1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserwechsel Automatik

  • almohac
  • February 12, 2009 at 21:47
  • almohac
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    B E R L I N
    Vespa Typ
    PK 50 XL II automatica
    • February 12, 2009 at 21:47
    • #1

    Hallo,
    habe heute an meiner Vespa xl2 Automatik einen neuen Vergaser eingebaut undzwar von einer XL1.
    Neuen Sprit reingemacht und dann versucht zu starten. Sprang nach langem Orgeln auch an.
    Gibt es einen Trick, wenn sie absäuft dass sie wieder schnell anspringt.
    Ich habe keine Lust ständig den Anlasser orgeln zu lassen, da die xl2 keinen Kickstarter hat.
    Was kann kaputt gehen wenn man ständig versucht den E starter zu drücken damit die Möhre anspringt?

    Grüße
    almohac

    (wo kriegt man die Klipse vom Gestänge die am Vergaser dran sind)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 12, 2009 at 22:21
    • #2

    Da sind unten zwei Clipse die kann man nach hinten wegdrehen

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 13, 2009 at 00:00
    • #3

    Ich denke mal er braucht neue Clips. Bekommst du bei SIP.

    Ich würde eher das Hauptproblem suchen.Evtl. verschmutzter Vergaser oder falsch eingestellt.Kann aber auch andere Gründe haben.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 13, 2009 at 08:19
    • #4

    Hi, fahr zum nächsten Vespa Dealer. Dann hast Du die Versandkosten gespart.

    klaus

  • almohac
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    B E R L I N
    Vespa Typ
    PK 50 XL II automatica
    • February 14, 2009 at 11:16
    • #5

    Warum springt die Vespa nicht an, habe alten Sprit rausgelassen, nagelneuen Vergaser (von XL1)eingebaut, neue Zündkerze aber sie springt erst nach langem orgeln an. Kann es auch am Auspuff liegen, der ist denke ich noch Original und rostig ( vielleicht ist er auch zu).Die Vespa steht schon 3 Jahre und hat erst 5400Km runter.
    Was kann im schlimmsten Fall kaputt gehen, wenn man zu lange am Startknopf drückt, der Anlasser und die Zündung. Habe paarmal die Zündkerze rausgedreht, aber sie sieht trocken aus, kann sein dass sie kein Sprit bekommt?
    Wie war es nochmal Vergaser einstellen, Gemischschraube erst ganz reinschrauben und dann vier volle Umdrehungen rausdrehen.Die Leerlaufschraube erstmal ganz reindrehen?

    Danke im Voraus

    almohac

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 14, 2009 at 12:22
    • #6

    Hi, ausser der Batterie kann eigentlich nicht kaputt gehen. Aber Du kannst dafür eine Autobatterie als Verstärkung nehmen. Zu der Vergasereinstellung. Du hast die Suchfunktion nicht benutzt, oder ? Der Vergaser der Automatik hat FEINgewinde. 4 Umdrehungen sind da voll falsch. Da muss es 6 Umdrehungen heißen. Vergiss nicht, den Chokehebel zu ziehen.

    klaus

    Dateien

    Vergaser-einstellung.txt 846 Byte – 274 Downloads
  • almohac
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    B E R L I N
    Vespa Typ
    PK 50 XL II automatica
    • February 14, 2009 at 15:37
    • #7

    werde es so probieren

    danke

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 16, 2009 at 09:49
    • #8

    Wenn die Vespe so schlecht anspringt, würde ich wie folgt vorgehen:

    1. Zündkerze überprüfen und ggf. wechseln.
    2. Vergaser überprüfen (Verschmutzung und mechanische Defekte)
    3. Dichtung zwischen Gaser und Ansaugstutzen prüfen und gut verschrauben.
    4. Funktion der Choke-Klappe überprüfen.
    5. Vergaser wie in der Anleitung von Klaus beschrieben, einstellen.
    6. Kabel im Umfeld der Zündung auf Scheuerstellen überprüfen.

    Deiner Beschreibungn nach kann es viel mehr nicht sein. Schlimmsten Falls ist es noch ein Zündungsproblem. Aber eher unwahrscheinlich.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • almohac
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    B E R L I N
    Vespa Typ
    PK 50 XL II automatica
    • February 16, 2009 at 17:06
    • #9

    Hallo,
    werde es so machen wie Ihr es erklärt habt, habe nicht die Zeit gehabt.
    Ich werde euch darüber informieren, hoffentlich klappt es.
    Ist eben schade wenn die Vespa nicht fährt.

    Grüße

    almohac

  • almohac
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    B E R L I N
    Vespa Typ
    PK 50 XL II automatica
    • February 18, 2009 at 21:49
    • #10

    hallo,
    habe heute den Vergaser versucht einzustellen.
    Wenn ich aber den Scheinwerfer einschalte geht er mir aus. Sollte ich mit eingeschaltetem Verbraucher den Vergaser einstellen.
    Ist es richtig Vergaser einstellen mit gezogenem Choke?
    Wenn ich vollgas gebe geht er mir danach aus.
    Mache ich was falsch.
    Die Kurze Schraube (schwarz) ist für Benzin/Luftgemisch und die längere für die Drehzahl?
    Ist es normal, das bei niedriger Drehzahl das Licht dunkler ist und beim Gasgeben heller wird.

