1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wo Neons anschliessen

  • clemi132
  • February 26, 2007 at 10:33
  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • February 26, 2007 at 10:33
    • #1

    Hallo,

    ich möchte seit ich das einmal gesehen habe Neons an meine PK50XL2 bauen. Da ich keine Batterie habe möchte ich sie irgendwo anschließen wo ich 12 Volt habe. Oder kann ich eine Batterie reinhängen über die die Neons gehen die sich während der Fahrt aufladen.

    Habe bei der Elektrik nicht so viel Ahnung also bitte primitive Angaben.


    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • February 26, 2007 at 15:59
    • #2

    Einfachste Version hängst dir eine Batterie in den Ersatzradhalter wenn die Batterie leer geht hängst Du sie an Batterielader Zuhause.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 26, 2007 at 15:59
    • #3

    nimm keine neons oder klks sondern leds
    da kannst dir den strom entweder irgendwo abzapfen zb hupe oder mit so baustellenlampenbatterien monate lang betreiben

    also ich zähl mal die vorteile von leds auf
    billig
    ewig haltbar
    kein hoher stromverbrauch
    klein

    bei neons ist es genau gegenteilig
    guck mal unter haizapage.de da sollte ne anleitung kommen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • February 26, 2007 at 17:09
    • #4

    Danke für die schnellen Antworten, weiß jetzt schon wie ich es mache.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 26, 2007 at 18:38
    • #5

    Verschoben nach Optik. Topic korrigiert. War mit "Neons" nämlich nicht sehr aussagekräftig.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • March 1, 2007 at 08:36
    • #6

    Wo habt ihr denn die Kabel verlegt das ihr zum Batteriehalter kommt??
    Also in den Rahmen rein und dann wie weiter?? Also ich will die Kabel durch das Loch nehmen in die auch die Fußbremse hineingeht.


    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™