Motorsetup bei DR 85, 102 und 133 ccm

  • Hallo!


    Ich möchte gerne den Motor meiner PK 50 XL2 überholen und dabei gleich auf etwas mehr Hubraum aufrüsten. Leider bin ich mir da nicht sicher, wie die Peripherie bzw. der Motor an sich verändert werden müsste. Die 3 Zylinder wären bei mir in der engeren Auswahl. Es wäre super, wenn ihr mir die erforderlichen Änderungen nennen könntet.


    Hier mal meine Überlegungen:


    85er DR
    - original Vergaser (welche HD?)
    - Sito Plus


    102er DR
    - 19er Vergaser (welcher, welche HD?)
    - andere Primärübersetzung (welche?)
    - Sito Plus


    133er DR
    - 19er Vergaser (welcher, welche HD?)
    - andere Primärübersetzung (welche?)
    - Kurbelwelle von PK 125
    - Sito Plus


    Da ich einen Motorradführerschein besitze, würde ich das Setup evtl. auch eintragen lassen wollen. Welche Kostenvorteile würde eine Eintragung bringen?
    Daher bitte moderate Vorschläge, die entweder Eingetragen werden können oder sonst unaufällig sind.


    Vielen Dank


    Rafael

  • Lies doch dazu mal die erfreulich ausführlichen Informationen die zu den entsprechenden Produkten zur Verfügung stellt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich hätte nen DR102 mit 800km runter.


    bei Interesse, PM :)


    Beim 85er würde ich, je nach Gewicht eine 3.72er oder 3.00er empfehlen.


    Beim 133er eher ne 2.86 oder länger.

    Einmal editiert, zuletzt von Kopfloser ()

  • Also die Kosten werden bei nem 133er schon höher sein (andere Kurbelwelle etc.) aber der Spassfaktor wird auch um einiges besser sein. Bei den anderen Setups wirst du bald die Lust nach MEHR haben und im endeffekt eh höher gehen. Da du den Lappen hast, ist es auch egal. Und ich glaube nen 102er eintragen zu lassen, wäre der Aufwand/Nutzen nicht mehr gerechtfertigt, da du meim 133er den gleichen Aufwand hast

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Ich denke vergaser grosser ist SEHR flexible.


    16.10 hat 31.4mm2 von einlass fläche


    16.16 hat 50.24mm


    19.19 hat 60mm


    aber alle 3 kann mann bei z. B. ein 75cc kit fahren. Abwohl die 19 fast doppel so gross wie ein 16.10er ist. Ein 102cc kit mit ein 16.16 wird interessant. Drehmoment unten ohne ende aber nicht soviel im oberer drehzahl bereich. Und von aussen, zu mindestest, Legal. Probiere ich aus irgendwann.


  • U = 2r * pi
    A = r * r * pi


    Der 16.10 hat eine Auslassfläche von ~78,5 mm*mm
    Der 16.16 hat eine Auslassfläche von ~201,1 mm*mm
    Der 19.19 hat eine Auslassfläche von ~283,5 mm*mm


    Vielleicht kann man den in den hohen Drehzahlen durch einen kleinen Vergaser verursachten Leistungsverlust mit einer Rennweklle entgegenwirken!?

  • Stimmt. Pi x D = is the diameter!


    :D


    war zeit 1987 nicht mehr in die Schule, ist zu merken.


    Jeden falls, ist die einlass fläche noch unterschiedlicher. Mein punkt bleibt irgendwie da.


    das mit ein rennwelle, weiss ich nicht. Hat viel zu tun mit gemischgeschwinidkeit. Ich kenn mich besser aus mit 4 takt tunning eigentlich. Klein vergaser = Höherer Gemisch-speed in unteren drehzahl (Mehr drehmoment) aber drosselt das motor oben. Gross vergaser = Langsam Gemisch-speed unten (weniger drehmoment aber lässt mehr gemisch durch oben, mehr power.


    Und das mein ich mit ein 102cc kit und 16.16 Gaser. Für die straße, alltags maßig wahrscheinlich ganz gut.


    Ich fahre 75cc Polini, Überstromangepaßt mit 16.15 und Banana zur zeit. Richtig drehmoment unten aber dreh sich ungern aus oben. Ich probiere ein 19.19 aus (vielleicht über Ostern) und wir werden sehen, ob das was bringt. Sag ich euch bescheid. ;)

  • Hallo!