    Danke im voraus

    Grüße

    almohac

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 19, 2009 at 01:23
    • #11

    :pump:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 19, 2009 at 08:15
    • #12

    Antworten:

    1. NEIN

    2: NEIN

    Stirbt nach Vollgas = Vergaser verstellt oder schmutzig

    3. ja

    Die Schraube heiß "LEERLAUFLuftmischer-Schraube, ist also NUR für den Leerlauf zuständig. Teillast un d Vollastgemisch wird über die Düsen eingestellt.

    Nidrige Drehzahl = wenigen Strom = lich dunkler. Ja

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 232.76 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 210
  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • February 23, 2009 at 22:09
    • #13
    Zitat von almohac

    Hallo,
    habe heute an meiner Vespa xl2 Automatik einen neuen Vergaser eingebaut undzwar von einer XL1.
    Neuen Sprit reingemacht und dann versucht zu starten. Sprang nach langem Orgeln auch an.
    Gibt es einen Trick, wenn sie absäuft dass sie wieder schnell anspringt.
    Ich habe keine Lust ständig den Anlasser orgeln zu lassen, da die xl2 keinen Kickstarter hat.
    Was kann kaputt gehen wenn man ständig versucht den E starter zu drücken damit die Möhre anspringt?

    Grüße
    almohac

    (wo kriegt man die Klipse vom Gestänge die am Vergaser dran sind)

    Alles anzeigen

    Moin !!!
    Vergaser ist der gleiche (FHBB 16/14) !!! Klipse bekommst wohl nur bei RITA oder kaufst nen gebrauchten Vergaser wo sie bei sind...Egal ob XL1 oder 2 !!! Ist lustig den Vergaser aus und ein zu bauen... Ich kann es mitlerweile im Schlaf ;)
    Habe auch damals rumprobiert... Ohne E-Starter... Gekickt ohne Ende... !!! Bin dann auf die Idee gekommen !!! Vergaser - Eisatz / Vliess rein !!! Deckel drauf !!! UND DIE LÖCHER WELCHE IRGEND EIN HONCK IN DEN LUFTFILTER ZUSÄTZLICH GEBOHRTHATTE ZU GEMACHT !!! Und siehe da die Reuse läüft !!! Und damit meine ich nicht die normalen werksseitigen Öffnungen ! Sondern die unwissende lustlos gebohrt hatten... HD 84 fahre ich momentan... Km/h 65 ! Langt mir !!! Hoffe ich habe Dir geholfen ;) Grüße vom Tabellenführer...
    Marcus

  • almohac
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    B E R L I N
    Vespa Typ
    PK 50 XL II automatica
    • February 23, 2009 at 22:58
    • #14

    Hallo Marcus,

    hast Du nur den Pinasco 75 ccm Satz verbaut oder noch andere Tunningteile?
    Wie ist es mit der Getrenntschmierung, reicht die aus oder muß noch zusätzlich was rein.
    Schafft der E-starter zu starten, wegen dem großen Kolben?


    Gruß

    almohac

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 23, 2009 at 23:15
    • #15

    Anlasser und Getrenntschmierung sind ausreichend

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • February 24, 2009 at 21:00
    • #16
    Zitat von almohac

    Hallo Marcus,

    hast Du nur den Pinasco 75 ccm Satz verbaut oder noch andere Tunningteile?
    Wie ist es mit der Getrenntschmierung, reicht die aus oder muß noch zusätzlich was rein.
    Schafft der E-starter zu starten, wegen dem großen Kolben?


    Gruß

    almohac

    Moin !!!
    Habe nur den Pinasco 75ccm Satz verbaut + die HD geändert...
    E-Starter...??? Brauche ich nicht und wees auch nicht ob der 75ccm schafft...
    Habe auch auf Getrenntschmierung umgestellt... War mir in anbetracht der Italia-Lösung sicherer...
    Hab 2-3 mal den Schlauch der von der Ölpumpe kommt kontolliert und war jedes mal "pfurtztrocken" !!!
    Also Gemisch fahren und gut ist !!! :) Ab und zu Kerzenbild kontrollieren !!! Gut ist... !!!
    War heute an der Elbe !!! Geiles Wetter in Hamburg !!! Sonne die langsam wärmt... Und auf dem Rückweg kalte Luft... (wegen Sonnenuntergang) !!!
    Habe sie fast auf 70 kmh gehabt... Fast ebene Strecke ;-))) Wollte sie aber nicht quälen !!! Den Waseberg hoch hat sie dat erste mal seit ich sie habe in den ersten Gang geschaltet... (am Berg!!!) Dachte schon sie schafft dat nicht... weil sie 3/4 vom Berg im 2.Gang gemacht hat... Aber dann ein kleener Ruck und GESCHAFFT !!!!! Geil !!!
    So genug geschwafelt... Hoffe Dir geholfen zu haben...
    LG aus Hamburgo...
    Marcus
    P.S. Wat ist mit Anrollern Hamburg 2009 ??? ;)

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 24, 2009 at 21:57
    • #17
    Zitat

    Habe sie fast auf 70 kmh gehabt... Fast ebene Strecke ;-))) Wollte sie aber nicht quälen !!! Den Waseberg hoch hat sie dat erste mal seit ich sie habe in den ersten Gang geschaltet... (am Berg!!!) Dachte schon sie schafft dat nicht... weil sie 3/4 vom Berg im 2.Gang gemacht hat... Aber dann ein kleener Ruck und GESCHAFFT !!!!! Geil !!!

    Mit der Automatik im zweiten Gang ??? :thumbup:

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 10:46
    • #18

    Immer wieder geil zu lesen, dass Automatiker mit ihrer Vespe schalten! 2-)

    Fahrstufe I und 0 - mehr geht nicht!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche