Welche Vespa für greenhorn?

  • Hallo!
    Ich bin neu hier und hoffe, das richtige Forum erwischt zu haben. Wenn nicht, möge man mir verzeihen!


    Ich hab mir in den Kopf gesetzt, eine Vespa mit 50 ccm zu kaufen, die ich ja dann mit meinem Führerschein Klasse B (und damit auch M) fahren darf. Soll ein reines Spaßgerät für wenig Geld sein. Am liebsten schon älter und originell.


    Aber: Welches Modell empfielt sich da? Worauf muss ich bei einer gebrauchten achten? Was muss ich ca. ausgeben?


    Ich wäre super erfreut darüber, wenn sich mit der eine oder andere annehmen würde...


    Viele Grüße

  • Würde dir eher eins der neueren Modelle empfehlen (pk-reihe), weil diese im allgemeinen billiger sind und sie sind häufiger zu kriegen.
    Du solltest bei ner Vespa guckn das sie technisch okay ist,außer du hast Schraubkenntnisse und kannst die Fehler selber beheben.
    Eine laufende pk (vor allem die xl2) die ganz gut in schuss ist kostet um die 400 - 700 euro.Dabei sind immer Laufleistung,technik,optik usw. entscheidend und ausschlaggebend.


    gruß Colio

  • Ok, vielen Dank schonmal für die Antworten!


    Worauf sollte ich beim Kauf speziell achten? Gibt es (vor allem auf die PK XL - Reihe bezogen) Schwachstellen, die man begutachten sollte? Wo rostet es beispielsweise häufig?


    Viele Grüße

  • kauf dir lieber ne v50. die sieht einfach besser aus.
    und ob "anfänger" oder nicht, ist mal echt egal. wenn die gut in schuss ist, läuft die nämlich genau so gut wie die pk. und nen bisschen schrauben können muss man bei jeder vespa.

  • Hallo fogo,


    letztes Jahr um die gleiche Zeit stand ich genau vor dem gleichen Problem. Fand die V50 eigentlich auch schöner, hab dann aber letztlich eine PK XL 1 Bj 86 gekauft und hab den Kauf bis heute nicht bereut ! Die PK XL2 gefällt mir wegen dem Tacho nicht, ist aber meine persönliche Meinung.


    Es gibt auch schöne PK'S. Außerdem lassen die sich mit wenig Aufwand optisch sehr schön aufwerten.


    Desweiteren find ich die Technik der PK XL ziemlich solide und relativ einfach zu verstehen. Dennoch für einen Anfänger wie mich recht kompliziert. Die Ersatzteilbeschaffung ist auch recht ordentlich.


    Fazit: Fürs Erste eine PK XL1. Wenn die einem von der Technik her dann zu langweilig wird auf jeden Fall eine V50.


    Preise sind sehr schlecht anzusetzen. Kommt an wo sie gekauft wird (Ebay sehr teuer) und wie der Zustand der Vespa ist. Ich sag mal ne PK XL1 um die 700 EUR muss schon allererste Sahne dastehen und optimal laufen.


    Gruss Patricia

  • Veni-vidi-vici-vespa hat eine andere Meinung:


    Vespa PK
    + sowohl mit 50, 80 und 125ccm erhältlich
    + alle steuerfrei
    + drei Versionen: "S" klassisch, "XL" mittel, "XL2" modern
    + alle haben elektronische Zündanlage
    + niedriger Verbrauch
    + Tankanzeige (nur XL und XL2)
    + sehr zuverlässig
    + günstige Ersatzteile
    + einfache Technik
    + genug Leistung für Soziusbetrieb
    + ordentliche elektrische Anlage
    + auch mit Elektrostarter zu bekommen
    + sehr viel Zubehör erhältlich
    + hohe Stückzahlen -> vernünftige Preise
    + gutes Fahrwerk/ Bremsen
    - als 80er teure Versicherung
    - als 50er nur 45km/h
    - keine E- Teile für Automatica
    - keine Getrenntschmierung