    Ich war gestern beim TÜV und habe mich wg. der Eintragung erkundigt. Der Prüfer meinte, dass ich zu jedem Teil ein Gutachten bräuchte (trotz Einzelabnahme nach §21). Bekomme ich die überhaupt?


    Da ich bei 133ccm das ganze ja auch als Motorrad abnehmen lassen könnte, hab ich auch mal nachgefragt. Ich müsste aber einen anderen Scheinwerfer verbauen, da der originale nicht für ein Motorrad ausreichen würde!?


    Habt ihr schon ähnliches erlebt oder habe ich da einen überkorrekten Prüfer erwischt? Wie ist es da bei euch gelaufen?


    Für einen 133ccm DR Zylinder sieht meine Einkaufsliste bis jetzt so aus (Hinweise + Verbesserungsvorschläge gerne gelesen):


    133ccm DR


    2,86er Primär


    Kurbelwelle PK125


    Sito Plus PK 80-125 ist das der richtige?


    Vergaserkit SHB 19-19oder
    Vergaserkit Polini 19mm


    Vielen Dank für weitere Ratschläge.


    Rafael

  • Ist bei euch beim TÜV immer alles glatt gegangen und denkt ihr, dass das Setup so gut ist?
    Oder ist's die Osterlethargie!? ;)



    Viele Grüße


    Rafael

  • Hey würde zu deinem setup noch nen besseren auspuff benutzen der bring im gegensatz zum sito dann nochmal ordentlich mehrleistung! und wo viel rauskann sollte dann auch viel rein also noch nen 24er dellortho drauf und du wirst denk ich ziemlich spaß haben!
    welches bj ist denn die xl2?
    ab bestimmten bj wird es doch eh glaub schwierig irgendwas einzutragen oder nicht?
    Denke bei tüv fragen kann dir hier im forum am besten rita helfen! ;)
    Vllt. äusert sie sich ja hier im topic dazu oder du schreibst sie einfach mal an!


    mfg vespa77

  • Hallo!


    Meine XL2 ist Baujahr 1992. Den Sito Plus habe ich wegen der Unauffälligkeit genannt. Das das leistungstechnisch nicht die beste Wahl wäre, ist mir klar.
    Könnte man denn was anderes eingetragen bekommen? Wenn ja, was?


    Dann hoffe ich doch mal auf Ritas Rat. ;)


    Viele Grüße


    Rafael

  • Hallo!


    Ich hab mir die verschiedenen Puffs für meine PK mal angeschaut, aber wo ist der Unterschied zwischen diesen bzw. was haben die für Charakteristiken?
    Ganz wichtige Frage: Brauche ich beim 133er DR einen Auspuff für die 50er oder für 80-125ccm?


    - LeoVinci SecSys
    - Simonini (links)
    - Polini LINKS


    Vielen Dank


    Rafael

  • Zieh dir mal die Auspufftips von rein. Dann schreibst du die genannten Anlagen wohl nicht mehr auf deinen Wunschzettel.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Hallo!


    Leider verstehe ich dich nicht ganz, auf der Seite steht, dass der Polini bis ca. 100ccm geeignet ist. Ok, aber ich möchte ja gerne einen preisgünstigen Auspuff (bis 80 €), der nicht als Krawalltüte durchgeht (also möglichst unauffällig in Optik und Geräuschkulisse) und dann noch eingetragen werden kann.


    Welchen Typ brauche ich denn für 133ccm auf meiner PK 50 XL2?


    Viele Grüße


    Rafael

  • Du bräuchtest einen der richtig Gas macht, z.B. PM40, Hammerzombie oder ähnliches. Die fallen aber ziemlich sicher unter deine Beschreibung "Krawalltüte". Das tun die von dir gewählten allerdings auch. Der einzige "Tuning"auspuff der das nicht macht ist der Sito-. Allerdings taugt der auf 'nem 130er SF-Zyli mal gar nix!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Für welchen Motortyp muss ich meinen Auspuff denn auswählen? Das ist für mich die große Frage.


    Welcher wäre denn deiner Meinung nach am ehesten TÜV fähig?
    Bzw. stellt den besten Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistungsfähigkeit dar?


    Viele Grüße


    Rafael

  • Von den empfehlenswerten wahrscheinlich gar keiner. Du müsstest dich vielleicht mal bei umsehen. Vielleicht findest du einen eingetragenen der in etwa einem deiner Wunsch-Püffe entspricht.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch