1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Mögliche Erlaubnis für Kennzeichen vorne?

  • VESPA GL/3
  • January 21, 2009 at 17:35
  • VESPA GL/3
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    GL/3
    • January 21, 2009 at 17:35
    • #1

    Moin,...

    hat jemand Erfahrung bzw. Wissen für mich, unter welchen Bedingungen man evtl. das Kennzeichen vorne anbringen kann? Hinten habe ich durch den Gepäckträger keine Möglichkeit, abgesehen von der optischen Verschandelung! Vorne passt es da schon eher.

    Gruß aus Hamburg und Danke im Voraus für hilfreiche Antworten...

    Bilder

    • aw1426547-2.jpg
      • 14.15 kB
      • 300 × 400
      • 502
    • aw1426547-4.jpg
      • 11.4 kB
      • 300 × 400
      • 401
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 21, 2009 at 19:01
    • #2

    Da besteht wohl keine Chance. Hinten ist ein Kennzeichen zwingend bei zweirädrigen Kraftfahrzeugen, siehe § 10 FZV.

    Macht bei genauerer Betrachtung eigentlich auch Sinn, weil man das Fahrzeug nach einem Ereignis, das die Identifizierung des Halters per Kennzeichen nötig macht, in der Regel nur noch von hinten sieht.

    Du könntest höchstens versuchen, ein "80er" Kennzeichen zu bekommen, das sollte an der Stelle Platz haben.

    OT: Asiaresto? ;(

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 21, 2009 at 19:05
    • #3

    [OT]
    Ich tip eher auf Vietnam (z.B. ScootRS für schlappe $2274) ;) Kann der Topiceröffner bisschen was zu dem Gefährt preis geben, bzw noch paar Bilder reinstellen?

    Falls selbst restauriert, gute Arbeit 2-)
    Gruß
    [/OT]

    Einmal editiert, zuletzt von Paichi (January 21, 2009 at 19:13)

  • VESPA GL/3
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    GL/3
    • January 21, 2009 at 19:15
    • #4

    Stimmt! Ist ein Import...habe auch die warnenden Beiträge über "zweifelhafte" Importe aus Fernost gelesen. Wollen wir mal hoffen, dass nicht zuviel dran ist! Hier noch ein paar Bilder...ist übrigens nicht von ScootRs, sondern einem dänischen Auktionshaus. Die haben des öfteren welche drin...

    Bilder

    • i1426547-3.jpg
      • 133.07 kB
      • 1,280 × 960
      • 333
    • i1426547-4.jpg
      • 93.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 282
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 21, 2009 at 20:12
    • #5

    Schaut von den Bildern her ja nichtmal schlecht aus... abgesehen von den Details, aber Hauptsache es gefällt.
    Steht hier ja aber auch nicht zur Debatte ;)

    Beste Grüße,
    Paichi

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • January 21, 2009 at 22:38
    • #6

    Aloha!
    Da bleibt dir wohl nichts anderes übrig als es irgendwie hinten zu montieren...
    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • January 23, 2009 at 11:52
    • #7

    ...der Gepäckträger sieht danach aus, als ob man ein liegendes Reserverad darin unterbringen könnte. In dem Fall kommt das Rücklicht eh ganz nach hinten auf die Aussenkante. Glaube, ich hab sowas schonmal irgendwo gesehen. Für WF Vespas bei den Umspülten (Douglas) gab´s meine ich solche Konstruktionen.

    google einfach mal...

    Gruss,
    Christian

  • VESPA GL/3
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    GL/3
    • January 23, 2009 at 14:19
    • #8

    Danke sehr,...werde mal schauen! Habe bis dato auch noch keine andere Vespa gesehen, die so einen Gepäckträger hatte. Kommende Woche geht's zum TÜV, mal sehen, wie flexibel der Prüfer das ganze sieht.*smile*

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 23, 2009 at 16:51
    • #9

    D. h. noch keine deutschen Papiere vorhanden? Wenigstens welche aus einem EU Land (Dänemark)?

    Ansonsten wünsche ich gutes Gelingen, starke Nerven und vor allem viel Glück - du wirst es brauchen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • VESPA GL/3
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    GL/3
    • January 23, 2009 at 17:14
    • #10

    Nein, leider nicht. Habe sie aus einem dänischen Auktionshaus, aber die Papiere lassen darauf deuten, dass es ein Indonesien Import ist. Aufgrund der negativen Erfahrungen vieler Mitglieder, bin ich gleich in die Garage und habe mal ein bißchen an der Vespa geforscht. *smile* Im Großen und Ganzen keine gravierenden Mängel...zum Glück. Nach telefonischer Aussage vom TÜV wollen die dort mit dem Datenblatt vergleichbarer Modelle der damalige Zeit in Deutschland zugelassener Vespas die Abnahme machen...evtl. werde ich aber den Weg wie auch andere hier nehmen und nicht ausplaudern, von wo die Vespa stammt und den Dummen spielen.

    Oder hat jemand / bzw. Du Erfahrung (en) in Bezug auf Asia- / Indonesien Vespen und deren "Überlebensmöglichkeiten" durch den TÜV ohne kostenintensive Investitionen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 23, 2009 at 18:20
    • #11

    Bist du das Gerät schon mal ein Stück probegefahren und hast alle Funktionen testen können? Ohne dir zu nahe treten zu wollen macht der Roller auf mich eher den Eindruck einer typischen Blender-Pfusch-"Restauration". Besonders ins Auge fällt da als erstes mal der viel zu lange Ständer, der vermutlich für 10" Fahrzeuge vorgesehen ist, weshalb dein 8" Moped die Nase so gen Himmel reckt. Dann scheint die Rahmennaht hinten weggespachtelt worden zu sein. Ich hoffe deshalb, dass das keins der berühmten "aus 4 mach 1" Modelle aus indonesischer Fertigung ist. Hast du dir mal die Verkabelung der Elektrik angesehen?

