber abzieht und dann die zwei Kontakte an denen sonst der Widerstand des Tankgebers zwischen ist überbrückt.
    Dann muß die Tankanzeige ganz ausschlagen.


    Aber woran kann es denn noch liegen, daß die Tankanzeige nicht über die Hälfte kommt sobald man den Tankgeber anschließt ??

  • Mann hab ich's gut :D
    Meine Tankanzeige geht auch nur noch ansatzweise. Sie zeigt immer voll an, auch wenn der Tank leer ist.
    Ich habe daraufhin Ursachenforschung betrieben:
    Die Tankuhr ist ein Drehspulinstrument mit zwei um ca 90 Grad versetzten Spulen. Leider ist bei meiner - aus sich mir nicht erschließenden Gründen - eine der beiden Spulen defekt.
    Ich hab schon probiert, die Anzeige aus dem Tacho raus zu kriegen, klappt aber nicht.
    Auf den Einbau eines neuen - oder anderen - Tachos habe ich dann verzichtet, da ja die Reservelampe immer noch einwandfrei funktioniert.
    Und so fahre ich jetzt schon fast 10000 km.


    Gruß
    RWBrf

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.