1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

lackierung selbst gemacht

  • P200E
  • March 12, 2006 at 18:13
  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 12, 2006 at 18:13
    • #1

    hallo leute!

    da ich drauf und dran bin meine vespa selbst zu lackieren, wollte ich gerne mal von den Leuten wissen, die schon erfahrung in dem bereich haben, was ich denn jetzt alles brauche! ich dachte da an einen 2k ral-ton.

    bisher brauche ich glaub ich folgendes:

    farbe 1 ltr.
    härter + verdünnung
    grundierung

    evtl. füller.

    meine frage daher:

    benötige ich bei komplett blank geschliffener karosse füller? oder nur wenn grobe unebenheiten drin sind? wäre schön, wenn mir jemand n paar tips geben könnte.

  • cLady
    Moderator
    Punkte
    830
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 & PK 50 XL2
    • March 12, 2006 at 18:38
    • #2

    Hallo,

    ich bin gerade auch dabei meine Vespa zu lackieren , jedoch nur die Innenteile !

    Füller brauchst du wirklich nur an unebenen Flächen !!

    Meine Vespa hatte auch kleine Unebenheiten, jedoch ist das durch die Zinkstaubfarbe und durch die Grundierung nicht mehr zu sehen !

    Aber es kommt immer darauf an wie uneben die Stellen sind...das meiste habe ich sonst auch mit 80er Schleifpapier eben bekommen !!

    Viel Spaß beim Lackieren wünscht

    cLady

    *+* The American Way Of Drive *+*

    Sei was Du bist, gib was Du hast

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 12, 2006 at 19:15
    • #3

    danke schonmal...

    aber was genau ist zinkstaubfarbe? und bei mir kann ich ja nicht mehr viel schleifen... wie gesagt, karosse ist blank!

  • kreidlerpin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Warstein, Kreis Soest
    Vespa Typ
    PK50XL automatica
    • March 12, 2006 at 20:48
    • #4

    Hallo!
    Also ich habe schon 2 Vespen und eine Kreidler komplett restauriert. Hier meine Tipps:

    Hatte die Teile jeweils mit der Flex und nem entsprechenden Drahtbürstenaufsatz entlackt. Da man nicht überall hin kommt (in die Ecken), habe ich dann gesandstrahlt. Damit es dann NIE wieder zu Rost kommt, 85%ige Phosphorsäure drauf. Die bildet in Verbindung mit dem Eisen einen "passiven" / "inaktiven" Rost und schützt so vor Korrosion und bildet gleichzeitig ne gute Grundlage zum lackieren. Aber Achtung: Schutzbrille und SÄUREFESTE Handschuhe tragen!!!
    Dann bin ich nochmal mit Stahlwolle drüber, um die oberste (dann schwarze und bröselige) Schicht zu entfernen. Wer der Sache nicht traut, einfach mal googlen.

    So - dann kam Epoxi-Grundier-Füller (meist als EP-Füller bezeichnet) drauf. Den kann man mit 600er Schleifpapier schleifen und dann lackieren ohne nochmal zu Grundieren.

    Danach nen 2K-Acryl-Lack drauf und fertig.

    Wer möchte, kann auch nochmal Klarlack drüber lackieren.

    Gruß,
    Peter

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 12, 2006 at 20:57
    • #5

    jo, danke peter für deine hilfreichen tips.

  • kreidlerpin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Warstein, Kreis Soest
    Vespa Typ
    PK50XL automatica
    • March 13, 2006 at 14:58
    • #6

    Gerngeschehen. Eins habe ich aber noch vergessen: Nach dem Auftragen der Phosphorsäure 24Stunden warten. Wenn die Oberfläche schwarz und trocken ist kann man mit der Stahlwolle rangehen.

  • karmanngipsy
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schwarzwald/Oberndorf
    Vespa Typ
    nsl 80
    • March 23, 2006 at 07:29
    • #7

    Laß das mit der Säure.
    Damit schadest du nur.
    es reicht absolut aus rostschutzgrundlack zu lackieren.und füllern ist nie verkehrt.Umso sauberer wird die lackierfläche.Scleif mit 600 erter dann mit 800 dann mit 1000ender Nasschleifpapier ab je feiner umso schöner das ergebnis.