    Ansonsten könntest du mal das hiesige Mitglied Champ befragen, er ist Herausgeber der Zeitschrift Classic Scooter, in der schon mal ein Bericht über die negativen Erfahrungen mit Asia-"Restaurationen" veröffentlicht wurde. Seinen Angaben nach soll es zwischenzeitlich schon schwierig werden, derartige Fahrzeuge, die aus verschiedenen Modellen zusammengestrickt werden, überhaupt noch in Deutschland zugelassen zu bekommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 23, 2009 at 19:31
    • #12
    Zitat von VESPA GL/3

    Nein, leider nicht. Habe sie aus einem dänischen Auktionshaus, aber die Papiere lassen darauf deuten, dass es ein Indonesien Import ist. Aufgrund der negativen Erfahrungen vieler Mitglieder, bin ich gleich in die Garage und habe mal ein bißchen an der Vespa geforscht. *smile* Im Großen und Ganzen keine gravierenden Mängel...zum Glück. Nach telefonischer Aussage vom TÜV wollen die dort mit dem Datenblatt vergleichbarer Modelle der damalige Zeit in Deutschland zugelassener Vespas die Abnahme machen...evtl. werde ich aber den Weg wie auch andere hier nehmen und nicht ausplaudern, von wo die Vespa stammt und den Dummen spielen.

    Oder hat jemand / bzw. Du Erfahrung (en) in Bezug auf Asia- / Indonesien Vespen und deren "Überlebensmöglichkeiten" durch den TÜV ohne kostenintensive Investitionen?

    na dann mal viiiiiel gück beim "Baurat"

    Rita

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 23, 2009 at 20:43
    • #13

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Dorf-Prüfer (sorry für den Ausdruck) nicht ganz so viele Fragen stellen wie Prüfer in Großstädten...
    Das sei nur am Rande bemerkt.

    Viel Glück

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 09:40
    • #14
    Zitat von Paichi

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Dorf-Prüfer (sorry für den Ausdruck) nicht ganz so viele Fragen stellen wie Prüfer in Großstädten...
    Das sei nur am Rande bemerkt.

    Viel Glück


    Aber die Sache mit den asienvespen sollte mittlerweile auch bis zu denen vorgedrungen sein, denn es gab da ein Rundschreiben an alle TÜVler, wonach die Karren nicht mehr abzunehmen sind. Was meint Ihr denn, warum sich so große Händler wie Vespa-Classics aus dem Geschäft zurückgezogen haben und keine Fahrzeuge mehr aus Asien holen.
    Was auch gut so ist, ich hab auch so eine Karre hier stehen, mit Papieren und inzwischen auch nicht mehr lebensgefährlich.

    VESPA GL/3: Stell sie gleich zu Hause in Wohnzimmer, solange sie noch nicht sifft.
    Sieht ja nett aus. Das mit dem Fahren würd ich seien lassen, glau es mir, ich hab so etwas schon zerlegt und das geht gar nicht.

    Wird der Herr vom TÜV Dir aber wohl bestätigen.
    Interessant ist auch, das die Karren jetzt über Dänemark, etc. nach Europa kommen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 09:41
    • #15
    Zitat von VESPA GL/3

    Oder hat jemand / bzw. Du Erfahrung (en) in Bezug auf Asia- / Indonesien Vespen und deren "Überlebensmöglichkeiten" durch den TÜV ohne kostenintensive Investitionen?

    Die Dinger haben keine Überlebensmöglichkeit und auch keine Berechtigung.
    Du kannst froh sein, wenn du überlebst, solltest Du die Karre fahren.

  • VESPA GL/3
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    GL/3
    • January 24, 2009 at 09:44
    • #16

    Muß gestehen, dass ich rein nach der Optik gekauft habe. Ist wie halt bei so vielen Frauen, Optik top, der Rest leider flop! Werde mal schauen, wie kulant das Auktionshaus ist und wie sich der Einlieferer äußert...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 09:47
    • #17

    Ich hab meine auch nach Optik gekauft, wollte einfach mal ne Vespe haben, die schön ist und an der ich nicht viel schrauben muss. "Brüll mich wech"

    Streite mich perm. mit dem Verkäufer und wird auch bestimmt noch ganz lustig werden. :-8

  • Champ
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    diverse
    • January 24, 2009 at 10:47
    • #18
    Zitat von Diabolo


    Streite mich perm. mit dem Verkäufer und wird auch bestimmt noch ganz lustig werden. :-8

    Fahre doch mal mit Deinem Dienstwagen bei ihm vor, vielleicht gibt ihm das ja zu denken...

    Classic-Scooter Shop

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 10:54
    • #19

    Hamburg war ich vor zwei Wochen erst mit dem Dienstwagen :D
    Außerdem streite ich mich auch gerade mit dem Hersteller des Dienstwagens, was einfacher ist als bei der Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 24, 2009 at 11:41
    • #20

    ist die frage, was die streiterei nachher kostet und was sie bringt. im zweifel würde ich, da ja in den meisten fällen der rahmen doch nciht durchgerostet ist, nen anderen motor reinbauen und mal die vorderen sicherheitsrelevatnten teile mir genauer anschauen, und dann sollte das schon passen. nur mit sonnem gruselmotor würd ich mich nicht bewegen wollen,...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™