    Vespa 50
    + in zwei Versionen erhältlich (runder/ eckiger Lenker)
    + gilt schon als Klassiker
    + klassische Form
    + niedriger Verbrauch
    + je nach Ausführung mit Blinkern
    + sehr günstige Ersatzteile
    + extrem einfache Technik
    + sehr viel Zubehör erhältlich
    + hohe Stückzahlen -> vernünftige Preise
    - schlechte Bremse vorne (durch schlechte Federung)
    - anfälliger für Probleme (z.B. Zündung, Simmerringe, Ölverlust)
    - Kontaktzündung (kann umgerüstet werden)
    - schlechter Scheinwerfer
    - sehr zahmer Motor (40km/h)
    - schlechtere Federung vorne (kann verbessert werden)

  • jatze und shova klärt das wo anderes aber nicht hier


    ich würde wieder zu einer xl2 greifen da die technik top ist auch wenns eine automatik ist und man einen altagsroller hat mit klassischen ambitionen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Um die Verwirrung noch etwas zu steigern geb ich auch noch meinen Senf dazu! ;)


    Ich hab eine PK 50 SS. Ich habe bis jetzt wirklich nur gute Erfahrungen damit gemacht und würde sie jedem empfehlen.


    -Anständige Leistung in Originalzustand (60km/h)
    -Durch 16/16er Vergaser 75er Zyli ohne Vergaseraustausch möglich
    -Zuverlässiger Elektrostarter
    -Relativ einfache Technik
    -Blinker
    -Ich hab sie in einem sehr guten Zustand für 400 Euro gekriegt, wie die Preise normalerweise sind kann ich jedoch nicht sagen
    -Niedriger Verbrauch

  • Hi,
    vielen Dank für die lieben Antworten!
    Also vom äußeren gefällt mir die V50 bzw. 50N gut, da sie noch origineller (weil alt) aussieht.
    Aber was muss man für eine gebrauchte, die einigermaßen gut in Schuss ist etwa zahlen? Nur so ungefähr... bei ebay komme ich nicht durch, da erlebe ich stets eine Reizüberflutung :D


    Viele Grüße

  • für 'einigermaßen gut in schuss' zahlst du zur zeit 450 - 600 € und aufwärts. was dran machen muss man eigentlich aber fast immer.


    ich würde nicht nur bei ebay gucken sondern auch bei dhd24.de und in kleinanzeigen in zeitungen. viele schnäppchen findet man nicht mehr, aber ich hab meine für 280 € gefunden. man muss halt ein wenig geduld haben und die augen offen halten. oder auch im bekanntenkreis nachfragen...

  • Also, ich würd dir ne pk xl 1 empfehlen, da das 3eckige tacho von der xl2 nicht so "alt" aussieht...Ich finde, dass gerade das Schalten so viel spaß an einer Vespa macht, und man auch mit wenig Schraubererfahrung alles schnell herrichten kann....Hab's auch so gelernt, Ich konnte nix, und hab durch fragen usw viel geschafft, und dann hab ich die vespa eines freundes fit gemacht :)


    Naja aber zurück zur Vespa


    Frag den Besitzer vollkommen unwissend: "muss der benzinhahn eigentlich "zu" sein...


    Wenn er nein sagt, oder egal, dann nimm sie nicht,...Die Chance sit einfach zu groß, dass die Simmerringe kaputt sind...^^d.h motor spalten^^


    solche kleinigkeiten wie sitzbank kaputt und gaser reinigen sind nicht der rede wert, damit kann man dann sogar noch richtig was im preis drücken....


    Rost findest besonders unter der "Fußmatte" anner PK...Und der unterboden sollte nicht mit dieser schwarzen masse eingepinselt sein, das heißt dann nämlich, dass sie schon rost hatte usw....


    sonst vllt noch die ansprüche was km zahl angeht nicht zu hoch stellen, unter 8000 findest kaum noch was...^^


    Im Preis vllt zwischen 400 (an der man noch was basteln muss) und 800 (da muss aber alles tip top in ordnung sein)


    vllt konnt' ich ja helfen


    bis dann


    ZeCkChEn

    Einmal editiert, zuletzt von VespaZecke ()