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 23, 2006 at 11:30
    • #8

    also das mit der säure hätte ich erlich gesagt sowieso nicht vor gehabt! aber du meinst füller sollte auf jeden drauf? oder kann ich da dann auch diese kombination aus füller und grundierung nehmen? und wie sieht das eigentlich mit nem kompressor aus? hatte mir gedacht, ich leih mir das zeug beim baumarkt oder so!

  • kreidlerpin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Warstein, Kreis Soest
    Vespa Typ
    PK50XL automatica
    • March 23, 2006 at 17:47
    • #9

    Wer es nicht glaubt, der lässt die Phosphorsäure halt runter. Selbst Schuld.

    Ich wollte es dmals auch nicht glauben, aber jetzt gibt es nichts anderes mehr.

    Übrigens: Phosphrsäure ist in jedem handelsüblichen Rostumwandler!

    Gruß,
    Peter

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 23, 2006 at 20:40
    • #10

    nichts für ungut pin... aber mir ist die sache dann doch n tick zu aufwendig... und hab erlich gesagt auch n bischen schiss mit 85%er Säure zu hantieren...

  • kreidlerpin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Warstein, Kreis Soest
    Vespa Typ
    PK50XL automatica
    • March 23, 2006 at 20:52
    • #11

    Naja - wie du meinst. Normalerweise sind solche Sachen mit Handschuhen und Schutzbrille kein Ding. Selbst wenn du mal den Finger in die Säure halten würdest, wäre der nicht sofort ab. Brennt leicht und dann muss man das schnell mit Wasser abspülen.

    Aber gut. Muss jeder selbst wissen. Ich weiß nur, dass es aus rostschutztechnischer Sicht absolut top ist!

    Gruß,
    Peter

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 23, 2006 at 21:03
    • #12

    was mich aber da noch interesserieren würde:

    löst die säure denn dann auch die restlichen farbrückstände ? oder wie muss ich mir das vorstellen?

  • kreidlerpin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Warstein, Kreis Soest
    Vespa Typ
    PK50XL automatica
    • March 23, 2006 at 21:13
    • #13

    Nein - Farbe bleibt drauf. Spachtelmasse auch.
    Dazu soll man ja vorher Starhlen. Am -Besten mit feinen Glasperlen.

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 23, 2006 at 21:16
    • #14

    das sagt sich so einfach... wenn man denn das nötige equipment hat... aber mir blaibt da nur die variante mit der flex. aber ich geb mir mühe

  • kreidlerpin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Warstein, Kreis Soest
    Vespa Typ
    PK50XL automatica
    • March 23, 2006 at 21:41
    • #15

    Vor dem Sandstrahlen habe ich das auch mit der Flex und nem Drahtbürstenaufsatz gemacht. Ist besser für das Blech (weniger Spannungen). Aber in den Ecken und Kanten wird es eng. Daher habe ich diese anschließend gestrahlt.

    Wenn ich mal Lack in der Lackierpistole hatte, kamen die Teile 15min in Ameisensäure und dann konnte man den Lack unter Wasser abbürsten.
    Weiß aber nicht, wie sich das bei stahlblech verhält. Müsste man mal versuchen auf nem Probeblech.

  • Schusterbix
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • March 25, 2006 at 10:55
    • #16

    Hallo mein Tipp ist Fertan,
    es bildet auf angerostete Stellen eine gute Verbindung.
    Gut geeignet auch fuer Hohlraueme.
    ...und voellig ungefaehrlich.

    Gruss
    Schusterbix

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 25, 2006 at 12:36
    • #17

    und was genau ist fertan? was muss ich mir darunter vorstellen, schuster?

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 25, 2006 at 16:47
    • #18

    Schaust du unter da werden sie geholfen

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 25, 2006 at 17:07
    • #19

    hört sich ja ganz gut an ! danke

  • P200E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 27, 2006 at 12:27
    • #20

    wie ist es eigentlich? sollte ich eigentlich überhaupt den kompletten alt-lack entfernen oder kan ich diesen auch nur anschleifen? wenn ja, wie am besten?

Ähnliche Themen

  • PX150 gegen PX200 tauschen oder "tunen"?

    • pekabe
    • October 20, 2017 at 14:36
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™